Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Bronzebüste um 2010 den Architekten Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Bronzebüste um 2010 den Architekten Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Köthen, Marktplatz, Hauptkirche St. Jakob

St.-Jakobs-Kirche, Blick von Südosten, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köthen, Marktplatz, Hauptkirche St. Jakob

St.-Jakobs-Kirche, Blick von Südosten, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006 von Norden
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006 von Norden
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Nordosten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Nordosten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Seidenbörse LONJA DE LA SEDA

Erbaut 1482 bis um 1535, Säulensaal
Valencia, Seidenbörse LONJA DE LA SEDA

Erbaut 1482 bis um 1535, Säulensaal
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Venedig, Venezia, Porto Marghera

Hafen Industriekomplex mit Speicher
Venedig, Venezia, Porto Marghera

Hafen Industriekomplex mit Speicher
Venedig, Venezia, Porto Marghera

Hafen Industriegebiet Fabrikruine
Venedig, Venezia, Porto Marghera

Hafen Industriegebiet Fabrikruine
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Treppenhaus
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Treppenhaus
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Treppenhaus
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Treppenhaus
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Andorra Escaldes-Engordany CALDEA

1994 eröffnet Thermalbad und Wellness Center Außenansicht Turm 80m hoch
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H. 2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H. 2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Westend, Piccadilly Arcade erbaut 1910

Vornehme Einkaufspassage gegenüber Burlington Arcade
London, Westend, Piccadilly Arcade erbaut 1910

Vornehme Einkaufspassage gegenüber Burlington Arcade
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Südliche Markthalle
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Südliche Markthalle
London, Maßschuhwerkstatt in der St James's Street

John Lobb, Schaufenster
London, Maßschuhwerkstatt in der St James's Street

John Lobb, Schaufenster
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Prag, Altstädter Rathaus

Astronomische Uhr
Prag, Altstädter Rathaus

Astronomische Uhr
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Altstädter Rathaus

Astronomische Uhr, Sternzeichen
Prag, Altstädter Rathaus

Astronomische Uhr, Sternzeichen
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, St Nikolaus, Nikolauskirche

St. Niklas in der Altstadt, von Kilian Ignaz Dientzenhofer in den Jahren 1732 bis 1735 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St Nikolaus, Nikolauskirche

St. Niklas in der Altstadt, von Kilian Ignaz Dientzenhofer in den Jahren 1732 bis 1735 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, Altstädter Rathaus

Astronomische Uhr
Prag, Altstädter Rathaus

Astronomische Uhr
Altenburg, Marktplatz

Rathaus von Nordwesten
Altenburg, Marktplatz

Rathaus von Nordwesten
Bad Langensalza,

Rathaus 1742 - 1751, links Turm der Marktkirche St Bonifatius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bad Langensalza,

Rathaus 1742 - 1751, links Turm der Marktkirche St Bonifatius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Gotha, Neumarkt

Margaretenkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Gotha, Neumarkt

Margaretenkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Jena, Markt mit Rathaus von Osten

historisches gotisches Rathaus (1377–1413), dahinter Hochhaus JenTower, 1969 bis 1972 von Hermann Henselmann erbaut
Jena, Markt mit Rathaus von Osten

historisches gotisches Rathaus (1377–1413), dahinter Hochhaus JenTower, 1969 bis 1972 von Hermann Henselmann erbaut
Gera, Markt

Rathaus von Nordwesten, rechts Erker der Stadtapotheke
Gera, Markt

Rathaus von Nordwesten, rechts Erker der Stadtapotheke
Gotha, Neumarkt

Margaretenkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Gotha, Neumarkt

Margaretenkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Hauptmarkt mit Schönem Brunnen

Hinten Turmpaar von St. Sebaldus von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Hauptmarkt mit Schönem Brunnen

Hinten Turmpaar von St. Sebaldus von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: