Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Sint-Aldegondiskaai

Antwerpen, Sint-Aldegondiskaai. Blick auf die Häuser Sint-Aldegondiskaai und ein Fahnenspalier. Museum am Strom MAS 2006-11 von Willem-Jan Neutelings kulturgeschichtliches Universalmuseum Verkleidung mit rotem indischen Sandstein Höhe 62 m. Detailansicht Baustoff roter indischer Sandstein
Antwerpen, Sint-Aldegondiskaai

Antwerpen, Sint-Aldegondiskaai. Blick auf die Häuser Sint-Aldegondiskaai und ein Fahnenspalier. Museum am Strom MAS 2006-11 von Willem-Jan Neutelings kulturgeschichtliches Universalmuseum Verkleidung mit rotem indischen Sandstein Höhe 62 m. Detailansicht Baustoff roter indischer Sandstein
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Ansicht von Südosten.
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Ansicht von Südosten.
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Dachlandschaft
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Dachlandschaft
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bonn Marriott World Conference Hotel im Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bonn Marriott World Conference Hotel im Kongresszentrum World Conference Center
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Innen Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Innen Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Süd-Südwest , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Süd-Südwest , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Südwest , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Südwest , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Innen. Lichtspiel auf einer Säule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Innen. Lichtspiel auf einer Säule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Stiftskirche St. Evroulet

Mortain, Stiftskirche St-Evroult. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel
Venedig, Blick vom Dach der Fondaca dei Tedeschi nach Westen, rechts die Ecke de

Venedig, Blick vom Dach der Fondaca dei Tedeschi nach Westen, rechts die Ecke des Palazzo dei Camerlenghi, unten Rialtobrücke, oben rechts Frari-Kirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Blick vom Dach der Fondaca dei Tedeschi nach Westen, rechts die Ecke de

Venedig, Blick vom Dach der Fondaca dei Tedeschi nach Westen, rechts die Ecke des Palazzo dei Camerlenghi, unten Rialtobrücke, oben rechts Frari-Kirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika er

Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika erbaut 1534-57 und 1582-91, rechts Campanile von San Marco begonnen nach 1250, Ausschnitt der Südfassade
Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika er

Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika erbaut 1534-57 und 1582-91, rechts Campanile von San Marco begonnen nach 1250, Ausschnitt der Südfassade
Venedig, Altstadt westlicher Teil, gesehen vom Parkhaus Autorimessa Comunale, di

Venedig, Altstadt westlicher Teil, gesehen vom Parkhaus Autorimessa Comunale, direkt hinter dem Schornstein die Kirche San Ángelo Raffaele und die Stucky-Mühle, rechts Gefängnis , St., Sankt, Saint
Venedig, Altstadt westlicher Teil, gesehen vom Parkhaus Autorimessa Comunale, di

Venedig, Altstadt westlicher Teil, gesehen vom Parkhaus Autorimessa Comunale, direkt hinter dem Schornstein die Kirche San Ángelo Raffaele und die Stucky-Mühle, rechts Gefängnis , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Wasserwerk, 1986 bis 1992 Sitz des Deutschen Bundestags untergebracht war
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Wasserwerk, 1986 bis 1992 Sitz des Deutschen Bundestags untergebracht war
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn Marriott World Conference Hotel im Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn Marriott World Conference Hotel im Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: