Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Forchheim, Pfarrhaus ELKB

Forchheim, Pfarrhaus ELKB
Küps, Pfarrhaus ELKB

Küps, Pfarrhaus ELKB
Küps, Pfarrhaus ELKB

Küps, Pfarrhaus ELKB
Küps, Pfarrhaus ELKB

Küps, Pfarrhaus ELKB
Küps, Pfarrhaus ELKB

Küps, Pfarrhaus ELKB
Küps, Pfarrhaus ELKB

Küps, Pfarrhaus ELKB
Küps, Pfarrhaus ELKB

Küps, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Gartenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Gartenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Erweiterungsbau aus der Nachkriegszeit
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Erweiterungsbau aus der Nachkriegszeit
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Straßenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Straßenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Straßenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Straßenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Aufgang zur Sporthalle
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Aufgang zur Sporthalle
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Schlafzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Schlafzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Brüning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Wohnzimmer
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Flur mit Garderobe
Essen, Haus G.

Architekten Br¸ning Rein, Essen, Flur mit Garderobe
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Westfenster von 1528 mit der Darstellung des jüngsten Gerichts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Westfenster von 1528 mit der Darstellung des jüngsten Gerichts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Barockkanzel von Henri-Francois Verbruggen 1699 entworfen, 1776 aufgestellt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Barockkanzel von Henri-Francois Verbruggen 1699 entworfen, 1776 aufgestellt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt

Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt, Blick von Südost, links das Rathaus, rechts das Maison du Roi
Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt

Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt, Blick von Südost, links das Rathaus, rechts das Maison du Roi
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Barockkanzel von Henri-Francois Verbruggen 1699 entworfen, 1776 aufgestellt, Detail Skelett , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Barockkanzel von Henri-Francois Verbruggen 1699 entworfen, 1776 aufgestellt, Detail Skelett , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Löwe am Giebel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Löwe am Giebel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin

Mainz, Dom St. Martin, Blick von Südwesten auf die beiden Treppentürmchen, rechts Reiterstandbild Heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin

Mainz, Dom St. Martin, Blick von Südwesten auf die beiden Treppentürmchen, rechts Reiterstandbild Heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzene Löwenköpfe

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzene Löwenköpfe als Türgriff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzene Löwenköpfe

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzene Löwenköpfe als Türgriff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell mit Löwen, Greif und Widder , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell mit Löwen, Greif und Widder , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Tympanon

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Tympanon

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell mit Löwen, Mann und Affe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell mit Löwen, Mann und Affe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann, Phantasiewesen und Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann, Phantasiewesen und Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann und Phantasiewesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, Detail Maske, bärtiger Mann und Phantasiewesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin

Mainz, Dom St. Martin, Blick von Südwesten auf die beiden Treppentürmchen, rechts Reiterstandbild Heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin

Mainz, Dom St. Martin, Blick von Südwesten auf die beiden Treppentürmchen, rechts Reiterstandbild Heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Südliches Portal, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Löwe am Giebel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Löwe am Giebel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzener Löwenkopf

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzener Löwenkopf als Türgriff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzener Löwenkopf

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite, Marktportal, bronzener Löwenkopf als Türgriff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Nördliches Portal, bronzene Löwenköpfe

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Nördliches Portal, bronzene Löwenköpfe als Türgriff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Nördliches Portal, bronzene Löwenköpfe

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Nördliches Portal, bronzene Löwenköpfe als Türgriff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar

Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar

Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl

Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl, 1760-1765 von Franz Anton Hermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl

Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl, 1760-1765 von Franz Anton Hermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Portal zur Gotthardkapelle

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Portal zur Gotthardkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Portal zur Gotthardkapelle

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Portal zur Gotthardkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Gotthardkapelle und Nordwestlicher Querhausflügel

Mainz, Dom St. Martin, Gotthardkapelle und Nordwestlicher Querhausflügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Gotthardkapelle und Nordwestlicher Querhausflügel

Mainz, Dom St. Martin, Gotthardkapelle und Nordwestlicher Querhausflügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Chorapsis und nördliches Portal

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Chorapsis und nördliches Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Chorapsis und nördliches Portal

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Chorapsis und nördliches Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick in Richtung Westliches Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick in Richtung Westliches Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang, Ostflügel

Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang, Ostflügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang, Ostflügel

Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang, Ostflügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Gotthardkapelle, Udenheimer Kruzifix

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Gotthardkapelle, Udenheimer Kruzifix , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Gotthardkapelle, Udenheimer Kruzifix

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Gotthardkapelle, Udenheimer Kruzifix , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl

Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl, 1760-1765 von Franz Anton Hermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl

Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl, 1760-1765 von Franz Anton Hermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang , Süd- und Ostflügel

Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang , Süd- und Ostflügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang , Süd- und Ostflügel

Mainz, Dom St. Martin, Kreuzgang , Süd- und Ostflügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Ostchor

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Ostchor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Ostchor

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Ostchor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick in Richtung Westliches Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick in Richtung Westliches Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen

Mainz, Dom St. Martin, Nordseite mit barocken Häusern und Marktbrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar, "Schöne Mainzerin"

Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar, "Schöne Mainzerin" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar, "Schöne Mainzerin"

Mainz, Dom St. Martin, spätgotischer Marienaltar, "Schöne Mainzerin" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, südliches Seitenschiff, Portal

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, südliches Seitenschiff, gotische Memorienpforte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, südliches Seitenschiff, Portal

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, südliches Seitenschiff, gotische Memorienpforte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff

Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff

Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Westchor

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Westchor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Westchor

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick zum Westchor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten

Mainz, Dom St. Martin, Ostchor, Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal

Mainz, Dom St. Martin, Romanisches Leichhofportal, Tympanon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl

Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl, 1760-1765 von Franz Anton Hermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl

Mainz, Dom St. Martin, Westchor, Barockes Chorgestühl, 1760-1765 von Franz Anton Hermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten mit Blick in die gotischen Seitenkapellen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten mit Blick in die gotischen Seitenkapellen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Blick aus dem Kreuzgang auf die Ostteile

Mainz, Dom St. Martin, Blick aus dem Kreuzgang auf die Ostteile , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Blick aus dem Kreuzgang auf die Ostteile

Mainz, Dom St. Martin, Blick aus dem Kreuzgang auf die Ostteile , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: