Dessau, Wörlitzer Park

Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Kettenbruecke
Dessau, Wörlitzer Park

Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Kettenbruecke
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, oberer Laufgang
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, oberer Laufgang
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Arkadenbrücke, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Arkadenbrücke, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, Hofseite
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, Hofseite
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Stiege, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Stiege, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Lüdinghausen, Burg Vischering

Zugbrücke
Lüdinghausen, Burg Vischering

Zugbrücke
Lüdinghausen, Burg Vischering

Zugbrücke
Lüdinghausen, Burg Vischering

Zugbrücke
Lüdinghausen, Burg Vischering

Zugefrorener Wassergraben
Lüdinghausen, Burg Vischering

Zugefrorener Wassergraben
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Rochefort, Schwebefähre, sogenannte Pont-Transbordeur

um 1900 von Ferdinand Joseph Arnodin erbaut
Rochefort, Schwebefähre, sogenannte Pont-Transbordeur

um 1900 von Ferdinand Joseph Arnodin erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: