Gelsenkirchen-Schalke

Ehemalige Zeche Consolidation 3/4/9, Arbeitersiedlung östlich des Zechengeländes
Gelsenkirchen-Schalke

Ehemalige Zeche Consolidation 3/4/9, Arbeitersiedlung östlich des Zechengeländes
Gelsenkirchen, Hackhorststraße

Garagen, dahinter Industrieanlagen der Ruhr Oel Raffinerie Horst
Gelsenkirchen, Hackhorststraße

Garagen, dahinter Industrieanlagen der Ruhr Oel Raffinerie Horst
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 2, später verputzte Bergmannshäuser von 1875
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 2, später verputzte Bergmannshäuser von 1875
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Jenckestraße, Davor U-Bahnhof Breslauer Straße
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Jenckestraße, Davor U-Bahnhof Breslauer Straße
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Südwesten mit Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Südwesten mit Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Nordwand des Westquerhauses, Schrägblick nach oben , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Nordwand des Westquerhauses, Schrägblick nach oben , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Östliches Ende der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Östliches Ende der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Pforte der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Pforte der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick aus dem Nordarm des Westquerhauses nach Südosten über die Chorschranke in die Vierung und das Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick aus dem Nordarm des Westquerhauses nach Südosten über die Chorschranke in die Vierung und das Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Blick aus der Rampischen Straße zur Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Blick aus der Rampischen Straße zur Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick vom Westquerhaus ins nördliche Seitenschiff nach Osten, rechts Chorschranke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick vom Westquerhaus ins nördliche Seitenschiff nach Osten, rechts Chorschranke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Bemalte Holzdecke im Langhaus, nach 1200, ca. 9m x 27m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Bemalte Holzdecke im Langhaus, nach 1200, ca. 9m x 27m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Chorschranke Außenseite, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Chorschranke Außenseite, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgelempore. Das erste Instrument wurde von dem Orgelbauer David Jacob Weidtner (Augsburg) in den Jahren 1686-1689 erbaut. Von diesem Instrument ist heute noch der barocke Orgelprospekt aus dem Jahr 1688 mit Figuren von Lorenz Luidl vorhanden , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgelempore. Das erste Instrument wurde von dem Orgelbauer David Jacob Weidtner (Augsburg) in den Jahren 1686-1689 erbaut. Von diesem Instrument ist heute noch der barocke Orgelprospekt aus dem Jahr 1688 mit Figuren von Lorenz Luidl vorhanden , St., Sankt, Saint
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Chelsea, 23-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 23-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Chelsea, 23-30 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 23-30 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 20-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 20-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Chelsea, 25-29 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 25-29 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Ecke Victoria Street/Buckingham Gate

Alter Pub "The Albert" umringt von modernen Hochhäusern
London, Ecke Victoria Street/Buckingham Gate

Alter Pub "The Albert" umringt von modernen Hochhäusern
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Südseite

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Südseite

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Westend, Piccadilly Arcade erbaut 1910

Vornehme Einkaufspassage gegenüber Burlington Arcade
London, Westend, Piccadilly Arcade erbaut 1910

Vornehme Einkaufspassage gegenüber Burlington Arcade
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, Chelsea, 20-31 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 20-31 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Southwark Cathedral

The Cathedral and Collegiate Church of St Saviour and St Mary Overie, Wandaufbau im nördlichen Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Southwark Cathedral

The Cathedral and Collegiate Church of St Saviour and St Mary Overie, Wandaufbau im nördlichen Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Innenraum

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Innenraum

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Südliche Markthalle
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Südliche Markthalle
London, Maßschuhwerkstatt in der St James's Street

John Lobb, Schaufenster
London, Maßschuhwerkstatt in der St James's Street

John Lobb, Schaufenster
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Moldau, Karlsbrücke, Karluv most

Karlsbrücke, Kleinseitener Brückentürme, Gasse von oben
Prag, Moldau, Karlsbrücke, Karluv most

Karlsbrücke, Kleinseitener Brückentürme, Gasse von oben
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884, Engel mit Siegeskranz
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884, Engel mit Siegeskranz
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Prag, Rudolfinum

Architekten Josef Zítek und Josef Schulz 1876–1884
Gera, Salvatorkirche

Barockbau mit Jugendstilinterieur, innen nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Gera, Salvatorkirche

Barockbau mit Jugendstilinterieur, innen nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Gera, Salvatorkirche

Barockbau mit Jugendstilinterieur, innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Gera, Salvatorkirche

Barockbau mit Jugendstilinterieur, innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Karsbad, Kirche der Maria Magdalena

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Karsbad, Kirche der Maria Magdalena

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Niedergasse

Blick nach Norden mit Schloß
Stolberg/Harz, Niedergasse

Blick nach Norden mit Schloß
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Links hinter den Uferhäusern Englisches Haus, Mitte Archäologisches Museum mit Turm, davor Frauentor
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Links hinter den Uferhäusern Englisches Haus, Mitte Archäologisches Museum mit Turm, davor Frauentor
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Turm von Süden gesehen durch die Beutlergasse, heute ulica Kaletnicza , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Turm von Süden gesehen durch die Beutlergasse, heute ulica Kaletnicza , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor, rechts historisierendes Ausflugsschiff
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor, rechts historisierendes Ausflugsschiff
Gdansk/Danzig, Brotbänkengasse

Giebelhäuser Nr. 13 bis 16
Gdansk/Danzig, Brotbänkengasse

Giebelhäuser Nr. 13 bis 16
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Westansicht durch die Jopengasse mit Bürgerhäusern , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Westansicht durch die Jopengasse mit Bürgerhäusern , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Turm von Süden gesehen durch die Beutlergasse, heute ulica Kaletnicza , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Turm von Süden gesehen durch die Beutlergasse, heute ulica Kaletnicza , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Ansicht von Süd-Ost, rechts Rückseiten der Häuser in der Frauengasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Ansicht von Süd-Ost, rechts Rückseiten der Häuser in der Frauengasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Westansicht durch die Jopengasse mit Bürgerhäusern, oben schmiedeeiserner Aushänger mit Danziger Wappen , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Westansicht durch die Jopengasse mit Bürgerhäusern, oben schmiedeeiserner Aushänger mit Danziger Wappen , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links: Brotbänkentor im Backsteinhaus, Archäologisches Museum mit Turm, zweitürmiges Frauentor und Krantor (Kranentor)
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links: Brotbänkentor im Backsteinhaus, Archäologisches Museum mit Turm, zweitürmiges Frauentor und Krantor (Kranentor)
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Blick vom Turm über die Dächer der Kirche nach Osten , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Blick vom Turm über die Dächer der Kirche nach Osten , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Chor, Teilansicht und Häuser am westlichen Ende der Frauengasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Chor, Teilansicht und Häuser am westlichen Ende der Frauengasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Blick vom Turm der Marienkirche über die Rechtstadt, Nordöstlicher Teil, in der Mitte die Heilige Geist Gasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Blick vom Turm der Marienkirche über die Rechtstadt, Nordöstlicher Teil, in der Mitte die Heilige Geist Gasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Westansicht durch die Jopengasse mit Bürgerhäusern, oben schmiedeeiserner Aushänger mit Danziger Wappen , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Westansicht durch die Jopengasse mit Bürgerhäusern, oben schmiedeeiserner Aushänger mit Danziger Wappen , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Südöstlicher Teil vom Marienkirchturm gesehen, unten Brotbänkengasse, links Englisches Haus , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Südöstlicher Teil vom Marienkirchturm gesehen, unten Brotbänkengasse, links Englisches Haus , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Ansicht von Süd-Ost, rechts Rückseiten der Häuser in der Frauengasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Ansicht von Süd-Ost, rechts Rückseiten der Häuser in der Frauengasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Blick vom Turm der Marienkirche über die Rechtstadt, Nordöstlicher Teil, in der Mitte die Heilige Geist Gasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Blick vom Turm der Marienkirche über die Rechtstadt, Nordöstlicher Teil, in der Mitte die Heilige Geist Gasse , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Blick vom Turm über die Dächer der Kirche nach Osten , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Blick vom Turm über die Dächer der Kirche nach Osten , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Barockorgel Rekonstruktion 1985 vollendet , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Barockorgel Rekonstruktion 1985 vollendet , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Jopengasse

Barocke Hausgiebel, darüber Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Jopengasse

Barocke Hausgiebel, darüber Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Jopengasse

Barocke Hausgiebel, darüber Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Jopengasse

Barocke Hausgiebel, darüber Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Turm von Südwesten, rechts Kinoneubau mit Fassadengestaltung der 1960er Jahre , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Turm von Südwesten, rechts Kinoneubau mit Fassadengestaltung der 1960er Jahre , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Blick vom Turm der Marienkirche über die Rechtstadt, Südöstlicher Teil, vorn Rechtstädtisches Rathaus und Langer Markt, links Dach vom Artushof , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Rechtstadt

Blick vom Turm der Marienkirche über die Rechtstadt, Südöstlicher Teil, vorn Rechtstädtisches Rathaus und Langer Markt, links Dach vom Artushof , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links: Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links: Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor
Aachen, St. Paul (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Innenraum nach Westen mit Orgelempore und Westfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Paul (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Innenraum nach Westen mit Orgelempore und Westfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Paul (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Innenraum nach Westen mit Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Paul (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Innenraum nach Westen mit Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Paul (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Innenraum nach Westen mit Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Paul (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Innenraum nach Westen mit Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kanonicza Kanonikerstraße

Mitte Erzdiözesanmuseum
Krakau, Kanonicza Kanonikerstraße

Mitte Erzdiözesanmuseum
Krakau, Oskar Schindler Museum

Fabryka Emalia Oskara Schindlera (kurz: Fabryka Schindlera), Ehemalige Fabrik von Oskar Schindler, nachgestelltes Büro des Direktors, Schindler's List, Schindlers Liste
Krakau, Oskar Schindler Museum

Fabryka Emalia Oskara Schindlera (kurz: Fabryka Schindlera), Ehemalige Fabrik von Oskar Schindler, nachgestelltes Büro des Direktors, Schindler's List, Schindlers Liste
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) Längsgang im Untergeschoss
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) Längsgang im Untergeschoss
Krakau, Oskar Schindler Museum

Fabryka Emalia Oskara Schindlera (kurz: Fabryka Schindlera), Ehemalige Fabrik von Oskar Schindler, Blick auf Büroschreibtisch mit Schreibmaschine und Telefon, Schindler's List, Schindlers Liste
Krakau, Oskar Schindler Museum

Fabryka Emalia Oskara Schindlera (kurz: Fabryka Schindlera), Ehemalige Fabrik von Oskar Schindler, Blick auf Büroschreibtisch mit Schreibmaschine und Telefon, Schindler's List, Schindlers Liste
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden mit Straßenecke , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden mit Straßenecke , St., Sankt, Saint
Rom, Via Merulana

Blick nach Norden zum Turm von Santa Maria Maggiore , St., Sankt, Saint
Rom, Via Merulana

Blick nach Norden zum Turm von Santa Maria Maggiore , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo al Corso

Kuppel und Fassade zur Via del Corso, Nationalflagge Italiens, Flag of Italy , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo al Corso

Kuppel und Fassade zur Via del Corso, Nationalflagge Italiens, Flag of Italy , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten mit Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten mit Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Süden über den Benediktusmarkt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Süden über den Benediktusmarkt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Galerie an der Nordseite, Blick vom Dach der Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Galerie an der Nordseite, Blick vom Dach der Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Mittelalterliche Holzkiste mit eisernen Beschlägen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Mittelalterliche Holzkiste mit eisernen Beschlägen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Galerie an der Nordseite, Blick vom Dach der Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Galerie an der Nordseite, Blick vom Dach der Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Mittelalterliche Holzkiste mit eisernen Beschlägen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Mittelalterliche Holzkiste mit eisernen Beschlägen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten mit Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten mit Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Osten, Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Osten, Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Rom, Sant' Eustachio

Fassade und Campanile von Südosten , St., Sankt, Saint
Rom, Sant' Eustachio

Fassade und Campanile von Südosten , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten auf die Galerien der nördlichen Seitenschiffe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Nordosten auf die Galerien der nördlichen Seitenschiffe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Osten mit Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Osten mit Korneliuskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Süden über den Benediktusmarkt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Blick von Süden über den Benediktusmarkt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Ottmarsheim, Abteikirche

Innenraum um 1030, Blick nach Nordosten nach Vorbild der Aachener Pfalzkapelle , St., Sankt, Saint
Ottmarsheim, Abteikirche

Innenraum um 1030, Blick nach Nordosten nach Vorbild der Aachener Pfalzkapelle , St., Sankt, Saint
Ottmarsheim, Abteikirche

Innenraum um 1030, Blick nach Nordosten nach Vorbild der Aachener Pfalzkapelle , St., Sankt, Saint
Ottmarsheim, Abteikirche

Innenraum um 1030, Blick nach Nordosten nach Vorbild der Aachener Pfalzkapelle , St., Sankt, Saint
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Stralsund, Klosterkirche zum Heiligen Geist

Westgiebel , St., Sankt, Saint
Stralsund, Klosterkirche zum Heiligen Geist

Westgiebel , St., Sankt, Saint
Stralsund, Heiliggeistkloster

Spitalhof mit Galerien, Treppengeländer, hinten Ostgiebel der Klosterkirche
Stralsund, Heiliggeistkloster

Spitalhof mit Galerien, Treppengeländer, hinten Ostgiebel der Klosterkirche
Stralsund, Neue Semlowerstraße

Vorn Seetonnen, hinten Südturm von St. Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stralsund, Neue Semlowerstraße

Vorn Seetonnen, hinten Südturm von St. Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stralsund, Böttcherstraße

Jacobikirche von Westen , St., Sankt, Saint
Stralsund, Böttcherstraße

Jacobikirche von Westen , St., Sankt, Saint
Stralsund, Heiliggeistkloster

Spitalhof mit Galerien, Untergeschoß, Treppengeländer, hinten Ostfassade der Klosterkirche
Stralsund, Heiliggeistkloster

Spitalhof mit Galerien, Untergeschoß, Treppengeländer, hinten Ostfassade der Klosterkirche
Stralsund, Rathaus

Innenhof
Stralsund, Rathaus

Innenhof
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Osten
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Osten
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Fürstenstand, Loge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Fürstenstand, Loge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Neue Synagoge 1909-1911

Erbaut von Lossow und Kühne, Innenraum nach Nordwesten
Görlitz, Neue Synagoge 1909-1911

Erbaut von Lossow und Kühne, Innenraum nach Nordwesten
Görlitz, Neue Synagoge 1909-1911

Erbaut von Lossow und Kühne, Blick von Südwesten
Görlitz, Neue Synagoge 1909-1911

Erbaut von Lossow und Kühne, Blick von Südwesten
Görlitz, Neue Synagoge 1909-1911

Erbaut von Lossow und Kühne, Innenraum nach Nordwesten
Görlitz, Neue Synagoge 1909-1911

Erbaut von Lossow und Kühne, Innenraum nach Nordwesten
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: