London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ausstellungsvestibül
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ausstellungsvestibül
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ansicht von Westen, hinten die Tower-Bridge
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ansicht von Westen, hinten die Tower-Bridge
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Osten
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Osten
Berlin, Mexikanische Botschaft

Berlin, Mexikanische Botschaft, Architekten: Teodoro Gonzalez de Leon und Francisco Serrano 2000, Eingang
Berlin, Mexikanische Botschaft

Berlin, Mexikanische Botschaft, Architekten: Teodoro Gonzalez de Leon und Francisco Serrano 2000, Eingang
Berlin, Mexikanische Botschaft

Berlin, Mexikanische Botschaft, Architekten: Teodoro Gonzalez de Leon und Francisco Serrano 2000, Eingang
Berlin, Mexikanische Botschaft

Berlin, Mexikanische Botschaft, Architekten: Teodoro Gonzalez de Leon und Francisco Serrano 2000, Eingang
Berlin, Mexikanische Botschaft

Berlin, Mexikanische Botschaft, Architekten: Teodoro Gonzalez de Leon und Francisco Serrano 2000, Eingang
Berlin, Mexikanische Botschaft

Berlin, Mexikanische Botschaft, Architekten: Teodoro Gonzalez de Leon und Francisco Serrano 2000, Eingang
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Luther Gemälde. Martin Luther , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Luther Gemälde. Martin Luther , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chemnitz, Sadthalle, dahinter Hotelhochhaus Interhotel Kongress, heute Mercure

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle, dahinter Hotelhochhaus Interhotel Kongress, heute Mercure

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, ehemalige Cammann-Weberei, Cammann Hochhaus

1923 bis 1925 als erstes Chemnitzer Hochhaus nach einem Entwurf des Architekten Willy Schönefeld erbaut
Chemnitz, ehemalige Cammann-Weberei, Cammann Hochhaus

1923 bis 1925 als erstes Chemnitzer Hochhaus nach einem Entwurf des Architekten Willy Schönefeld erbaut
Badow, ehemaliges Gutshaus, Schloß

1906 durch den Architekten Paul Korff von einem klassizistischen zu einem neubarocken Haus umgebaut.
Badow, ehemaliges Gutshaus, Schloß

1906 durch den Architekten Paul Korff von einem klassizistischen zu einem neubarocken Haus umgebaut.
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Bronzebüste um 2010 den Architekten Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Bronzebüste um 2010 den Architekten Francisco Mora Berenguer
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage Detail , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage Detail , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel,

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel,

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Palazzo Grimani am Canal Grande

ab 1556 errichtetes Gebäude für den Prokurator von San Marco, Girolamo Grimani, Spätwerk des Architekten Michele Sanmicheli, Fassade
Venedig, Venezia, Palazzo Grimani am Canal Grande

ab 1556 errichtetes Gebäude für den Prokurator von San Marco, Girolamo Grimani, Spätwerk des Architekten Michele Sanmicheli, Fassade
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige Standbild vermutlich Karl der Große.
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige Standbild vermutlich Karl der Große.
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884, Engel mit Siegeskranz
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884, Engel mit Siegeskranz
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Danzig/Gdansk, PGE Arena

Fußballstadion 2011 vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky für die EM 2012 (Europameisterschaft EURO 2012) erbaut
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Bronzefigur Papst Johannes Paul II. auf der Freitreppe , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Bronzefigur Papst Johannes Paul II. auf der Freitreppe , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innentreppe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innentreppe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht mit Airstream GLOBETROTTER von 1969
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht mit Airstream GLOBETROTTER von 1969
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht Ausschnitt
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht Ausschnitt
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines, eröffnet 2010, Große Halle innen
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines, eröffnet 2010, Große Halle innen
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Holztragwerk Detail
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Holztragwerk Detail
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, davor Seetonnen
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, davor Seetonnen
Stralsund, Ozeaneum am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, hinten Segelschiff GORCH FOCK
Stralsund, Ozeaneum am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, hinten Segelschiff GORCH FOCK
Trier, Hauptmarkt

Rechts Hauptmarkt 14, sogenannte "Steipe", um 1430, in der Mitte: Hauptmarkt 13: großbürgerliches viergeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, sandsteingegliederter Neurenaissancebau, 1898, Architekten Wieselsberger & Müller, Würzburg, dahinter Turm der Marktkirche St. Gangolf, zwischen 1284 und 1344 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Hauptmarkt

Rechts Hauptmarkt 14, sogenannte "Steipe", um 1430, in der Mitte: Hauptmarkt 13: großbürgerliches viergeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, sandsteingegliederter Neurenaissancebau, 1898, Architekten Wieselsberger & Müller, Würzburg, dahinter Turm der Marktkirche St. Gangolf, zwischen 1284 und 1344 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Hauptmarkt

Rechts Hauptmarkt 14, sogenannte "Steipe", um 1430, in der Mitte: Hauptmarkt 13: großbürgerliches viergeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, sandsteingegliederter Neurenaissancebau, 1898, Architekten Wieselsberger & Müller, Würzburg, dahinter Turm der Marktkirche St. Gangolf, zwischen 1284 und 1344 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Hauptmarkt

Rechts Hauptmarkt 14, sogenannte "Steipe", um 1430, in der Mitte: Hauptmarkt 13: großbürgerliches viergeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, sandsteingegliederter Neurenaissancebau, 1898, Architekten Wieselsberger & Müller, Würzburg, dahinter Turm der Marktkirche St. Gangolf, zwischen 1284 und 1344 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Essen, ThyssenKrupp Quartier

Thyssen Krupp Quartier, Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG, Architekt: Chaix & Morel et Associés mit JSWD Architekten, 2010
Istanbul, S?leymaniye Moschee

Grabstaette des Architekten Sinan, Architekt: Sinan, Mimar Sinan Tuerbesi, T?rbe
Istanbul, S?leymaniye Moschee

Grabstaette des Architekten Sinan, Architekt: Sinan, Mimar Sinan Tuerbesi, T?rbe
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Schmerzenmann in der Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Schmerzenmann in der Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Christus als Weltenrichter des Münchner Bildhauers Helmut Ammann im Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Christus als Weltenrichter des Münchner Bildhauers Helmut Ammann im Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Altes Westportal in der Turmruine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Altes Westportal in der Turmruine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Christus als Weltenrichter des Münchner Bildhauers Helmut Ammann im Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Christus als Weltenrichter des Münchner Bildhauers Helmut Ammann im Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Altarraum mit verhängtem Christus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Altarraum mit verhängtem Christus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, nördliche Seitenkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, nördliche Seitenkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, St. Johannis

unter Einbeziehung der Turmruine wurde die Kirche durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914-1996) in den Jahren 1956/57 neu erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Teruel, a Casa El Torico

Teruel, a Casa El Torico. Stadthaus am Plaza Carlos Castel, erbaut 1912 von dem Architekten Pablo Monguió. Fassade.
Teruel, a Casa El Torico

Teruel, a Casa El Torico. Stadthaus am Plaza Carlos Castel, erbaut 1912 von dem Architekten Pablo Monguió. Fassade.
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Seitenschiff: "Architekten"-Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Seitenschiff: "Architekten"-Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Bilder-leuchter von Prof. Franz Rickert. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Bilder-leuchter von Prof. Franz Rickert. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Altar mit Kanzel und Taufstein. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Altar mit Kanzel und Taufstein. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Eger, Rathaus

Tschech Rep Cheb/Eger. Marktplatz mit Rathaus. Am Marktplatz, dessen Anlage aus dem 13. Jahrhundert stammt, steht neben dem barocken - aus Geldmangel indes unvollendeten - Rathaus des italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi
Eger, Rathaus

Tschech Rep Cheb/Eger. Marktplatz mit Rathaus. Am Marktplatz, dessen Anlage aus dem 13. Jahrhundert stammt, steht neben dem barocken - aus Geldmangel indes unvollendeten - Rathaus des italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Marktbrunnkolonnade darüber Schloßturm Marktkolonnade von 1883. Architekten Fellner & Helmer
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Marktbrunnkolonnade darüber Schloßturm Marktkolonnade von 1883. Architekten Fellner & Helmer
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen, Aussicht bei Sonnenuntergang
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen, Aussicht bei Sonnenuntergang
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen
Bottrop, Haldenereignis Emscherblick, Tetraeder

1995 vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt und den Ingenieuren Bollinger und Grohmann entworfen
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Jekaterinburg

Staatliche Zirkus Jekaterinburg, 1980 errichtet, basierend auf Entwürfen der Architekten Ju. Schwarzbreim und M. Korobkow
Jekaterinburg

Staatliche Zirkus Jekaterinburg, 1980 errichtet, basierend auf Entwürfen der Architekten Ju. Schwarzbreim und M. Korobkow
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: