Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Rheinseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Kaminzimmer
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut

Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut
Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut

Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836

Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836
Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836

Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Rundbau von 1920

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Rundbau von 1920
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Rundbau von 1920

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Rundbau von 1920
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche

Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche
Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche

Dresden, Altmarkt, Ostseite mit Haus Altmarkt, 1953-1956 von Herbert Schneider erbaut, rechts die Kreuzkirche
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche

Dresden, Neumarkt mit wiederaufgebauter Frauenkirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke Riemeisterstraße
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke Riemeisterstraße
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: