Mühlberg Elbe Rathaus 75378 erbaut 1543-49 östlicher Staffelgiebel von 1549 mit spätgotischen Maßwerkverzierungen links Anbau von 1924-27

Mühlberg Elbe Rathaus 75378 erbaut 1543-49 östlicher Staffelgiebel von 1549 mit spätgotischen Maßwerkverzierungen links Anbau von 1924-27
Mühlberg Elbe Rathaus 75378 erbaut 1543-49 östlicher Staffelgiebel von 1549 mit spätgotischen Maßwerkverzierungen links Anbau von 1924-27

Mühlberg Elbe Rathaus 75378 erbaut 1543-49 östlicher Staffelgiebel von 1549 mit spätgotischen Maßwerkverzierungen links Anbau von 1924-27
Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen

Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen
Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen

Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen
Petersberg b Halle S ehem Kloster 86388 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordwesten

Petersberg b Halle S ehem Kloster 86388 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordwesten
Petersberg b Halle S ehem Kloster 86388 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordwesten

Petersberg b Halle S ehem Kloster 86388 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordwesten
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhaus Langhaus und Turm von ONO 86397

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhaus Langhaus und Turm von ONO 86397
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhaus Langhaus und Turm von ONO 86397

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhaus Langhaus und Turm von ONO 86397
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhaus Langhaus und Turm von ONO 86397

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhausgiebel und Turm von ONO 86395
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhaus Langhaus und Turm von ONO 86397

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Nordquerhausgiebel und Turm von ONO 86395
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Seitenschiff 86489 Pfeilerreihe Mitte des 19 Jh unter Ferdinand von Quast rekonstruiert

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Seitenschiff 86489 Pfeilerreihe Mitte des 19 Jh unter Ferdinand von Quast rekonstruiert
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Seitenschiff 86489 Pfeilerreihe Mitte des 19 Jh unter Ferdinand von Quast rekonstruiert

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche Seitenschiff 86489 Pfeilerreihe Mitte des 19 Jh unter Ferdinand von Quast rekonstruiert
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche von NW 86423 mit fünffach gestuftem Westquerturm

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche von NW 86423 mit fünffach gestuftem Westquerturm
Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche von NW 86423 mit fünffach gestuftem Westquerturm

Petersberg b Halle (S) ehem Stiftskirche von NW 86423 mit fünffach gestuftem Westquerturm
Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen

Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen
Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen

Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen
Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390

Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390
Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390

Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390
Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74757 Ansicht von Südwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westlichen Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut

Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74757 Ansicht von Südwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westlichen Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut
Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74757 Ansicht von Südwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westlichen Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut

Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74757 Ansicht von Südwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westlichen Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut
Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74758 Ansicht von Nordwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut

Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74758 Ansicht von Nordwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut
Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74758 Ansicht von Nordwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut

Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74758 Ansicht von Nordwesten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut
Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74780 Ansicht von Südosten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut

Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74780 Ansicht von Südosten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut
Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74780 Ansicht von Südosten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut

Schönfeld bei Stendal Dorfkirche 74780 Ansicht von Südosten Feldstein-Saalkirche Mitte 13 Jh an westl Glockengiebel im 18 Jh Fachwerk-Dachturm angebaut
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74760 Ansicht von Südwesten neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74766 Ansicht von Norden neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal
Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal

Schönfeld bei Stendal ehem Gutskirche 74772 neugotischer Backsteinbau 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase u a Christus-Mosaik am Westportal
Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten

Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten
Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten

Schönfeld bei Stendal rechts neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von Conrad Wilhelm Hase links Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74777 Ansicht von Südosten
Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von NO 86539 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen

Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von NO 86539 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen
Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von NO 86539 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen

Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von NO 86539 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen
Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von S 86542 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen

Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von S 86542 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen
Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von S 86542 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen

Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von S 86542 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen
Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von SO 86540 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen

Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von SO 86540 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen
Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von SO 86540 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen

Schrenz bei Bitterfeld Dorfkirche von SO 86540 mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen
Stendal Altmark Dom davor 2010-13 neu errichteter Westflügel der Klausur 74798 vom Architekturbüro Gerhard Schlotter Berlin Ansicht von Süd-Südwest

Stendal Altmark Dom davor 2010-13 neu errichteter Westflügel der Klausur 74798 vom Architekturbüro Gerhard Schlotter Berlin Ansicht von Süd-Südwest
Stendal Altmark Dom davor 2010-13 neu errichteter Westflügel der Klausur 74798 vom Architekturbüro Gerhard Schlotter Berlin Ansicht von Süd-Südwest

Stendal Altmark Dom davor 2010-13 neu errichteter Westflügel der Klausur 74798 vom Architekturbüro Gerhard Schlotter Berlin Ansicht von Süd-Südwest
Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten

Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten
Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten

Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten
Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74785 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten

Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74785 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten
Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74785 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten

Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74785 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten
Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74943 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler

Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74943 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler
Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74943 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler

Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74943 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler
Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74941 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler

Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74941 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler
Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74941 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler

Vehlitz Stadt Gommern Sachs-Anh Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am 5 April 1813 gegen Napoleon 74941 dreistufige Feldsteinpyramide von 1913 bekrönt mit einem Adler


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: