Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Pumpwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Pumpwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Nordwesten
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Nordwesten
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf die Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf die Möllerbunker
Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle

Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle
Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle

Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Hochofenwand
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Hochofenwand
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Abstichhalle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Abstichhalle
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude, davor Grubenlüfter mit Austrittsdiffusoren
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude, davor Grubenlüfter mit Austrittsdiffusoren
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
München, Blick vom Fernsehturm

BMW-Gelände, BMW-Hochhaus, BMW Tower von Karl Schwanzer 1972
München, Blick vom Fernsehturm

BMW-Gelände, BMW-Hochhaus, BMW Tower von Karl Schwanzer 1972


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: