Rommersdorf bei Gladbach, Prämonstratenserkloster

Abtkapelle, Altarmensa mit Löwenfigur
Rommersdorf bei Gladbach, Prämonstratenserkloster

Abtkapelle, Altarmensa mit Löwenfigur
Maria Laach, Abteikirche

Kapitell in der Krypta , St., Sankt, Saint
Maria Laach, Abteikirche

Kapitell in der Krypta , St., Sankt, Saint
Regensburg, Wirtshausschild, um 1800

Mann wird von einem Walfisch gefressen
Regensburg, Wirtshausschild, um 1800

Mann wird von einem Walfisch gefressen
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters,Südost , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters,Südost , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters,Nordwest , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters,Nordwest , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Das große Westfenster mit der Darstellung des "Jüngsten Gerichtes" (1581). Der heutige Bau wurde 1226 begonnen und Ende des 15. Jahrhunderts mit Fertigstellung der 69 Meter hohen Türme vollendet. Mit der Erhebung zum Erzbischofssitz 1962 erhielt die Kirche offiziell den Titel einer Kathedrale. Als Nationalkirche des Königreichs Belgien finden in St. Gudula häufig königliche Hochzeiten, Staatsbegräbnisse und ähnliche Zeremonien statt.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Das große Westfenster mit der Darstellung des "Jüngsten Gerichtes" (1581). Der heutige Bau wurde 1226 begonnen und Ende des 15. Jahrhunderts mit Fertigstellung der 69 Meter hohen Türme vollendet. Mit der Erhebung zum Erzbischofssitz 1962 erhielt die Kirche offiziell den Titel einer Kathedrale. Als Nationalkirche des Königreichs Belgien finden in St. Gudula häufig königliche Hochzeiten, Staatsbegräbnisse und ähnliche Zeremonien statt.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Skulptur der Himmelfahrt Christi von Camille Colruyt, 1969 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Skulptur der Himmelfahrt Christi von Camille Colruyt, 1969 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Mittelstück des Triptychons von Michiel van Coxcie aus dem Jahre 1592 mit der Darstellung der Legende der hl. Gudula. Der heutige Bau wurde 1226 begonnen und Ende des 15. Jahrhunderts mit Fertigstellung der 69 Meter hohen Türme vollendet. Mit der Erhebung zum Erzbischofssitz 1962 erhielt die Kirche offiziell den Titel einer Kathedrale. Als Nationalkirche des Königreichs Belgien finden in St. Gudula häufig königliche Hochzeiten, Staatsbegräbnisse und ähnliche Zeremonien statt.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Mittelstück des Triptychons von Michiel van Coxcie aus dem Jahre 1592 mit der Darstellung der Legende der hl. Gudula. Der heutige Bau wurde 1226 begonnen und Ende des 15. Jahrhunderts mit Fertigstellung der 69 Meter hohen Türme vollendet. Mit der Erhebung zum Erzbischofssitz 1962 erhielt die Kirche offiziell den Titel einer Kathedrale. Als Nationalkirche des Königreichs Belgien finden in St. Gudula häufig königliche Hochzeiten, Staatsbegräbnisse und ähnliche Zeremonien statt.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), der Apostel Jakobus d.Ä. (1644) von Lucas Faid`herbe, aus dem Apostelzyklus an den Pfeilern des Mittelschiffes, seitlich das Fenster von J.-B. Capronnier mit der Darstellung des Letzen Abendmahls , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), der Apostel Jakobus d.Ä. (1644) von Lucas Faid`herbe, aus dem Apostelzyklus an den Pfeilern des Mittelschiffes, seitlich das Fenster von J.-B. Capronnier mit der Darstellung des Letzen Abendmahls , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters, Decke , St., Sankt, Saint
Mon, Fanefjord, Kirche

Fanefjord Kirke, frühgotisch, Fresken um 1450 vom "Elmelunder Meister", Darstellung "Biblia pauperum", Kreuzgewölbe: Maria Verkündung, Begegnung
von Maria und Elisabeth, Christi Geburt, Jesus auf dem Schoß des Hohenpriesters, Decke , St., Sankt, Saint
Köln, Flora

Skulptur
Köln, Flora

Skulptur
Wedel, Roland

Wedel, Roland

Kopenhagen,Statue des Erzbischofs

Absalon(Axel) von Lund, Gründer der Bischofsburg Havn aus der sich die Stadt
Kopenhagen entwickelt hat
Kopenhagen,Statue des Erzbischofs

Absalon(Axel) von Lund, Gründer der Bischofsburg Havn aus der sich die Stadt
Kopenhagen entwickelt hat
Kopenhagen, Denkmal Hans Christian Andersen

Kopenhagen, Denkmal Hans Christian Andersen

Neuendorf/Rügen, "Rauminstallation"

Neuendorf/Rügen, "Rauminstallation"

Krakau, Wawelkathedrale, Meister der Choere, Triptychon der Dreieinigkeit

Maryja z dzieciatkiem i Chor dziewic. Tryptyk Swietej Trójcy z 1476 Mistrza Meister der Choere (Mistrz Chòròw), Triptychon der Dreieinigkeit
(Tryptyk sw. Tròjcy), andere Darstellung: Maria mit Kind und Frauen statt: Saint Secundus ueberquert die Po (sw. Sekundus
przeprawia sie przez Pad), 1467, Krakau, Wawelkathedrale
Chorow - fragtment przedstawiajacy Chor dziewic. Katerda Krakowska. Reprodukcja: Marek SKORUPSKI/FORUM
Katedra wawelska. Kamienna gotycka, fundowal Wladyslaw Lokietek i Kazimierz Wielki. 1320 - 1346 dwuwiezowa, z transeptem, obejsciem i wiencem kaplic. W wiezy zygmuntowskiej najwiekszy w Polsce dzwon Zygmunt.

Fot: Marek Skorupski/FORUM
Krakau, Wawelkathedrale, Meister der Choere, Triptychon der Dreieinigkeit

Maryja z dzieciatkiem i Chor dziewic. Tryptyk Swietej Trójcy z 1476 Mistrza Meister der Choere (Mistrz Chòròw), Triptychon der Dreieinigkeit
(Tryptyk sw. Tròjcy), andere Darstellung: Maria mit Kind und Frauen statt: Saint Secundus ueberquert die Po (sw. Sekundus
przeprawia sie przez Pad), 1467, Krakau, Wawelkathedrale
Chorow - fragtment przedstawiajacy Chor dziewic. Katerda Krakowska. Reprodukcja: Marek SKORUPSKI/FORUM
Katedra wawelska. Kamienna gotycka, fundowal Wladyslaw Lokietek i Kazimierz Wielki. 1320 - 1346 dwuwiezowa, z transeptem, obejsciem i wiencem kaplic. W wiezy zygmuntowskiej najwiekszy w Polsce dzwon Zygmunt.

Fot: Marek Skorupski/FORUM
Bornholm, Hasle, Historische Fischräucherei

Bornholm, Hasle, Historische Fischräucherei

Delft, Oude Kerk

Glasfenster mit Darstellung Wilhelm von Oranien , St., Sankt, Saint
Delft, Oude Kerk

Glasfenster mit Darstellung Wilhelm von Oranien , St., Sankt, Saint
Delft, Oude Kerk

Glasfenster mit Darstellung Wilhelm von Oranien , St., Sankt, Saint
Delft, Oude Kerk

Glasfenster mit Darstellung Wilhelm von Oranien , St., Sankt, Saint
London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers

London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers
London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers

London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers
London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers

London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers
London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers

London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers
Brügge, Freiamt

Schwarzer Kamin mit Darstellung Karl V.
Brügge, Freiamt

Schwarzer Kamin mit Darstellung Karl V.
London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers

London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers
London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers

London, Syon House, Entrance Hall, Eingangshalle mit Kopien des Apollo Belvedere und des Sterbenden Galliers
Cordoba, Feria de Cordoba

Feriaszenen
Cordoba, Feria de Cordoba

Feriaszenen
Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias

Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias
Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias

Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias
Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias

Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias
Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias

Moissac, ehemalige Abteikirche St-Pierre, Südportal, Trumeau mit Prophet Jeremias
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Beichtstuhl. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Beichtstuhl. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Moyland, Museum Schloß Moyland, Sammlung van der Grinten

Raum 41, Plastische Bilder von Joseph Beuys
Moyland, Museum Schloß Moyland, Sammlung van der Grinten

Raum 41, Plastische Bilder von Joseph Beuys
Köln, Dom

Dreikönigenschrein, Giebelseite
Köln, Dom

Dreikönigenschrein, Giebelseite
Amboise, Brunnen von Max Ernst

Amboise, Brunnen von Max Ernst
Amboise, Brunnen von Max Ernst

Amboise, Brunnen von Max Ernst
Exeter Kathedrale, Könige an der Westfassade

Exeter Kathedrale, Könige an der Westfassade
Exeter Kathedrale, Könige an der Westfassade

Exeter Kathedrale, Könige an der Westfassade
Carnac, Dolmen von Mané Kerioned (Morbihan) Steingravuren

Carnac, Dolmen von Mané Kerioned (Morbihan) Steingravuren
Carnac, Dolmen von Mané Kerioned (Morbihan) Steingravuren

Carnac, Dolmen von Mané Kerioned (Morbihan) Steingravuren
Saint-Gildas-de-Rhuys, Klosterkirche, Romanische Skulpturen

Saint-Gildas-de-Rhuys, Klosterkirche, Romanische Skulpturen
Saint-Gildas-de-Rhuys, Klosterkirche, Romanische Skulpturen

Saint-Gildas-de-Rhuys, Klosterkirche, Romanische Skulpturen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: