Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden

Erftstadt, Ortsteil Konradsheim, Schloß Konradsheim, Blick von Süden
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt

Essen, alte Synagoge, 1913 nach Plänen des Architekten Edmund Körner fertiggestellt
Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais

Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais
Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais

Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais
Rheinberg, Underberg-Palais

Rheinberg, Underberg-Palais
Rheinberg, Underberg-Palais

Rheinberg, Underberg-Palais
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Aufgang zum Wehrgang

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Aufgang zum Wehrgang
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Aufgang zum Wehrgang

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Aufgang zum Wehrgang
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel mit Aufgang zum Wehrgang

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel mit Aufgang zum Wehrgang
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel mit Aufgang zum Wehrgang

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel mit Aufgang zum Wehrgang
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel (links) mit Aufgang zum Wehrgang

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel (links) mit Aufgang zum Wehrgang
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel (links) mit Aufgang zum Wehrgang

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, innerer Burghof, Palais (Rechts) und Kapellenflügel (links) mit Aufgang zum Wehrgang
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Kemenate mit historisierenden Wandmalereien von Johann Peter Theodor Janssen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut

Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut
Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut

Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus
Lemgo, Kirche St. Nicolai, Blick von Südwesten

Lemgo, Kirche St. Nicolai, Blick von Südwesten
Lemgo, Kirche St. Nicolai, Blick von Südwesten

Lemgo, Kirche St. Nicolai, Blick von Südwesten
Lemgo, Hexenbürgermeisterhaus, 1568–1571 erbaut

Lemgo, Hexenbürgermeisterhaus, 1568–1571 erbaut
Lemgo, Hexenbürgermeisterhaus, 1568–1571 erbaut

Lemgo, Hexenbürgermeisterhaus, 1568–1571 erbaut
Lemgo, Fachwerkhäuser Breite Straße 45 und 47 (Drakehaus, Geburtshaus von Heinrich Drake)

Lemgo, Fachwerkhäuser Breite Straße 45 und 47 (Drakehaus, Geburtshaus von Heinrich Drake)
Lemgo, Fachwerkhäuser Breite Straße 45 und 47 (Drakehaus, Geburtshaus von Heinrich Drake)

Lemgo, Fachwerkhäuser Breite Straße 45 und 47 (Drakehaus, Geburtshaus von Heinrich Drake)
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Rathaus, Blick von Süden

Höxter, Rathaus, Blick von Süden
Höxter, Rathaus, Blick von Süden

Höxter, Rathaus, Blick von Süden
Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561

Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561
Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561

Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561
Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561

Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561
Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561

Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561
Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561

Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561
Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561

Höxter, Fachwerkhäuser am Markt, links die alte Dechanei von 1561
Höxter, Fachwerkhäuser in der Westerbachstraße

Höxter, Fachwerkhäuser in der Westerbachstraße
Höxter, Fachwerkhäuser in der Westerbachstraße

Höxter, Fachwerkhäuser in der Westerbachstraße
Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden

Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden
Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden

Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: