Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke

Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke
Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke

Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächeralleen
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächeralleen
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Blockhütte
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Blockhütte
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Blick von Nordosten, links das Herrenhaus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Blick von Nordosten, links das Herrenhaus
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Kleiner Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Dienstbotentreppe aus Gusseisen, darüber alte Farbfassung , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Kleiner Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Dienstbotentreppe aus Gusseisen, darüber alte Farbfassung , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Wandmalerei , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Wandmalerei , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Giebeln
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite mit Wappenstein mit dem Allianzwappen Quadt/Hatzfeld
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite mit Wappenstein mit dem Allianzwappen Quadt/Hatzfeld
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Wasserspeier und Fallrohr am Herrenhaus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Wasserspeier und Fallrohr am Herrenhaus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Westseite im Abendlicht
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Westseite im Abendlicht
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Supraporte , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Supraporte , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Blick von Südosten, links das Herrenhaus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Blick von Südosten, links das Herrenhaus
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Wandmalerei , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Wandmalerei , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Westseite mit Vorburg im Abendlicht
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Westseite mit Vorburg im Abendlicht


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: