Saint-Loup-de-Varennes, historisches Denkmal

Denkmal von 1866 für Joseph Nicéphore Nièpce an der Bahnlinie. In Saint-Loup-de-Varennes erfand Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes, historisches Denkmal

Denkmal von 1866 für Joseph Nicéphore Nièpce an der Bahnlinie. In Saint-Loup-de-Varennes erfand Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr. 6000 Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr. 6000 Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Historische Reisekörbe vor Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Historische Reisekörbe vor Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Kreuzkopf. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Kreuzkopf. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Führerstand Innen mit Manometer und Wasserstandsglas. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Führerstand Innen mit Manometer und Wasserstandsglas. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor Bahnsteigkiosk. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor Bahnsteigkiosk. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Standbild von George Stephenson hinter einer Dampflokomotive. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Standbild von George Stephenson hinter einer Dampflokomotive. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Davor PKW aus den 30er Jahren. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Davor PKW aus den 30er Jahren. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor historischem Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor historischem Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Rocket von 1829. Nachbau. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Rocket von 1829. Nachbau. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Mallard von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Mallard von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Britisches Staatswappen an einer Dampflok. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Britisches Staatswappen an einer Dampflok. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Cheltenham Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Cheltenham Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Frontalansicht. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Frontalansicht. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr.1 von 1870. Treibrad. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr.1 von 1870. Treibrad. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Mülheim an der Ruhr, ehemaliger Wasserbehälter mit begehbarer Camera Obscura

Museum zur Vorgeschichte des Films
Mülheim an der Ruhr, ehemaliger Wasserbehälter mit begehbarer Camera Obscura

Museum zur Vorgeschichte des Films
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Blick von Süden auf die Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Blick von Süden auf die Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter (Werkzeuge und Ersatzteile)
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter (Werkzeuge und Ersatzteile)
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter (Werkzeuge und Ersatzteile)
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter (Werkzeuge und Ersatzteile)
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter mit Werkzeugen und Ersatzteilen
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter mit Werkzeugen und Ersatzteilen
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter, Dampfmaschine, an der Wand Portrait des Firmenchefs
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter, Dampfmaschine, an der Wand Portrait des Firmenchefs
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter, Dampfmaschine, an der Wand Portrait des Firmenchefs
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Maschinenhalle, Wandvertäfelung mit Werkzeughalter, Dampfmaschine, an der Wand Portrait des Firmenchefs
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss, Schürapparate
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss, Schürapparate
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Zugang zu den Kammern
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Zugang zu den Kammern
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Fachwerkhäuser für die Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Fachwerkhäuser für die Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Kotten und Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Kotten und Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss, Schürapparate
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss, Schürapparate
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Regal mit Farbmustergläsern
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Regal mit Farbmustergläsern
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Brennkammer
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Brennkammer
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Arbeitsplatz eines Glasknopfmalers, Knopf, Knöpfe, Pinsel, Farben
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Arbeitsplatz eines Glasknopfmalers, Knopf, Knöpfe, Pinsel, Farben


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: