Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Drusus der Große
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Drusus der Große
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Augustus
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Augustus
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten, vorn barocker Tritonenbrunnen
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten, vorn barocker Tritonenbrunnen
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten
Rom, Tempel des Hercules Victor

Ansicht von Südosten
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Octavia Minor
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Octavia Minor
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Tiberius
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Tiberius
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Livia
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Livia
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Augustus
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Augustus
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Livia
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Livia
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Livia
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museum, Kopie Kopf Livia
Rom, DER MUND DER WAHRHEIT in Santa Maria in Cosmedin

Orakelmaske in der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Rom, DER MUND DER WAHRHEIT in Santa Maria in Cosmedin

Orakelmaske in der Westvorhalle , St., Sankt, Saint
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal N. J. Olsson Blommer schwedischer Maler 1816-1853
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal N. J. Olsson Blommer schwedischer Maler 1816-1853
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Gottfried Semper, Architekt 1803-1879, Deckplatte des Sarkophages
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Gottfried Semper, Architekt 1803-1879, Deckplatte des Sarkophages
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Antonio Gramsci, Gründer der Kommunistischen Partei Italiens, 1891-1937
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Antonio Gramsci, Gründer der Kommunistischen Partei Italiens, 1891-1937
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Jacob Asmus Carstens, klassizistischer Maler aus Schleswig 1754-1798
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Jacob Asmus Carstens, klassizistischer Maler aus Schleswig 1754-1798
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal des Sohnes Wilhelm 1794-1803 des Wilhelm von Humboldt 1767-1835
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal des Sohnes Wilhelm 1794-1803 des Wilhelm von Humboldt 1767-1835
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Josef von Kopf, Bildhauer 1827-1903
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Josef von Kopf, Bildhauer 1827-1903
Rom, Protestantischer Friedhof

Marmorengel auf einer Grabplatte liegend
Rom, Protestantischer Friedhof

Marmorengel auf einer Grabplatte liegend
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal August von Goethe, 1789-1830, Sohn des Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal August von Goethe, 1789-1830, Sohn des Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832
Rom, Protestantischer Friedhof

Epitaph John Keats, englischer Dichter 1795-1821
Rom, Protestantischer Friedhof

Epitaph John Keats, englischer Dichter 1795-1821
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal D. P. Cockburn, schottischer Soldat 1829-1850
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal D. P. Cockburn, schottischer Soldat 1829-1850
Rom, Protestantischer Friedhof

Gräber John Keats, Dichter 1795-1821 und Joseph Severn, Maler 1793-1879
Rom, Protestantischer Friedhof

Gräber John Keats, Dichter 1795-1821 und Joseph Severn, Maler 1793-1879
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Heinrich Kümmel, Bildhauer 1811-1855
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Heinrich Kümmel, Bildhauer 1811-1855
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Büste Christi v Bernini , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Büste Christi v Bernini , St., Sankt, Saint
Rom, Protestantischer Friedhof

Gruft Hendrik Christian Andersen, norwegisch-amerikanischer Bildhauer 1872-1940
Rom, Protestantischer Friedhof

Gruft Hendrik Christian Andersen, norwegisch-amerikanischer Bildhauer 1872-1940
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal August Riedel 1799-1883, Porträtmaler aus Bayreuth
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal August Riedel 1799-1883, Porträtmaler aus Bayreuth
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Malwida von Meysenbug, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1816-1903
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Malwida von Meysenbug, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1816-1903
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Rudolf Müller, Landschaftsmaler aus Basel 1802-1885
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Rudolf Müller, Landschaftsmaler aus Basel 1802-1885
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Puttengruppe mit jagdlich-kriegerischen Attributen, darunter Widderköpfe
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Puttengruppe mit jagdlich-kriegerischen Attributen, darunter Widderköpfe
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, drei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, drei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, zwei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, zwei korinthische Kapitelle , St., Sankt, Saint
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Zell am Main, Kloster Oberzell

Stiegenhaus, Figur mit Waage
Zell am Main, Kloster Oberzell

Stiegenhaus, Figur mit Waage
Zell am Main, Kloster Oberzell

Vierungskuppel, Blick nach oben , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Vierungskuppel, Blick nach oben , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Klosterkirche, Stuckdetail, Engel mit Seifenblasen und Vogel , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Klosterkirche, Stuckdetail, Engel mit Seifenblasen und Vogel , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Stiegenhaus, Figur mit Krug
Zell am Main, Kloster Oberzell

Stiegenhaus, Figur mit Krug
Zell am Main, Kloster Oberzell

Säulenreihe im Seitenschiff der Klosterkirche
Zell am Main, Kloster Oberzell

Säulenreihe im Seitenschiff der Klosterkirche
Görlitz, Neißstraße 29

BIBLISCHES HAUS, Fassade. Erbaut 1570. Der Name „Biblisches Haus“ erklärt sich durch Reliefs in den Brüstungsfeldern des 1. und 2. Obergeschosses, die Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament zeigen.
Görlitz, Neißstraße 29

BIBLISCHES HAUS, Fassade. Erbaut 1570. Der Name „Biblisches Haus“ erklärt sich durch Reliefs in den Brüstungsfeldern des 1. und 2. Obergeschosses, die Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament zeigen.
Richelieu, Richelieu-Denkmal vor dem Schlosspark

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Kardinal Richelieu
Richelieu, Richelieu-Denkmal vor dem Schlosspark

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Kardinal Richelieu
Richelieu, Richelieu-Denkmal vor dem Schlosspark

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Kardinal Richelieu
Richelieu, Richelieu-Denkmal vor dem Schlosspark

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Kardinal Richelieu
Richelieu, Richelieu-Denkmal vor dem Schlosspark

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Kardinal Richelieu
Richelieu, Richelieu-Denkmal vor dem Schlosspark

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Kardinal Richelieu
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Görlitz, Untermarkt, links die Waage, im Hintergrund die Peterskirche

1600 von Jonas Roskopf, Sohn von Wendel Roskopf, auf gotischer Grundlage aus dem Jahre 1453 erbaut. Die Säulen im Erdgeschoss sind mit steinernen Köpfen gekrönt, unter ihnen Jonas Roskopf, der Maurermeister Elias Ebermann und der Waagemeister Andreas Wert.
Görlitz, Untermarkt, links die Waage, im Hintergrund die Peterskirche

1600 von Jonas Roskopf, Sohn von Wendel Roskopf, auf gotischer Grundlage aus dem Jahre 1453 erbaut. Die Säulen im Erdgeschoss sind mit steinernen Köpfen gekrönt, unter ihnen Jonas Roskopf, der Maurermeister Elias Ebermann und der Waagemeister Andreas Wert.
Görlitz, Untermarkt, links die Waage

1600 von Jonas Roskopf, Sohn von Wendel Roskopf, auf gotischer Grundlage aus dem Jahre 1453 erbaut. Die Säulen im Erdgeschoss sind mit steinernen Köpfen gekrönt, unter ihnen Jonas Roskopf, der Maurermeister Elias Ebermann und der Waagemeister Andreas Wert.
Görlitz, Untermarkt, links die Waage

1600 von Jonas Roskopf, Sohn von Wendel Roskopf, auf gotischer Grundlage aus dem Jahre 1453 erbaut. Die Säulen im Erdgeschoss sind mit steinernen Köpfen gekrönt, unter ihnen Jonas Roskopf, der Maurermeister Elias Ebermann und der Waagemeister Andreas Wert.
Trier, St. Paulin

Putten mit Palme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Putten mit Palme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Putte und Engel mit Posaune , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Putte und Engel mit Posaune , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Detail an einem Pfeiler mit Putten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Detail an einem Pfeiler mit Putten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Detail an einem Pfeiler mit Putten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Detail an einem Pfeiler mit Putten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Altarbaldachin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, St. Paulin

Altarbaldachin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Eustachius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Eustachius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Barbara am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Barbara am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Der Bauernheilige Wendelin am Petrusaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Der Bauernheilige Wendelin am Petrusaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Katharina am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Katharina am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Christophorus. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Christophorus. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: