Glasgow

The Lighthouse, Erbaut 1895 als Zeitungsverlagshaus, heute Ausstellungszentrum, moderne Aussichtsveranda
Glasgow

The Lighthouse, Erbaut 1895 als Zeitungsverlagshaus, heute Ausstellungszentrum, moderne Aussichtsveranda
Glasgow

Glasgow Mercat Building, Erbaut 1922 von Graham Henderson, Ansicht von Osten
Glasgow

Glasgow Mercat Building, Erbaut 1922 von Graham Henderson, Ansicht von Osten
Glasgow

The Lighthouse, Erbaut 1895 als Zeitungsverlagshaus, heute Ausstellungszentrum, moderne Aussichtsveranda
Glasgow

The Lighthouse, Erbaut 1895 als Zeitungsverlagshaus, heute Ausstellungszentrum, moderne Aussichtsveranda
Glasgow

Glasgow Blick auf die östliche Innenstadt, Gesehen vom Ausstellungszentrum The Lighthouse
Glasgow

Glasgow Blick auf die östliche Innenstadt, Gesehen vom Ausstellungszentrum The Lighthouse
Hamburg, Sandtorkai in der HafenCity

Fußgängerbrücken
Hamburg, Sandtorkai in der HafenCity

Fußgängerbrücken
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Hamburg, Shanghaiallee in der HafenCity

Wohnhaus
Hamburg, Shanghaiallee in der HafenCity

Wohnhaus
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Hamburg, Neues "SPIEGEL"-Haus in der HafenCity

Firmensitz der SPIEGEL-Gruppe, Entwurf Architektenbüro Henning Larsen 2007
Bonn, Bundesnetzagentur

Tulpenfeldhochhaus, "Allianzbauten" am Tulpenfeld
Bonn, Bundesnetzagentur

Tulpenfeldhochhaus, "Allianzbauten" am Tulpenfeld
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, von links Verwaltungsgebäude, gläserner Verbindungsgang und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, von links Verwaltungsgebäude, gläserner Verbindungsgang und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz, Vordach am Eingang
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz, Vordach am Eingang
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, von links Verwaltungsgebäude, gläserner Verbindungsgang und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, von links Verwaltungsgebäude, gläserner Verbindungsgang und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, gläserner Verbindungsgang zwischen Verwaltungsgebäude und Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude und gläserner Verbindungsgang zum Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude und gläserner Verbindungsgang zum Lagerhochhaus
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz, Vordach am Eingang
Krefeld, Stadthaus,ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verseidag

Egon Eiermann 1951-56, Verwaltungsgebäude von Süden mit ausstellbaren Jalousien aus Holz, Vordach am Eingang
Bonn, Posttower in der Dämmerung

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower in der Dämmerung

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower Durchgang zwischen Sockel und Turm

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower Durchgang zwischen Sockel und Turm

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Posttower

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Posttower

Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart), 2000-2002
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" (jetzt UN-Gebäude) von Egon Eiermann 1966-1969
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" (jetzt UN-Gebäude) von Egon Eiermann 1966-1969
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: