Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Dachdetail
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Dachdetail
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Außen Detail, Dachlandschaft
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Außen Detail, Dachlandschaft
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk Skulptur, "Hubschrauber"
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk Skulptur, "Hubschrauber"
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Innen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Innen
Ostsee, Bootssteg

Ostsee, Kattegat, Dänemark, Jütland, Dokkedal, Bootssteg
Ostsee, Bootssteg

Ostsee, Kattegat, Dänemark, Jütland, Dokkedal, Bootssteg
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Bahnhof Luettich

Bahnhof Luettich

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Epitaph für Dr. Balthasar van Distelhuysen †1502 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Epitaph für Dr. Balthasar van Distelhuysen †1502 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Drensteinfurt, Alte Post

Drensteinfurt, im Volksmund Alte Post genannt, da das Fachwerkbürgerhaus jahrelang als Postkutschenstation genutzt wurde. Bau von 1747.
Drensteinfurt, Alte Post

Drensteinfurt, im Volksmund Alte Post genannt, da das Fachwerkbürgerhaus jahrelang als Postkutschenstation genutzt wurde. Bau von 1747.
Fünen, Dorfkirche von Hesselager

DNK, Fünen, Fyn, Dorfkirche von Hesselager, Frühmittelalter, Interiör, Decke, Kalkmalerei, Labyrinth 1481. , St., Sankt, Saint
Fünen, Dorfkirche von Hesselager

DNK, Fünen, Fyn, Dorfkirche von Hesselager, Frühmittelalter, Interiör, Decke, Kalkmalerei, Labyrinth 1481. , St., Sankt, Saint
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Naturlandschaft. Segelschiff trocken gefallen.
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Naturlandschaft. Segelschiff trocken gefallen.
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum, Restaurant und Eingangsbereich, Exterior, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum, Restaurant und Eingangsbereich, Exterior, Garten
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen (vielleicht Samson und der Löwe) , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen (vielleicht Samson und der Löwe) , St., Sankt, Saint
Insel Fünen, Eiche

Insel Fünen/ Fyn. Baum in der Landschaft, Eiche
Insel Fünen, Eiche

Insel Fünen/ Fyn. Baum in der Landschaft, Eiche
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, LAngeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, LAngeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Bregninge, Dorfkirche

DNK, Aeroe, Bregninge, Dorfkirche, ca. 1200, Exteriör, , St., Sankt, Saint
Bregninge, Dorfkirche

DNK, Aeroe, Bregninge, Dorfkirche, ca. 1200, Exteriör, , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Wikingerboot , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Wikingerboot , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Nordwand, Frauenfigur , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Nordwand, Frauenfigur , St., Sankt, Saint
Insel Fünen, Eiche

Insel Fünen/ Fyn. Baum in der Landschaft, Eiche
Insel Fünen, Eiche

Insel Fünen/ Fyn. Baum in der Landschaft, Eiche
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Landschaft

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Blick vom Nolde-Museum auf Wiese mit Kühen. Norddeutsche Landschaft
Seebüll, Landschaft

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Blick vom Nolde-Museum auf Wiese mit Kühen. Norddeutsche Landschaft
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Löwe beisst in einem Menschenkopf (Symbol für den Satan der Bibel) , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Löwe beisst in einem Menschenkopf (Symbol für den Satan der Bibel) , St., Sankt, Saint
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Löwe beisst sich in den Schwanz , St., Sankt, Saint
Skroebelev, Dorfkirche

DNK, Langeland, Skroebelev, Dorfkirche, ca. 12. Jahrhundert, Exteriör, Granitskulptur, Südwand, Löwe beisst sich in den Schwanz , St., Sankt, Saint
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Gartenhaus im Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Gartenhaus im Garten
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick von Nordwesten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. buitenzicht, noord-oost Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick von Nordwesten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. buitenzicht, noord-oost Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Choransicht

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Koorhoofd Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Choransicht

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Koorhoofd Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Insel Drejoe, Museum Gammel Elmegaard

DNK, Insel Drejoe, Bauernhof und Museum Gammel Elmegaard, vor 1535, Fachwerk, Strohdach
Insel Drejoe, Museum Gammel Elmegaard

DNK, Insel Drejoe, Bauernhof und Museum Gammel Elmegaard, vor 1535, Fachwerk, Strohdach
Aeroeskoebing, Stadtbild

DNK, Aeroe, Aeroeskoebing, Strasse mit typischen Kleinstadthäusern. Ærøskøbing gilt als die malerischste Stadt der Insel und darüber hinaus als eine der schönsten Kleinstädte Dänemarks. Es befindet sich in der Mitte der Nordostküste Ærøs und ist ca. 750 Jahre alt. Die Stadt steht unter Denkmalschutz und erhielt 2002 den Europa-Nostra-Preis.
Aeroeskoebing, Stadtbild

DNK, Aeroe, Aeroeskoebing, Strasse mit typischen Kleinstadthäusern. Ærøskøbing gilt als die malerischste Stadt der Insel und darüber hinaus als eine der schönsten Kleinstädte Dänemarks. Es befindet sich in der Mitte der Nordostküste Ærøs und ist ca. 750 Jahre alt. Die Stadt steht unter Denkmalschutz und erhielt 2002 den Europa-Nostra-Preis.
Nyborg, Schloss Holkenhavn

DNK, Fünen, Fyn, Nyborg, Slot Holckenhavn, Ende des 16. Jahrhunderts, Renaissance, englischer Stil, Park
Nyborg, Schloss Holkenhavn

DNK, Fünen, Fyn, Nyborg, Slot Holckenhavn, Ende des 16. Jahrhunderts, Renaissance, englischer Stil, Park
Schloss Schackenborg, Fahne

DNK, Moegeltoender, Fahne mit Krone am Schloss Schackenborg - Sitz des Kronprinzen von Dänemark, Dannebrog mit Krone,Schloss Schackenborg ist ein von dem deutsch-dänischen Feldmarschall Hans von Schack angelegtes Barockschloss in Møgeltønder bei Tønder (Tondern) in Südjütland. Es ist heute Residenz von Prinz Joachim, der hier einen Landwirtschafts- und Forstbetrieb auf 969 Hektar betreibt.
Schloss Schackenborg, Fahne

DNK, Moegeltoender, Fahne mit Krone am Schloss Schackenborg - Sitz des Kronprinzen von Dänemark, Dannebrog mit Krone,Schloss Schackenborg ist ein von dem deutsch-dänischen Feldmarschall Hans von Schack angelegtes Barockschloss in Møgeltønder bei Tønder (Tondern) in Südjütland. Es ist heute Residenz von Prinz Joachim, der hier einen Landwirtschafts- und Forstbetrieb auf 969 Hektar betreibt.
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Oudenaarde, Onze-Lieve-Vrouwekerk

Onze-Lieve-Vrouwekerk van Pamele of Onze-Lieve-Vrouw Geboortekerk, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Oudenaarde, Onze-Lieve-Vrouwekerk

Onze-Lieve-Vrouwekerk van Pamele of Onze-Lieve-Vrouw Geboortekerk, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Hagen, Hohenhof

1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut, Gartenseite
Hagen, Hohenhof

1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Ka

Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut
Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Ka

Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut
Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Ka

Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut
Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Ka

Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut
Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Ka

Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut
Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Ka

Hagen, Haus Hohenhof, 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: