Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, CLAUDE CARDINAL DE GIVRI , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, CLAUDE CARDINAL DE GIVRI , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GABRIELLE DE LA TOUR DE BOULOGNE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GABRIELLE DE LA TOUR DE BOULOGNE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYSE (LOUISE) DE BOURBON COMTESSE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYSE (LOUISE) DE BOURBON COMTESSE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) CARDINAL DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) CARDINAL DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell mit Nixen und Fisch. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell mit Nixen und Fisch. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Blick auf den Vierungsturm von Norden. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Blick auf den Vierungsturm von Norden. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Innen Blick durch das Langhaus zum Chor. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Innen Blick durch das Langhaus zum Chor. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell. Ein Engel verhindert die Opferung Isaaks. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell. Ein Engel verhindert die Opferung Isaaks. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Blick auf den Vierungsturm von Norden. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Blick auf den Vierungsturm von Norden. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz und Kapitell. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz und Kapitell. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell mit Nixen und Fisch. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell mit Nixen und Fisch. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell. Ein Engel verhindert die Opferung Isaaks. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche. Kapitell. Ein Engel verhindert die Opferung Isaaks. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Nordempore, doppelgesichtige Heiligenfigur, Bischof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Nordempore, doppelgesichtige Heiligenfigur, Bischof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Goldene Kammer mit Reliquienbehältern nach der Restaurierung mit historischer Farbfassung (blau), vorne Farbe aus dem 20. Jahrhundert (rot), Südwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Goldene Kammer mit Reliquienbehältern nach der Restaurierung mit historischer Farbfassung (blau), vorne Farbe aus dem 20. Jahrhundert (rot), Südwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor, Konsole mit Bischof und Engeln , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor, Konsole mit Bischof und Engeln , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Bischof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Bischof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südlicher Nebenchor (Sailer-Kapelle), Grabmal Bischof Sailer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südlicher Nebenchor (Sailer-Kapelle), Grabmal Bischof Sailer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Grabmal, Bodenplatte im südlichen Nebenchor: Bischof Albert, +1421 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Grabmal, Bodenplatte im südlichen Nebenchor: Bischof Albert, +1421 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Seitenschiff, Grabplatte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südliches Seitenschiff, Grabplatte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Tucher-Epitaph (innere Westwand Nord) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Tucher-Epitaph (innere Westwand Nord) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Clemens August Kurfürst-Erzbischof v. Köln erteilt seinen ersten bischöflichen Segen. Gemälde von Francesco Fernandi, genannt Imperiale. 1727
Brühl, Schloß Augustusburg

Clemens August Kurfürst-Erzbischof v. Köln erteilt seinen ersten bischöflichen Segen. Gemälde von Francesco Fernandi, genannt Imperiale. 1727
Goslar, Kaiserpfalz

Kaiserpfalz. 1030 - 1050 im Auftrag Heinrichs des Dritten durch den Baumeister und späteren Bischof Benno der II. von Osnabrück erbaut.
UNESCO Weltkulturerbe. 1868-79 Wiederherstellung zur heutigen Form
Goslar, Kaiserpfalz

Kaiserpfalz. 1030 - 1050 im Auftrag Heinrichs des Dritten durch den Baumeister und späteren Bischof Benno der II. von Osnabrück erbaut.
UNESCO Weltkulturerbe. 1868-79 Wiederherstellung zur heutigen Form
Goslar, Kaiserpfalz

Kaiserpfalz. 1030 - 1050 im Auftrag Heinrichs des Dritten durch den Baumeister und späteren Bischof Benno der II. von Osnabrück erbaut.
UNESCO Weltkulturerbe. 1868-79 Wiederherstellung zur heutigen Form
Goslar, Kaiserpfalz

Kaiserpfalz. 1030 - 1050 im Auftrag Heinrichs des Dritten durch den Baumeister und späteren Bischof Benno der II. von Osnabrück erbaut.
UNESCO Weltkulturerbe. 1868-79 Wiederherstellung zur heutigen Form
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Göttweig, Stift

Altmann Krypta, Altmanni-"Epitaph" des Wiener Bildhauers Konrad Osterer, ca. 1540 , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Altmann Krypta, Altmanni-"Epitaph" des Wiener Bildhauers Konrad Osterer, ca. 1540 , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Altmann Krypta, Stifterschrein 1688 , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Altmann Krypta, Stifterschrein 1688 , St., Sankt, Saint
Moyland, Schloßpark

Figur auf der Westseite
Moyland, Schloßpark

Figur auf der Westseite
Wien, Stephansdom

Kanzel von Anton Pilgram, um 1500, Detail , St., Sankt, Saint
Wien, Stephansdom

Kanzel von Anton Pilgram, um 1500, Detail , St., Sankt, Saint
Wien, Stephansdom

Kanzel von Anton Pilgram, um 1500, Detail , St., Sankt, Saint
Wien, Stephansdom

Kanzel von Anton Pilgram, um 1500, Detail , St., Sankt, Saint
Kopenhagen,Statue des Erzbischofs

Absalon(Axel) von Lund, Gründer der Bischofsburg Havn aus der sich die Stadt
Kopenhagen entwickelt hat
Kopenhagen,Statue des Erzbischofs

Absalon(Axel) von Lund, Gründer der Bischofsburg Havn aus der sich die Stadt
Kopenhagen entwickelt hat
Volterra, Duomo Santa Maria Assunta (geweiht 1120)

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Volterra, Duomo Santa Maria Assunta (geweiht 1120)

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Volterra, Duomo Santa Maria Assunta

Kassettendecke von Francesco Capriani , St., Sankt, Saint
Volterra, Duomo Santa Maria Assunta

Kassettendecke von Francesco Capriani , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Burgos, San Segundo

Memorial des heiligen Segundo , St., Sankt, Saint
Burgos, San Segundo

Memorial des heiligen Segundo , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Sommerappartement, Audienzsaal, Portrait Clemens August
Brühl, Schloß Augustusburg

Sommerappartement, Audienzsaal, Portrait Clemens August
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait Clemens August mit Schloß Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait Clemens August mit Schloß Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
San Vicente de la Barguera, Antonio del Coro

Grabmal
San Vicente de la Barguera, Antonio del Coro

Grabmal
Alcala de Henares, Kathedrale

Liegefigur des Kardenal Cisneros, Detail Sarkophag , St., Sankt, Saint
Alcala de Henares, Kathedrale

Liegefigur des Kardenal Cisneros, Detail Sarkophag , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Toledo, Hospital San Juan Bautista

Grabmal Kardinal Tavera 1554-1564
Toledo, Hospital San Juan Bautista

Grabmal Kardinal Tavera 1554-1564
Alcala de Henares, Kathedrale

Liegefigur des Kardenal Cisneros, Detail Kopf , St., Sankt, Saint
Alcala de Henares, Kathedrale

Liegefigur des Kardenal Cisneros, Detail Kopf , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Alcala de Henares, Kathedrale

Liegefigur des Kardenal Cisneros , St., Sankt, Saint
Alcala de Henares, Kathedrale

Liegefigur des Kardenal Cisneros , St., Sankt, Saint
Toledo, Hospital San Juan Bautista

Grabmal Kardinal Tavera 1554-1564
Toledo, Hospital San Juan Bautista

Grabmal Kardinal Tavera 1554-1564
Gernrode, ehemalige Damenstiftskirche St. Cyriacus, Heiliges Grab

Innenraum der Grabkammer, Märtyrerbischof Metronus in der Nische der Westwand, 1100/1130 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Gernrode, ehemalige Damenstiftskirche St. Cyriacus, Heiliges Grab

Innenraum der Grabkammer, Märtyrerbischof Metronus in der Nische der Westwand, 1100/1130 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait Clemens August
Brühl, Schloß Augustusburg

Portrait Clemens August
Avila, Kathedrale

Grabmemorial für Bischof Alonso de Madrigal, El Tosdado
Avila, Kathedrale

Grabmemorial für Bischof Alonso de Madrigal, El Tosdado
Toledo, Kathedrale, catedral, Sala Capitular

Kapitelsaal , St., Sankt, Saint
Toledo, Kathedrale, catedral, Sala Capitular

Kapitelsaal , St., Sankt, Saint
Reims, Kathedrale, cathedrale,Nordfassade, facade nord, portail d axe, groupe de

Skulpturen Nordfassade , St., Sankt, Saint
Reims, Kathedrale, cathedrale,Nordfassade, facade nord, portail d axe, groupe de

Skulpturen Nordfassade , St., Sankt, Saint
Carcassonne, Eglise Saint-Nazaire

Tombeau de L Eveque Radulphe/Detail Grabplatte , St., Sankt, Saint
Carcassonne, Eglise Saint-Nazaire

Tombeau de L Eveque Radulphe/Detail Grabplatte , St., Sankt, Saint
Avignon, Kathedrale Notre-Dame-des-Doms

Grabmal Johannes 'XXII. , St., Sankt, Saint
Avignon, Kathedrale Notre-Dame-des-Doms

Grabmal Johannes 'XXII. , St., Sankt, Saint
Reims, Kathedrale, cathedrale, Nordfassade, facade nord, portail d axe, trumeau

Nordportal Bischof , St., Sankt, Saint
Reims, Kathedrale, cathedrale, Nordfassade, facade nord, portail d axe, trumeau

Nordportal Bischof , St., Sankt, Saint
Bamberg, Dom

Grabplatte, Friedrich von Truhendingen , St., Sankt, Saint
Bamberg, Dom

Grabplatte, Friedrich von Truhendingen , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: