Kornelimünster, Dachlandschaft mit Kuhweide

Kornelimünster, Dachlandschaft mit Kuhweide

Basel, Basler Münster

Blick durch die Verbindungshalle nach Osten in den kleinen Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Blick durch die Verbindungshalle nach Osten in den kleinen Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Blick durch die Verbindungshalle nach Osten in den kleinen Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Blick durch die Verbindungshalle nach Osten in den kleinen Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Westlicher Teil mit Türmen von Süden , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Westlicher Teil mit Türmen von Süden , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Ansicht von Süd-Ost vom großen Kreuzgang aus , St., Sankt, Saint
Basel, Basler Münster

Ansicht von Süd-Ost vom großen Kreuzgang aus , St., Sankt, Saint
Putgarten

Radar-Peilturm
Putgarten

Radar-Peilturm
Putgarten

Radar-Peilturm
Putgarten

Radar-Peilturm
Trier, Hauptmarkt 17, Ecke Jakobstraße

dreigeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus mit Louis-Seize-Fassade, neuklassizistischer Quaderbau mit Mansardwalmdach, 1904/05, Architekt Peter Marx
Trier, Hauptmarkt 17, Ecke Jakobstraße

dreigeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus mit Louis-Seize-Fassade, neuklassizistischer Quaderbau mit Mansardwalmdach, 1904/05, Architekt Peter Marx
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der Gnadenrotunde mit dem Fresko von Appiani und Gewölbe der vorderen Rotunde. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der Gnadenrotunde mit dem Fresko von Appiani und Gewölbe der vorderen Rotunde. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der kleinen Vierung. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der kleinen Vierung. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der kleinen Vierung. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der kleinen Vierung. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der Gnadenrotunde. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe der Gnadenrotunde. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe des nördlichen Querhausarmes. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Gewölbe des nördlichen Querhausarmes. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Innenraum, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche. , St., Sankt, Saint
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Innenraum, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche. , St., Sankt, Saint
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gent, Korenstapelhuis of 'de Spijker'

13. Jahrhundert
Gent, Korenstapelhuis of 'de Spijker'

13. Jahrhundert
Trier, Benediktiner-Abteikirche St. Matthias, Gewölbe in der Chorapsis

Trier, Benediktiner-Abteikirche St. Matthias, Gewölbe in der Chorapsis
Trier, Benediktiner-Abteikirche St. Matthias, Gewölbe in der Chorapsis

Trier, Benediktiner-Abteikirche St. Matthias, Gewölbe in der Chorapsis
Schweinfurt, St. Lukas

Schweinfurt, St. Lukas erbaut 1969. Außenaufnahme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Lukas

Schweinfurt, St. Lukas erbaut 1969. Außenaufnahme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ahrweiler, Katholische Pfarrkirche St. Laurentius

Wasserspeier an der Südseite, Mann mit Judenhut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ahrweiler, Katholische Pfarrkirche St. Laurentius

Wasserspeier an der Südseite, Mann mit Judenhut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ahrweiler, Katholische Pfarrkirche St. Laurentius

Wasserspeier an der Südseite, Mann mit Judenhut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ahrweiler, Katholische Pfarrkirche St. Laurentius

Wasserspeier an der Südseite, Mann mit Judenhut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: