Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Nordenen, Details der Fenster, Betonsturz und Fenster
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Nordenen, Details der Fenster, Betonsturz und Fenster
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Nordenen, Details der Holzverkleidung, Betonsturz und Fenster
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Nordenen, Details der Holzverkleidung, Betonsturz und Fenster
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Norden, Detail der Holzverkleidung und Backsteinfries
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Norden, Detail der Holzverkleidung und Backsteinfries
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Innenansicht
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Innenansicht
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Backstein-Ornamenten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Backstein-Ornamenten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Südwesten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Südwesten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Osten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Osten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Süden, Details der Holzverkleidung, Betonsturz über Fenster
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Süden, Details der Holzverkleidung, Betonsturz über Fenster
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Zollinger-Dachkonstruktion
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Zollinger-Dachkonstruktion
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Südwesten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Blick von Südwesten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Zollinger-Dachkonstruktion, Blick von Südosten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Zollinger-Dachkonstruktion, Blick von Südosten
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Innenansicht
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Kuhstall, Innenansicht
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite mit Eingang
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite mit Eingang
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut

Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut, Ostseite mit Portal , St., Sankt, Saint
Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut

Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut, Ostseite mit Portal , St., Sankt, Saint
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite, links die roten Vierfamilienhäuser
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite, links die roten Vierfamilienhäuser
Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert

Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert
Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert

Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Blick von oben in das Treppenauge
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, Fassade von Ewald Mataré

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, Fassade von Ewald Mataré
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, Fassade von Ewald Mataré

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, Fassade von Ewald Mataré
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (rechts) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke. Links die Fassade von Ewald Mataré

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (rechts) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke. Links die Fassade von Ewald Mataré
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (rechts) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke. Links die Fassade von Ewald Mataré

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (rechts) und Haus Atlantis, Verbindungsbrücke. Links die Fassade von Ewald Mataré
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Das Treppenhaus im Stil des Art déco, Aufblick
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Deckengestaltung mit Lampe
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal
Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche, dahinter die Domtürme

Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche, dahinter die Domtürme , St., Sankt, Saint
Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche, dahinter die Domtürme

Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche, dahinter die Domtürme , St., Sankt, Saint
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, oben die Verbindungsbrücke. Rechts die Fassade von Ewald Mataré

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, oben die Verbindungsbrücke. Rechts die Fassade von Ewald Mataré
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, oben die Verbindungsbrücke. Rechts die Fassade von Ewald Mataré

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus (links) und Haus Atlantis, oben die Verbindungsbrücke. Rechts die Fassade von Ewald Mataré
Bremen, Arkadengang am Rathaus

Bremen, Arkadengang am Rathaus
Bremen, Arkadengang am Rathaus

Bremen, Arkadengang am Rathaus
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Dom St. Petri, Petridom, Westfassade

Bremen, Dom St. Petri, Petridom, Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bremen, Dom St. Petri, Petridom, Westfassade

Bremen, Dom St. Petri, Petridom, Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang

Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang
Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang

Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)
Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)

Bremen, Böttcherstraße, Robinson-Crusoe-Haus und Haus Atlantis (Blick von der Martinistraße)
Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche

Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche , St., Sankt, Saint
Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche

Bremen, Blick über die Weser auf die Liebfrauenkirche , St., Sankt, Saint
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fensterdetail
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fensterdetail
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut, Wohnungseingänge
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut, Wohnungseingänge
Amsterdam, Häuserblock De Dageraad (1918-1923), Takbuurt

Amsterdam, Häuserblock De Dageraad, 1918-1923 von Piet Kramer (Mitte) und Michel de Klerk (Rechts)
Amsterdam, Häuserblock De Dageraad (1918-1923), Takbuurt

Amsterdam, Häuserblock De Dageraad, 1918-1923 von Piet Kramer (Mitte) und Michel de Klerk (Rechts)
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Eingang
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Eingang
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fenster und Balkondetail
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fenster und Balkondetail
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk
Amsterdam, Häuserblock De Dageraad (1918-1923), Takbuurt

Amsterdam, Häuserblock De Dageraad, 1918-1923 von Piet Kramer und Michel de Klerk, Detail der Fassade
Amsterdam, Häuserblock De Dageraad (1918-1923), Takbuurt

Amsterdam, Häuserblock De Dageraad, 1918-1923 von Piet Kramer und Michel de Klerk, Detail der Fassade
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fensterdetail
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fensterdetail
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Glasdach über dem Haupttreppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Glasdach über dem Haupttreppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Detail Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Detail Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade mit Eingang
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade mit Eingang
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus mit Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus mit Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Ostfassade
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Ostfassade
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Südostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Südostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordfassade mit Fussgängerbrücke
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordfassade mit Fussgängerbrücke
Hamburg, Speicherstadt

Hamburg, Speicherstadt. Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Hamburg, Speicherstadt. Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Abtei auf das Ende der neuen Flutbrücke mit Personen und historischer Fahne im Vordergrund
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Abtei auf das Ende der neuen Flutbrücke mit Personen und historischer Fahne im Vordergrund
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, spätromanisch - frühgotisch jetzt verglaste Ausblickspforte LES 3 ARCHES auf das Watt , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, spätromanisch - frühgotisch jetzt verglaste Ausblickspforte LES 3 ARCHES auf das Watt , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Zisterne (?) an der Südseite der Abteikirche oberer Abschluß nach Art einer Loggia , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Zisterne (?) an der Südseite der Abteikirche oberer Abschluß nach Art einer Loggia , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite mit Blick zur Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite mit Blick zur Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, hinten Giebel des Refektoriums mit den Küchenschornsteinen, rechts Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, hinten Giebel des Refektoriums mit den Küchenschornsteinen, rechts Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, klassizistische Westfassade der Abteikirche vom Ende des 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, klassizistische Westfassade der Abteikirche vom Ende des 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Westflügel mit Pflanzendekor Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Westflügel mit Pflanzendekor Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Freiluftrestaurant auf dem Festland beim Gezeitendamm, Tische und Stühle im Regen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Freiluftrestaurant auf dem Festland beim Gezeitendamm, Tische und Stühle im Regen


Magdeburg Dom 3522 Westtürme von NO Untersicht , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3522 Westtürme von NO Untersicht , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3547 Ansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3547 Ansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3557 Teilansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3557 Teilansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3795 li ehem Königspalais hinten Dom auf d Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment v 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3795 li ehem Königspalais hinten Dom auf d Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment v 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3801 hinten Dom auf dem Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment von 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3801 hinten Dom auf dem Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment von 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3650 Kirche Langhaus nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3650 Kirche Langhaus nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3664 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3664 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3665 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3665 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3672 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade von Süden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3672 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade von Süden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3676 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3676 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhauswand von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhauswand von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhausarkade von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhausarkade von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3698 Kirche Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor u ins Südquerhaus u zum südl Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3698 Kirche Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor u ins Südquerhaus u zum südl Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3703 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3703 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3720 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3720 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3725 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3725 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3748 Kirche Innenraum Langhaus nach West-Südwest links Südwestecke des Südquerhauses , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3748 Kirche Innenraum Langhaus nach West-Südwest links Südwestecke des Südquerhauses , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3755 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach W in das Langhaus rechts u links innere Teile der Querhaus-Westwand , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3755 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach W in das Langhaus rechts u links innere Teile der Querhaus-Westwand , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten

Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten
Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten

Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, dahinter Haus Theissing (Rietveld 1958-1960), Gartenseite
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, dahinter Haus Theissing (Rietveld 1958-1960), Gartenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit Treppe und zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit Treppe und zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite, dahinter Haus Muus
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite, dahinter Haus Muus
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Erdgeschoß, Küche
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Erdgeschoß, Küche
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Erdgeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Erdgeschoß
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Zeist, Backsteinbau der 1930er Jahre

Zeist, Backsteinbau der 1930er Jahre
Zeist, Backsteinbau der 1930er Jahre

Zeist, Backsteinbau der 1930er Jahre
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint

Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint
Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint

Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Fenster Westfälisches Abendmahl“

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Fenster Westfälisches Abendmahl“
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Fenster Westfälisches Abendmahl“

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Fenster Westfälisches Abendmahl“
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten

Soest, Wiesenkirche, St. Maria zur Wiese, Blick nach Osten
Altena, Burg, 12. Jahrhundert, seit 1914 die weltweit erste ständige Jugendherberge

Altena, Burg, 12. Jahrhundert, seit 1914 die weltweit erste ständige Jugendherberge
Altena, Burg, 12. Jahrhundert, seit 1914 die weltweit erste ständige Jugendherberge

Altena, Burg, 12. Jahrhundert, seit 1914 die weltweit erste ständige Jugendherberge
Coburg, Pfarrhaus ELKB

Coburg, Pfarrhaus ELKB
Coburg, Pfarrhaus ELKB

Coburg, Pfarrhaus ELKB


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: