Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Innenansicht hinten der sogenannte PERGAMONALTAR
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Innenansicht hinten der sogenannte PERGAMONALTAR
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht mit Domtürmen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht mit Domtürmen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007)
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007)
Magdeburg-Salbke

Ruinöser Wasserturm von 1894 mit mittig durchgeführtem Schornstein
Magdeburg-Salbke

Ruinöser Wasserturm von 1894 mit mittig durchgeführtem Schornstein
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht von Westen mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht von Westen mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht über die Elbe von Südwesten mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht über die Elbe von Südwesten mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Castellfollit de Riubregós, Priorat de Santa Maria

Sant Miquel d’Escornalbou (Vilanova d'Escornalbou) , St., Sankt, Saint
Castellfollit de Riubregós, Priorat de Santa Maria

Sant Miquel d’Escornalbou (Vilanova d'Escornalbou) , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Neue Synagoge

2010 von Manuel Herz erbaut, im Vordergrund restaurierte Säulenreste der 1938 niedergebrannten Hauptsynagoge
Mainz, Neue Synagoge

2010 von Manuel Herz erbaut, im Vordergrund restaurierte Säulenreste der 1938 niedergebrannten Hauptsynagoge
Mainz, Neue Synagoge

2010 von Manuel Herz erbaut, im Vordergrund restaurierte Säulenreste der 1938 niedergebrannten Hauptsynagoge
Mainz, Neue Synagoge

2010 von Manuel Herz erbaut, im Vordergrund restaurierte Säulenreste der 1938 niedergebrannten Hauptsynagoge
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Norden mit Schafen.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Norden mit Schafen.
Fountains Abbey, Klosterruine

Vermutlich rekonstruierte Arkadenreste einer Paradiesvorhalle. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Vermutlich rekonstruierte Arkadenreste einer Paradiesvorhalle. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Schrägblick vom Chor zum Querhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Schrägblick vom Chor zum Querhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Lebensmittellager. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Lebensmittellager. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Langhaus nach Osten. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Langhaus nach Osten. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Blick durch das Langhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Blick durch das Langhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Süden.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Süden.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Querhauswand. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Querhauswand. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Westliche Chorarkaden von NNO. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Westliche Chorarkaden von NNO. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Fountains Abbey, Klosterruine

Cellarium von Außen. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Cellarium von Außen. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Rekonstruierte Kreuzgangecke. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Rekonstruierte Kreuzgangecke. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby, Stadtansicht

Stadtansicht von Whitby. Mit Pfarrkirche und Klosterruine. Blick von Westen
Whitby, Stadtansicht

Stadtansicht von Whitby. Mit Pfarrkirche und Klosterruine. Blick von Westen
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Westportal. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Westportal. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Osten.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Osten.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Norden. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Norden. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Westen in der Landschaft.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Westen in der Landschaft.
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Südosten mit Baum.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Südosten mit Baum.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Westen. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet. Reste der Fensterrose
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Westen. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet. Reste der Fensterrose
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor von Außen im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor von Außen im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Nordosten.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Nordosten.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: