Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Krefeld, ehemaliges Haus Steinert, 1929 von Hans Poelzig

Krefeld, ehemaliges Haus Steinert, 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, ehemaliges Haus Steinert, 1929 von Hans Poelzig

Krefeld, ehemaliges Haus Steinert, 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung

Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung
Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung

Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: