Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Franckesche Stiftungen Hauptgebäude und Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Franckesche Stiftungen Hauptgebäude und Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung und Hauptgebäude Franckesche Stiftu

Mitte Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung und Hauptgebäude Franckesche Stiftu

Mitte Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Fassadenausschnitt
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Fassadenausschnitt
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert

Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert
Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert

Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik

Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik
Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik

Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik
Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Norden 58335 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Nordwesten 58326 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus sogenanntes PRELLERHAUS von Osten 58300 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Osten mit v l n r Werkstattbau BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58303 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Berufsschule Werkstattbau und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58319 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26
Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26

Dessau Bauhaus Teilansicht v Süden mit v l n r Treppenhaus BRÜCKE Aula Mensa und Wohn- u Atelierhaus (PRELLERHAUS) 58317 Erbaut 1925-26
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Stadtkirche von Norden 58254 Erbaut 1707-12 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Stadtkirche von Norden 58254 Erbaut 1707-12 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Stadtkirche von Norden 58254 Erbaut 1707-12 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Stadtkirche von Norden 58254 Erbaut 1707-12 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
Glasgow, Türme des Trinity College

Rechts Turm der Park Parish Church (Park Church Tower) , St., Sankt, Saint
Glasgow, Türme des Trinity College

Rechts Turm der Park Parish Church (Park Church Tower) , St., Sankt, Saint
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Edinburgh Museum of Edinburgh

Verputzter Fachwerkbau um 1570, Straßenfront in der Canongate No 140
Edinburgh Museum of Edinburgh

Verputzter Fachwerkbau um 1570, Straßenfront in der Canongate No 140


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: