Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen, Sonnenuntergang

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen, Sonnenuntergang
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen, Sonnenuntergang

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick von Westen, Sonnenuntergang
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Oste
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Oste
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten
Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten

Esslingen am Neckar, Münster St. Paul, Sankt Paul, Dominikanerkirche, Blick nach Osten
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: