Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Südfassade, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Südfassade, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Mittelrisalit mit Eingang, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Mittelrisalit mit Eingang, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
Potsdam, Villa Schwengberg, Am Neuen Garten 7

Ostansicht, 1894 von Ernst Petzholtz erbaut, typische Potsdamer Turmvilla im Neorenaissancestil
Potsdam, Villa Schwengberg, Am Neuen Garten 7

Ostansicht, 1894 von Ernst Petzholtz erbaut, typische Potsdamer Turmvilla im Neorenaissancestil
Potsdam, Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47

1833 erbaut, heute Theodor-Fontane-Archiv
Potsdam, Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47

1833 erbaut, heute Theodor-Fontane-Archiv
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe), Klassizistisches Fensterdetail
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe), Klassizistisches Fensterdetail
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe)
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe)
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe), Klassizistisches Fensterdetail
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe), Klassizistisches Fensterdetail
Edinburgh, Royal Scottish Academy Building

Erbaut 1852 von William Playfair, Südwestansicht
Edinburgh, Royal Scottish Academy Building

Erbaut 1852 von William Playfair, Südwestansicht
Edinburgh, National Gallery of Scotland

Erbaut 1826 von William Playfair, Südwestansicht
Edinburgh, National Gallery of Scotland

Erbaut 1826 von William Playfair, Südwestansicht
Edinburgh, National Gallery of Scotland und Scott Monument

Erbaut 1826 von William Playfair, südwestlicher Portikus
Edinburgh, National Gallery of Scotland und Scott Monument

Erbaut 1826 von William Playfair, südwestlicher Portikus
Edinburgh, Royal Bank of Scotland am St Andrew Square

Ansicht von Westen, davor Denkmal für den Vierten Earl of Hopetoun von Thomas Campbell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Edinburgh, Royal Bank of Scotland am St Andrew Square

Ansicht von Westen, davor Denkmal für den Vierten Earl of Hopetoun von Thomas Campbell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßpark

ehemalige Schloßkirche, jetzt Stadtkirche
Ludwigslust, Schloßpark

ehemalige Schloßkirche, jetzt Stadtkirche
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Via Nicolo Canelles

Fassade Palazzo
Cagliari, Via Nicolo Canelles

Fassade Palazzo
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Innenraum des Portikus , St., Sankt, Saint
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Innenraum des Portikus , St., Sankt, Saint
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Possagno (Venetien), Tempel des Antonio Canova 1819-31

Tempio Canoviano, Gesamtansicht mit Vorplatzpflasterung , St., Sankt, Saint
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Abts- und Konventsgebäude, Nebentür
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Abts- und Konventsgebäude, Nebentür
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Abts- und Konventsgebäude, Nebentür
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Abts- und Konventsgebäude, Nebentür
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Abts- und Konventsgebäude, Nebentür
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Abts- und Konventsgebäude, Nebentür
Köthen, Schloß

Thronsaal 1822 von Gottfried BANDHAUER
Köthen, Schloß

Thronsaal 1822 von Gottfried BANDHAUER
Köthen, Wallstraße, Hospital von Gottfried BANDHAUER 1829

Spitalgebäude des ehemaligen Klosters der Barmherzigen Brüder, jetzt homöopathische Bibliothek, Homöopathie
Köthen, Wallstraße, Hospital von Gottfried BANDHAUER 1829

Spitalgebäude des ehemaligen Klosters der Barmherzigen Brüder, jetzt homöopathische Bibliothek, Homöopathie


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: