Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordwestecke
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordwestecke
Matrei, Bergkirche St. Nikolaus

Österr Matrei Osttirol OT Ganz St Nikolai. Oberer Altarraum Gewölbemalerei. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Matrei, Bergkirche St. Nikolaus

Österr Matrei Osttirol OT Ganz St Nikolai. Oberer Altarraum Gewölbemalerei. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordwestecke und Nordflügel.
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordwestecke und Nordflügel.
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Südwestecke von Oben.
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Südwestecke von Oben.
Hemeln, Kloster Bursfelde

Bursfelde/Weser Klosterkirche Langhaus Kapitell d südl Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Hemeln, Kloster Bursfelde

Bursfelde/Weser Klosterkirche Langhaus Kapitell d südl Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Matrei, Bergkirche St. Nikolaus

Österr Matrei Osttirol OT Ganz St Nikolai. Oberer Altarraum Gewölbemalerei. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Matrei, Bergkirche St. Nikolaus

Österr Matrei Osttirol OT Ganz St Nikolai. Oberer Altarraum Gewölbemalerei. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordostecke rechts das Stiegenhaus
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordostecke rechts das Stiegenhaus
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordflügel, Hofseite
Jenbach, Schloß Tratzberg

Österr Jenbach Schloß Tratzberg Blick. Schloßanlage aus dem 16. Jahrhundert. Hof Nordflügel, Hofseite
Pilsen, Rathaus

Tschech Rep Plzen/Pilsen Rathaus. Rathausfassade Sgraffitobild Allegorie Spravedlnost
Pilsen, Rathaus

Tschech Rep Plzen/Pilsen Rathaus. Rathausfassade Sgraffitobild Allegorie Spravedlnost
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Real Academia de bellas Artes de San Fernando

Ausstellungssaal
Madrid, Real Academia de bellas Artes de San Fernando

Ausstellungssaal
Madrid, San Francisco el Grande

Altarbild von Francisco de Goya: Hl. Bernhard von Siena 1783 , St., Sankt, Saint
Madrid, San Francisco el Grande

Altarbild von Francisco de Goya: Hl. Bernhard von Siena 1783 , St., Sankt, Saint
Madrid, San Francisco el Grande

Fassade , St., Sankt, Saint
Madrid, San Francisco el Grande

Fassade , St., Sankt, Saint
Madrid, Almudena Kathedrale

mit Szenen aus dem Leben von San Isidro bemalter Sarg von San Isidro , St., Sankt, Saint
Madrid, Almudena Kathedrale

mit Szenen aus dem Leben von San Isidro bemalter Sarg von San Isidro , St., Sankt, Saint
Madrid, San Francisco el Grande

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, San Francisco el Grande

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, Museo Thyssen Bornemisza

Fassade
Madrid, Museo Thyssen Bornemisza

Fassade
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Almudena Kathedrale

mit Szenen aus dem Leben von San Isidro bemalter Sarg von San Isidro , St., Sankt, Saint
Madrid, Almudena Kathedrale

mit Szenen aus dem Leben von San Isidro bemalter Sarg von San Isidro , St., Sankt, Saint
Madrid, Real Academia de bellas Artes de San Fernando

Ausstellungssaal
Madrid, Real Academia de bellas Artes de San Fernando

Ausstellungssaal
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, San Francisco el Grande

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, San Francisco el Grande

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, San Marcos

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, San Marcos

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, San Francisco el Grande

Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Madrid, San Francisco el Grande

Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Madrid, San Marcos

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, San Marcos

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Langhaus. Detail. Ansicht der Klosteranlage , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Langhaus. Detail. Ansicht der Klosteranlage , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Rückblick vom Chorraum zur Orgel , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Rückblick vom Chorraum zur Orgel , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko mit Stifterinschrift von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko mit Stifterinschrift von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Brühl, Schloß Augustusburg

Clemens August Kurfürst-Erzbischof v. Köln erteilt seinen ersten bischöflichen Segen. Gemälde von Francesco Fernandi, genannt Imperiale. 1727
Brühl, Schloß Augustusburg

Clemens August Kurfürst-Erzbischof v. Köln erteilt seinen ersten bischöflichen Segen. Gemälde von Francesco Fernandi, genannt Imperiale. 1727
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Nürnberg, St. Jakob

Nürnberg, Ev. Pfarrkirche St. Jokob. Altarblatt um 1490. Jakobus der Ältere , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, St. Jakob

Nürnberg, Ev. Pfarrkirche St. Jokob. Altarblatt um 1490. Jakobus der Ältere , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Deckengemälde aus dem 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Deckengemälde aus dem 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Michael

Tännesberg. Pfarrkirche St. Michael von 1841. Kreuzwegstation. Schweißtuch der Veronika , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Michael

Tännesberg. Pfarrkirche St. Michael von 1841. Kreuzwegstation. Schweißtuch der Veronika , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fünen, Dorfkirche von Hesselager

DNK, Fünen, Fyn, Dorfkirche von Hesselager, Frühmittelalter, Interiör, Decke, Kalkmalerei, Labyrinth 1481. , St., Sankt, Saint
Fünen, Dorfkirche von Hesselager

DNK, Fünen, Fyn, Dorfkirche von Hesselager, Frühmittelalter, Interiör, Decke, Kalkmalerei, Labyrinth 1481. , St., Sankt, Saint
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Diele mit freitragender Eichenholztreppe
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Diele mit freitragender Eichenholztreppe
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Kreuzwegstationen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Kreuzwegstationen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Die vier Evangelisten und die Törichten Jungfrauen im Chor, um 1410 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Die vier Evangelisten und die Törichten Jungfrauen im Chor, um 1410 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Innenraum in Perschen mit barocken Deckenmalereien von Franz Johann Littmann von 1753 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Innenraum in Perschen mit barocken Deckenmalereien von Franz Johann Littmann von 1753 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltar für den Hl. Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltar für den Hl. Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Dom

Sakramentskapelle im Dom, Tafelbild, um 1515 im Cranachumkreis entstanden , St., Sankt, Saint
Bamberg, Dom

Sakramentskapelle im Dom, Tafelbild, um 1515 im Cranachumkreis entstanden , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltarbild Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltarbild Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Deckengemälde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Deckengemälde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Enthauptung des Johannes, Gemälde im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Enthauptung des Johannes, Gemälde im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: