Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz, Alte Bibliothek, Kommode. 1775-1780 erbaut

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz, Alte Bibliothek, Kommode. 1775-1780 erbaut
Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz, Alte Bibliothek, Kommode. 1775-1780 erbaut

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz, Alte Bibliothek, Kommode. 1775-1780 erbaut
Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen

Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen, links die Staatsbibliothek, rechts das Palais des Prinzen Heinrich, Jetzt Hauptgebäude der Humboldt-Universität
Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen

Berlin, Unter den Linden, Reiterstandbild Friedrich des Großen, links die Staatsbibliothek, rechts das Palais des Prinzen Heinrich, Jetzt Hauptgebäude der Humboldt-Universität
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Amorbach, ehemalige Abtei

Bibliothek im Konventbau, 1783 bis 1786 erbaut
Amorbach, ehemalige Abtei

Bibliothek im Konventbau, 1783 bis 1786 erbaut
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet, Schnitzerei eines Stifters: M ADAMUS HELMS
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet, Schnitzerei eines Stifters: M ADAMUS HELMS
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Kloster Engelberg

Bibliothek , St., Sankt, Saint
Kloster Engelberg

Bibliothek , St., Sankt, Saint
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Königliche Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Madrid, Real Observatorio Astronomico, Sternwarte

Bibliothek, Juan de Villanueva 1788
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: