Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 2, später verputzte Bergmannshäuser von 1875
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 2, später verputzte Bergmannshäuser von 1875
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Jenckestraße, Davor U-Bahnhof Breslauer Straße
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Jenckestraße, Davor U-Bahnhof Breslauer Straße
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Südwesten mit Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Südwesten mit Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Nordwand des Westquerhauses, Schrägblick nach oben , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Nordwand des Westquerhauses, Schrägblick nach oben , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Östliches Ende der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Östliches Ende der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Pforte der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Pforte der Chorschranke, Innenseite, dahinter nordwestliche Engelsempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick aus dem Nordarm des Westquerhauses nach Südosten über die Chorschranke in die Vierung und das Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick aus dem Nordarm des Westquerhauses nach Südosten über die Chorschranke in die Vierung und das Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Blick aus der Rampischen Straße zur Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Blick aus der Rampischen Straße zur Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick vom Westquerhaus ins nördliche Seitenschiff nach Osten, rechts Chorschranke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Blick vom Westquerhaus ins nördliche Seitenschiff nach Osten, rechts Chorschranke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Bemalte Holzdecke im Langhaus, nach 1200, ca. 9m x 27m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Bemalte Holzdecke im Langhaus, nach 1200, ca. 9m x 27m , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Chorschranke Außenseite, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Chorschranke Außenseite, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Michaeliskirche, St. Michael

Engelsempore vor der Südwand des Ostquerhauses, vorn temporäre Aufstellung der BERNWARDSSÄULE aus dem Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgelempore. Das erste Instrument wurde von dem Orgelbauer David Jacob Weidtner (Augsburg) in den Jahren 1686-1689 erbaut. Von diesem Instrument ist heute noch der barocke Orgelprospekt aus dem Jahr 1688 mit Figuren von Lorenz Luidl vorhanden , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgelempore. Das erste Instrument wurde von dem Orgelbauer David Jacob Weidtner (Augsburg) in den Jahren 1686-1689 erbaut. Von diesem Instrument ist heute noch der barocke Orgelprospekt aus dem Jahr 1688 mit Figuren von Lorenz Luidl vorhanden , St., Sankt, Saint
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Chelsea, 23-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 23-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Chelsea, 23-30 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 23-30 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 20-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 20-28 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Chelsea, 25-29 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9
London, Chelsea, 25-29 Bywater Street

Pastelfarbene Reihenhäuser, in den Romanen von John Le Carré lebt der Chef des Geheimdienstes MI6, George Smiley in der Bywater Street N° 9


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: