Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Westfassade
Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Westfassade
Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Conciergerie
Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Conciergerie
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Gebäudekomplex, in den 1950er Jahren nach Plänen von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Gebäudekomplex, in den 1950er Jahren nach Plänen von Mies van der Rohe erbaut
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung mit Rheinuferpromenade

Blick von der Rheinkniebrücke, Im Vordergrund das Gebäude von Peter Behrens, davor Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung mit Rheinuferpromenade

Blick von der Rheinkniebrücke, Im Vordergrund das Gebäude von Peter Behrens, davor Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

Blick von der Rheinkniebrücke, Links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

Blick von der Rheinkniebrücke, Links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

Blick von der Rheinkniebrücke, Links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

Blick von der Rheinkniebrücke, Links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
Düsseldorf, ehemalige Mannesmann-Verwaltung

links das Gebäude von Peter Behrens, Hochhaus von Paul Schneider von Esleben
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Britisches Staatswappen an einer Dampflok. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Britisches Staatswappen an einer Dampflok. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Bilder-leuchter von Prof. Franz Rickert. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Bilder-leuchter von Prof. Franz Rickert. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Altar mit Kanzel und Taufstein. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Altar mit Kanzel und Taufstein. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Innenansicht mit Altarinsel. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Innenansicht mit Altarinsel. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Hauptportal mit Inschriftenfries. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Hauptportal mit Inschriftenfries. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht mit freistehendem Glockenturm. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht mit freistehendem Glockenturm. , St., Sankt, Saint
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln-Hürth, Feierabendhaus Knapsack

Chemiepark Knappsack, 1957 von Karl Hell als Veranstaltungshalle erbaut, Betonschalenkonstruktion
Köln-Hürth, Feierabendhaus Knapsack

Chemiepark Knappsack, 1957 von Karl Hell als Veranstaltungshalle erbaut, Betonschalenkonstruktion
Valle de los Caidos, Tal der Gefallenen

Denkmal und Dom von Franco gebaut
Valle de los Caidos, Tal der Gefallenen

Denkmal und Dom von Franco gebaut
Madrid, Plaza de Espana, Torre de Madrid

erbaut 1957
Madrid, Plaza de Espana, Torre de Madrid

erbaut 1957
Madrid, Arco de la Victoria

erbaut 1956, Triumphbogen, Faro de Moncloa und der Turm des Amerikamuseums
Madrid, Arco de la Victoria

erbaut 1956, Triumphbogen, Faro de Moncloa und der Turm des Amerikamuseums
Madrid, Capilla Santa Maria del Pilar

1959 von Moya Blanco erbaut , St., Sankt, Saint
Madrid, Capilla Santa Maria del Pilar

1959 von Moya Blanco erbaut , St., Sankt, Saint
Madrid, Capilla Santa Maria del Pilar

Innenraum, 1959 von Moya Blanco erbaut , St., Sankt, Saint
Madrid, Capilla Santa Maria del Pilar

Innenraum, 1959 von Moya Blanco erbaut , St., Sankt, Saint
Madrid, Arco de la Victoria

erbaut 1956
Madrid, Arco de la Victoria

erbaut 1956
Madrid, Plaza de Espana, Torre de Madrid

erbaut 1957
Madrid, Plaza de Espana, Torre de Madrid

erbaut 1957
Madrid, Capilla Santa Maria del Pilar

Innenraum, 1959 von Moya Blanco erbaut , St., Sankt, Saint
Madrid, Capilla Santa Maria del Pilar

Innenraum, 1959 von Moya Blanco erbaut , St., Sankt, Saint
Valle de los Caidos, Tal der Gefallenen

Denkmal und Dom von Franco gebaut
Valle de los Caidos, Tal der Gefallenen

Denkmal und Dom von Franco gebaut
Madrid, Plaza de Espana, Torre de Madrid

erbaut 1957, rechts Cervantes-Denkmal
Madrid, Plaza de Espana, Torre de Madrid

erbaut 1957, rechts Cervantes-Denkmal
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Vormittags , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Vormittags , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Basen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Basen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Morgens , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Morgens , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Wappen heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Wappen heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Optische Täuschung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Südliche Säulenreihe, Optische Täuschung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen während des Schuleröffnungsgottesdienstes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen während des Schuleröffnungsgottesdienstes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Epitaph , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Epitaph , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick in den Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick in den Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Gewölbe in der Chorapsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Gewölbe in der Chorapsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Abends , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Abends , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Nazarenerbild Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Kreuzwegstationen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Kreuzwegstationen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick in den Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick in den Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Gewölbekappe in der Chorapsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Gewölbekappe in der Chorapsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Vormittags , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick vom Kirchberg, Vormittags , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Taufbecken, Osterkerze und Kruzifix , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Taufbecken, Osterkerze und Kruzifix , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen während des Schuleröffnungsgottesdienstes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick nach Westen während des Schuleröffnungsgottesdienstes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick in den Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Blick in den Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Romanisches Relief (Einer Vorgängerkirche?), Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bensheim, St. Georg

1830 von Georg Moller erbaut, Wiederaufbau 1949-1953, Romanisches Relief (Einer Vorgängerkirche?), Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: