Italien Venedig Piazzetta -463 mit den beiden monolithischen Säulen Dogenpalast und Bibliotheka Marciana oben die Insel San Giórgio Maggiore mit dem Kloster


Italien Venedig Piazzetta -463 mit den beiden monolithischen Säulen Dogenpalast und Bibliotheka Marciana oben die Insel San Giórgio Maggiore mit dem Kloster


Italien Venedig Piazzetta -494 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -494 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -495 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -495 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -500 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -500 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -501 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -501 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -464 Klosterinsel Kirche entworfen 1566 von Andrea Palladio posthum vollendet 1610 gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -464 Klosterinsel Kirche entworfen 1566 von Andrea Palladio posthum vollendet 1610 gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Zentrum -482 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nord-Nordwest links San Silvesto ganz rechts Santi Apostoli daneben Madonna dell Orto


Italien Venedig Zentrum -482 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nord-Nordwest links San Silvesto ganz rechts Santi Apostoli daneben Madonna dell Orto


Italien Venedig Zentrum -483 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nordwesten oben Eisenbahn- und Straßenbrücke 3,5 km nach Mestre rechts San Geremia


Italien Venedig Zentrum -483 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nordwesten oben Eisenbahn- und Straßenbrücke 3,5 km nach Mestre rechts San Geremia


Italien Venedig Zentrum von Süden -457 gesehen vom Campanile von San Marco ganz links Maria dell`Orto daneben Santi Apostoli rechts Gesuiti-Kirche unten Mitte San Zulian


Italien Venedig Zentrum von Süden -457 gesehen vom Campanile von San Marco ganz links Maria dell`Orto daneben Santi Apostoli rechts Gesuiti-Kirche unten Mitte San Zulian
Chioggia bei Venedig Kanal Vena, hinten Kirche San Giacomo Apostolo

Venedig, Calatrava-Brücke über den Canal Grande, rechts Kuppelkirche San Simeòn Piccolo, links Kirche San Geremia gesehen vom Parkhaus Autorimessa Comunale , St., Sankt, Saint
Chioggia bei Venedig Kanal Vena, hinten Kirche San Giacomo Apostolo

Venedig, Calatrava-Brücke über den Canal Grande, rechts Kuppelkirche San Simeòn Piccolo, links Kirche San Geremia gesehen vom Parkhaus Autorimessa Comunale , St., Sankt, Saint


Italien Venedig Dogenpalast -364 Ostflügel am Rio di Palazzo Sockelzone mit Diamantquaderung konvex und konkav


Italien Venedig Dogenpalast -364 Ostflügel am Rio di Palazzo Sockelzone mit Diamantquaderung konvex und konkav


Italien Venedig Dogenpalast -365 Ostflügel am Rio di Palazzo Sockelzone mit Diamantquaderung konvex und konkav vorn Gondel


Italien Venedig Dogenpalast -365 Ostflügel am Rio di Palazzo Sockelzone mit Diamantquaderung konvex und konkav vorn Gondel


Italien Venedig Kirche Santa Maria Formosa -371 Ansicht von Osten erbaut ab 1492 von Mauro Codussi heutige Gestalt von 1604


Italien Venedig Kirche Santa Maria Formosa -371 Ansicht von Osten erbaut ab 1492 von Mauro Codussi heutige Gestalt von 1604


Italien Venedig Rio di Palazzo -366 Brücken über den Rio di Palazzo Blick nach Norden links Einmündung der Calle de la Canonica


Italien Venedig Rio di Palazzo -366 Brücken über den Rio di Palazzo Blick nach Norden links Einmündung der Calle de la Canonica


Italien Venedig San Francesco della Vigna -360 Fassade 1562-72 von Andrea Palladio


Italien Venedig San Francesco della Vigna -360 Fassade 1562-72 von Andrea Palladio


Italien Venedig Santa Maria dei Carmini -309 erbaut 1286-1348 Fassade Anfang 16 Jh in der Gasse neben der Kirche die Scuola Grande del Camini erbaut 2H 17 Jh vorn Kommunalarbeiter


Italien Venedig Santa Maria dei Carmini -309 erbaut 1286-1348 Fassade Anfang 16 Jh in der Gasse neben der Kirche die Scuola Grande del Camini erbaut 2H 17 Jh vorn Kommunalarbeiter


Italien Venedig Santa Maria dei Carmini -310 erbaut 1286-1348 Fassade Anfang 16 Jh in der Gasse neben der Kirche die Scuola Grande del Camini erbaut 2H 17 Jh


Italien Venedig Santa Maria dei Carmini -310 erbaut 1286-1348 Fassade Anfang 16 Jh in der Gasse neben der Kirche die Scuola Grande del Camini erbaut 2H 17 Jh


Italien Venedig Campo Santa Maria Formosa -272 gesehen von Südosten links Santa Maria Formosa erb ab 1492 v Mauro Codussi heutige Gestalt v 1604 hinten quer Palazzo Priuli Ruzzoni


Italien Venedig Campo Santa Maria Formosa -272 gesehen von Südosten links Santa Maria Formosa erb ab 1492 v Mauro Codussi heutige Gestalt v 1604 hinten quer Palazzo Priuli Ruzzoni


Italien Venedig Campo Santa Maria Formosa -273 südliche Platzfront Palazzo Malipieri Trevisan erbaut Anfang des 16 Jh im Vordergrund führen vier Brücken über den schmalen Rio


Italien Venedig Campo Santa Maria Formosa -273 südliche Platzfront Palazzo Malipieri Trevisan erbaut Anfang des 16 Jh im Vordergrund führen vier Brücken über den schmalen Rio


Italien Venedig Colleoni-Reiterstandbild -283 vor der Kulisse der Zanipolo-Kirche Entwurf von Verrocchio Guß posthum 1493


Italien Venedig Colleoni-Reiterstandbild -283 vor der Kulisse der Zanipolo-Kirche Entwurf von Verrocchio Guß posthum 1493


Italien Venedig Kirche San Martino -260 Ansicht von Nordwesten Neuaufbau 1546-1610 von Jacopo Sansovino Campanile aus dem 14 Jh ganz links Haupteingang zum Arsenal


Italien Venedig Kirche San Martino -260 Ansicht von Nordwesten Neuaufbau 1546-1610 von Jacopo Sansovino Campanile aus dem 14 Jh ganz links Haupteingang zum Arsenal


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Süden mit dem Freisitz eines Restaurants


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Süden mit dem Freisitz eines Restaurants


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Osten mit Möve


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Osten mit Möve


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -289 Westportal (Ausschnitt) erbaut 1460 im Renaissancestil rechts Marmorrelief eines Heiligen gerahmt mit grünem Marmor


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -289 Westportal (Ausschnitt) erbaut 1460 im Renaissancestil rechts Marmorrelief eines Heiligen gerahmt mit grünem Marmor


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -290 Westportal (Ausschnitt) erbaut 1460 im Renaissancestil Säulenbasen des linken Gewändes


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -290 Westportal (Ausschnitt) erbaut 1460 im Renaissancestil Säulenbasen des linken Gewändes


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -291 farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster und Swastika-Mäandern


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -291 farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster und Swastika-Mäandern


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -292 farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -292 farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -293 farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -293 farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -293a farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -293a farbiger Marmor-Intarsienfußboden mit Quadermuster


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -294 erb 14-15 Jh Westfassade links Scuola di San Marco erb 1485-95 von Pietro Lombardo Fassade mit polychromem Marmor inkrustiert heute Krankenhaus


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -294 erb 14-15 Jh Westfassade links Scuola di San Marco erb 1485-95 von Pietro Lombardo Fassade mit polychromem Marmor inkrustiert heute Krankenhaus
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses


Italien Venedig Alte Prokuratien -232 Schrägsicht auf die Obergeschosse links Säulen an der Nordwestecke des Markusdomes rechts angeschnitten der Uhrturm


Italien Venedig Alte Prokuratien -232 Schrägsicht auf die Obergeschosse links Säulen an der Nordwestecke des Markusdomes rechts angeschnitten der Uhrturm


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -243 Ansicht von Nordwesten bei Mondschein


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -243 Ansicht von Nordwesten bei Mondschein


Italien Venedig Kirche San Maurizio -205 heutiges Erscheinungsbild v 1806 im Stil der Revolutionsarchitektur Architekten Gianantonio Selva u Antonio Diedo links Scuola degli Albanesi 1531


Italien Venedig Kirche San Maurizio -205 heutiges Erscheinungsbild v 1806 im Stil der Revolutionsarchitektur Architekten Gianantonio Selva u Antonio Diedo links Scuola degli Albanesi 1531


Italien Venedig Uferstraße Riva Della Schiavoni -220 Teilansicht von Süden über den Canale di San Marco überragt vom Campanile der Kirche San Francesco della Vigna dahinter Insel Murano


Italien Venedig Uferstraße Riva Della Schiavoni -220 Teilansicht von Süden über den Canale di San Marco überragt vom Campanile der Kirche San Francesco della Vigna dahinter Insel Murano


Italien Venedig Colonna del Bando -174 am Campo San Giácomo di Rialto Verkündungskanzel getragen vom GOBBO (dem Buckligen) DI RIALTO 16 Jh Inschrift dat 1836


Italien Venedig Colonna del Bando -174 am Campo San Giácomo di Rialto Verkündungskanzel getragen vom GOBBO (dem Buckligen) DI RIALTO 16 Jh Inschrift dat 1836


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -189 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -189 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -190 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -190 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -191 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -191 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -192 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -192 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -193 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -193 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Kirche San Giácomo di Rialto -175 heutige Gestalt v Ende d 16 Jh Kirchenuhr seit d 14 Jh 1749 erneuert hinten rechts Rialtobrücke darüber Campanile v San Bartolomeo


Italien Venedig Kirche San Giácomo di Rialto -175 heutige Gestalt v Ende d 16 Jh Kirchenuhr seit d 14 Jh 1749 erneuert hinten rechts Rialtobrücke darüber Campanile v San Bartolomeo


Italien Venedig Canal Grande -171 mittlerer Abschnitt mit Rialtobrücke von Südwesten erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Canal Grande -171 mittlerer Abschnitt mit Rialtobrücke von Südwesten erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -148 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Blick vom Turm in den ersten Kreuzganghof


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -148 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Blick vom Turm in den ersten Kreuzganghof


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -149 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 geometrischer farbiger Steinintarsien-Fußboden in der Kirche


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -149 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 geometrischer farbiger Steinintarsien-Fußboden in der Kirche


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -150 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -150 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -151 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -151 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Italien Venedig Krche San Giácomo di Rialto -119 heutige Gestalt vom E 16 Jh seit dem 14 Jh die große Uhr erneuert 1749 gesehen durch die Colonna di Bando


Italien Venedig Krche San Giácomo di Rialto -119 heutige Gestalt vom E 16 Jh seit dem 14 Jh die große Uhr erneuert 1749 gesehen durch die Colonna di Bando


Italien Venedig Krche San Giácomo di Rialto -120 heutige Gestalt vom E 16 Jh die große Uhr seit dem 14 Jh erneuert 1749


Italien Venedig Krche San Giácomo di Rialto -120 heutige Gestalt vom E 16 Jh die große Uhr seit dem 14 Jh erneuert 1749


Italien Venedig Punta della Dogana -133 Zollamt erb 1677 links Redentore-Kirche auf der Giudecca beg 1577 v Andrea Palladio vollendet v Antonio da Ponte 1592


Italien Venedig Punta della Dogana -133 Zollamt erb 1677 links Redentore-Kirche auf der Giudecca beg 1577 v Andrea Palladio vollendet v Antonio da Ponte 1592


Italien Venedig Dogana da Mar -116 Blick aus einem nördlichen Fenster des heutigen Kunstmuseums (Fondazione Pinault) über das Bacino di San Marco zum Campanile


Italien Venedig Dogana da Mar -116 Blick aus einem nördlichen Fenster des heutigen Kunstmuseums (Fondazione Pinault) über das Bacino di San Marco zum Campanile


Italien Venedig Fondamenta dei Mori -82 Wohn-und Sterbehaus des Malers Domenico Tintoretto 1518-94


Italien Venedig Fondamenta dei Mori -82 Wohn-und Sterbehaus des Malers Domenico Tintoretto 1518-94


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -89 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino Giebelansicht


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -89 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino Giebelansicht


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -90 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino Ansicht von Süden


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -90 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino Ansicht von Süden


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -93 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino moderner Abgang am Rio della Sense


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -93 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino moderner Abgang am Rio della Sense


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -94 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino moderner Abgang am Rio della Sense


Italien Venedig Scuola nuova della Misericordia -94 erbaut ab 1534 von Jacopo Sansovino moderner Abgang am Rio della Sense


Italien Venedig San Giórgio Maggiore -72 Bauzeit 1566-1610 Architekt Andrea Palladio Blick westwärts über den Canal di San Marco


Italien Venedig San Giórgio Maggiore -72 Bauzeit 1566-1610 Architekt Andrea Palladio Blick westwärts über den Canal di San Marco


Italien Venedig Friedhofsinsel -55 Kirche San Michele 1469 -1504 v Mauro Codussi Westfassade u Campanile li Cappella Emigliana1530 v Guglielmo Bergamasco


Italien Venedig Friedhofsinsel -55 Kirche San Michele 1469 -1504 v Mauro Codussi Westfassade u Campanile li Cappella Emigliana1530 v Guglielmo Bergamasco


Italien Venedig Campanile -4 von San Marco 12 u 16 Jh und Bibliotheca Marciana 16 Jh vorn monolithische Säule mit dem hl Theodor


Italien Venedig Campanile -4 von San Marco 12 u 16 Jh und Bibliotheca Marciana 16 Jh vorn monolithische Säule mit dem hl Theodor


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -17 Bauzeit 1566-1610 Architekt Andrea Palladio Ansicht über das Bacino di San Marco im Gegenlicht


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -17 Bauzeit 1566-1610 Architekt Andrea Palladio Ansicht über das Bacino di San Marco im Gegenlicht


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -3 Bauzeit 1566-1610 gesehen vom Dogenpalast über das Bacino di San Marco vorn Gondeln


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -3 Bauzeit 1566-1610 gesehen vom Dogenpalast über das Bacino di San Marco vorn Gondeln


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -6 Bauzeit 1566-1610 gesehehen vom Dogenpalast über das Bacino di San Marco vorn Gondel


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -6 Bauzeit 1566-1610 gesehehen vom Dogenpalast über das Bacino di San Marco vorn Gondel


Italien Venedig San Pietro di Castello -15 Renaissance-Kreuzgang der ehemaligen Bischofskirche 16 Jh


Italien Venedig San Pietro di Castello -15 Renaissance-Kreuzgang der ehemaligen Bischofskirche 16 Jh
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Tore
Den Haag, Binnenhof

Tore
Delft, Stadhuis

Blick über den Marktplatz
Delft, Stadhuis

Blick über den Marktplatz
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers, Dahinter Eingang zum Rittersaal
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers, Dahinter Eingang zum Rittersaal
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert oberer Teil
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert oberer Teil
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert Schrägansicht
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert Schrägansicht
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal, Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Nordportal , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Rechtes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Rechtes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Oberer Teil
, St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Oberer Teil
, St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016 , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016 , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Linkes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Linkes Gewände , St., Sankt, Saint
Köln St. Severin

Bruyn-Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln St. Severin

Bruyn-Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln St. Severin

Bruyn-Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln St. Severin

Bruyn-Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Victoria Embankment Gardens

York Water Gate, 1626 von Balthazar Gerbier erbaut
London, Victoria Embankment Gardens

York Water Gate, 1626 von Balthazar Gerbier erbaut


Lüneburg Grapengießerstraße 93396 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Grapengießerstraße 93396 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Grapengießerstraße 93398 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Grapengießerstraße 93398 Nr 28 und 27 Backstein-Giebelhaus der nördlichen Straßenseite datiert 1564 im Erdgeschoß und erstem Obergeschoß modern verändert


Lüneburg Platz AM SANDE 93355 südliche Häuserreihe nach Westen


Lüneburg Platz AM SANDE 93355 südliche Häuserreihe nach Westen


Lüneburg Platz AM SANDE 93365 westliche Schmalseite in der Mitte Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93365 westliche Schmalseite in der Mitte Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93369 westliche Schmalseite rechts Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer


Lüneburg Platz AM SANDE 93369 westliche Schmalseite rechts Haus Nr 1 erbaut 1548 heute Industrie- und Handelskammer
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

Reliquienbüste des heiligen Donatus , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

Reliquienbüste des heiligen Donatus , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Portal an der Nordseite , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Portal an der Nordseite , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Blick nach Norden zur Orgel, Empore ohne Stützen! , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Blick nach Norden zur Orgel, Empore ohne Stützen! , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Blick nach Süden zum Hochaltar, Empore ohne Stützen! , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Blick nach Süden zum Hochaltar, Empore ohne Stützen! , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Blick nach Süden zum Hochaltar, Empore ohne Stützen! , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, Jesuitenkirche

1659-1668 von den Laienbrüdern des Jesuitenordens erbaut, Blick nach Süden zum Hochaltar, Empore ohne Stützen! , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Tragefigur , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Tragefigur , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige
Bonn, Münster

Sakramentshaus im Chor, Detail Heilige


Italien Venedig Insel Murano -175 Kirche San Pietro Mártire erbaut 1474-1511 Campanile um 1500 vorn links Uhrturm des 19 Jh am Campo San Stefano


Italien Venedig Insel Murano -175 Kirche San Pietro Mártire erbaut 1474-1511 Campanile um 1500 vorn links Uhrturm des 19 Jh am Campo San Stefano


Italien Venedig Insel Murano -176 Kirche San Pietro Mártire erbaut 1474-1511 Innenraum zum Altar


Italien Venedig Insel Murano -176 Kirche San Pietro Mártire erbaut 1474-1511 Innenraum zum Altar


Italien Venedig Klosterinsel mit der Kirche San Giorgio Maggiore -189 erbaut 1566-1610 gesehen über den Canal di San Marco vom Campanile


Italien Venedig Klosterinsel mit der Kirche San Giorgio Maggiore -189 erbaut 1566-1610 gesehen über den Canal di San Marco vom Campanile


Italien Venedig Klosterinsel mit der Kirche San Giorgio Maggiore -183 gesehen über den Canal di San Marco von der Uferstraße Riva della Schiavoni ganz rechts Kirche Santa Maria Maggiore


Italien Venedig Klosterinsel mit der Kirche San Giorgio Maggiore -183 gesehen über den Canal di San Marco von der Uferstraße Riva della Schiavoni ganz rechts Kirche Santa Maria Maggiore


Italien Venedig Stadtzentrum nach Osten -191 Blick vom Campanile von San Marco unten Dogenpalast Ostflügel links San Giórgio dei Greci und Sant´Antonìn Mitte San Zaccaria ganz rechts San Pietro in Castello


Italien Venedig Stadtzentrum nach Osten -191 Blick vom Campanile von San Marco unten Dogenpalast Ostflügel links San Giórgio dei Greci und Sant´Antonìn Mitte San Zaccaria ganz rechts San Pietro in Castello


Italien Venedig Stadtzentrum nach Westen -188 Blick vom Campanile von San Marco unten Markusplatz links Museo Correr rechts Alte Prokuratien am Horizont links Santo Stefano rechts Frari-Kirche


Italien Venedig Stadtzentrum nach Westen -188 Blick vom Campanile von San Marco unten Markusplatz links Museo Correr rechts Alte Prokuratien am Horizont links Santo Stefano rechts Frari-Kirche
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Erdgeschoß
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Erdgeschoß
Erftstadt, Blick vom Turm von Sankt Alban in Liblar

Blick auf Schloß Gracht
Erftstadt, Blick vom Turm von Sankt Alban in Liblar

Blick auf Schloß Gracht
Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittert

Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittertes Fenster des Peggy Guggenheim Museums
Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittert

Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittertes Fenster des Peggy Guggenheim Museums
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren. Rechts Wassertor von 1574


Italien Venedig Kirche Santa Maria dei Miracoli -144 erbaut 1481-89 von Pietro Lombardo vollständig mit Marmor verkleidet gelegen am Campo Santa Maria Nova Ansicht von Nordwesten


Italien Venedig Kirche Santa Maria dei Miracoli -144 erbaut 1481-89 von Pietro Lombardo vollständig mit Marmor verkleidet gelegen am Campo Santa Maria Nova Ansicht von Nordwesten


Italien Venedig Dogenpalast -100 Innenhof Nordflügel davor Detail der Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo links Arco Foscari


Italien Venedig Dogenpalast -100 Innenhof Nordflügel davor Detail der Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo links Arco Foscari


Italien Venedig Dogenpalast -101 Innenhof links Westflügel rechts Arco Foscari vorn bronzenes Brunnenbecken 1559 von Alfonso Albergheti


Italien Venedig Dogenpalast -101 Innenhof links Westflügel rechts Arco Foscari vorn bronzenes Brunnenbecken 1559 von Alfonso Albergheti


Italien Venedig Dogenpalast -102 Innenhof Nordseite links Westflügel Mitte Arco Foscari überragt vom Markusdom


Italien Venedig Dogenpalast -102 Innenhof Nordseite links Westflügel Mitte Arco Foscari überragt vom Markusdom


Italien Venedig Dogenpalast -97 Innenhof nach Nordosten rechts Ostflügel links Nordflügel vorn Scala dei Giganti


Italien Venedig Dogenpalast -97 Innenhof nach Nordosten rechts Ostflügel links Nordflügel vorn Scala dei Giganti


Italien Venedig Dogenpalast -98 Innenhof Ostflügel vorn Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben links Mars und rechts Neptun Skulpturen von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -98 Innenhof Ostflügel vorn Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben links Mars und rechts Neptun Skulpturen von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -99 Innenhof Ostflügel davor Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben Mars Skulptur von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -99 Innenhof Ostflügel davor Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben Mars Skulptur von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -116 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch und fünfgeschossiger Loggienbau mit Rund-und Segmentbögen Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -116 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch und fünfgeschossiger Loggienbau mit Rund-und Segmentbögen Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -117 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch und fünfgeschossiger Loggienbau mit Rund-und Segmentbögen Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -117 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch und fünfgeschossiger Loggienbau mit Rund-und Segmentbögen Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -118 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Innenansicht


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -118 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Innenansicht


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -119 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Innenansicht der Aussichtskuppel mit Blick zum Campanile


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -119 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Innenansicht der Aussichtskuppel mit Blick zum Campanile


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -120 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Innenansicht der Aussichtskuppel mit Blick zum Campanile


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -120 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Innenansicht der Aussichtskuppel mit Blick zum Campanile


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -125 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Blick von der oberen Loggia zur Aussichtskuppel


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -125 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Blick von der oberen Loggia zur Aussichtskuppel


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -126 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Blick aus einer Loggia zur Wendeltreppe


Italien Venedig Palazzo Contarini del Bovolo -126 Wendeltreppen-Turm 28 m hoch Baubeginn 1499 Giorgio Spavento zugeschrieben Blick aus einer Loggia zur Wendeltreppe


Italien Venedig Canal Grande -85 Blick vom Dach der Fondaco dei Tedeschi rechts Campanile von Santi Apostoli in der Mitte Scuola Nuova di Misericordia links davon Campanile von Madonna dell`Orto


Italien Venedig Canal Grande -85 Blick vom Dach der Fondaco dei Tedeschi rechts Campanile von Santi Apostoli in der Mitte Scuola Nuova di Misericordia links davon Campanile von Madonna dell`Orto


Italien Venedig Palazzo dei Camerlenghi -84 am Canal Grande neben der Rialtobrücke erbaut 1525-28 von Guglielmo dei Grigi Sitz von Finanz- u Justizbehörden Blick vom Dach der Fondaco dei Tedeschi


Italien Venedig Palazzo dei Camerlenghi -84 am Canal Grande neben der Rialtobrücke erbaut 1525-28 von Guglielmo dei Grigi Sitz von Finanz- u Justizbehörden Blick vom Dach der Fondaco dei Tedeschi


Italien Venedig Dogenpalast Porta della Carta -38 spätgot Prunktor zum Palasthof 1438-42 v Giovanni u Bartolomeo Bon m Skulpturen von Doge Foscari u Markuslöwe rechts NW-Ecke des Palastes


Italien Venedig Dogenpalast Porta della Carta -38 spätgot Prunktor zum Palasthof 1438-42 v Giovanni u Bartolomeo Bon m Skulpturen von Doge Foscari u Markuslöwe rechts NW-Ecke des Palastes


Italien Venedig Piazzetta -30 monolithische Säule mit Figur des heilgen Theodor Komposition des 14 Jh aus Spolien des 2 Jh v Chr - 2 Jh n Chr hinten im Nebel Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -30 monolithische Säule mit Figur des heilgen Theodor Komposition des 14 Jh aus Spolien des 2 Jh v Chr - 2 Jh n Chr hinten im Nebel Campanile von San Marco
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie Ansicht von Südosten Ostbau im Renaissance-Stil 1492-97 von Donato Bramante , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie Ansicht von Südosten Ostbau im Renaissance-Stil 1492-97 von Donato Bramante , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie Ansicht von Osten Ostbau im Renaissance-Stil 1492-97 von Donato Bramante , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie Ansicht von Osten Ostbau im Renaissance-Stil 1492-97 von Donato Bramante , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Vittore al Corpo

Italien Milano Mailand Kirche San Vittore al Corpo nach mehreren Vorgängerbauten ca 1570-80 als Stufenhalle errichtet außen unvollendet Nordwest-Seite zur Straße. Olivetaner. , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Vittore al Corpo

Italien Milano Mailand Kirche San Vittore al Corpo nach mehreren Vorgängerbauten ca 1570-80 als Stufenhalle errichtet außen unvollendet Nordwest-Seite zur Straße. Olivetaner. , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie Wappen des Hauses VISCONTI um 1500 am Sockel der Südseite des Chores , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie Wappen des Hauses VISCONTI um 1500 am Sockel der Südseite des Chores , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie 89828 Ansicht v West-Südwest Langhaus spätgot Stufenhalle ab 1463 v Solari Ostbau im Renaissance-Stil 1492-97 v Bramante , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Santa Maria delle Grazie

Italien Milano Mailand Kirche Santa Maria delle Grazie 89828 Ansicht v West-Südwest Langhaus spätgot Stufenhalle ab 1463 v Solari Ostbau im Renaissance-Stil 1492-97 v Bramante , St., Sankt, Saint
Naumburg, Aegidienkurie, Lorbeerbaum-Apotheke 1645

Herrenstraße 2
Naumburg, Aegidienkurie, Lorbeerbaum-Apotheke 1645

Herrenstraße 2
Naumburg, Aegidienkurie, Lorbeerbaum-Apotheke 1645

Herrenstraße 2, Detail Erker
Naumburg, Aegidienkurie, Lorbeerbaum-Apotheke 1645

Herrenstraße 2, Detail Erker
Naumburg, Naumburg, Markt 7

Naumburg, Markt 7, Sitznischen-Portal von 1560
Naumburg, Naumburg, Markt 7

Naumburg, Markt 7, Sitznischen-Portal von 1560
Naumburg, Aegidienkurie, Markt

Blick zu den Fassaden Rathaus und Marienstraße
Naumburg, Aegidienkurie, Markt

Blick zu den Fassaden Rathaus und Marienstraße
Naumburg, Stadtbild

Blick vom Kramerplatz in die Schulstraße
Naumburg, Stadtbild

Blick vom Kramerplatz in die Schulstraße
Naumburg, Stadtbild

Blick vom Kramerplatz in die Schulstraße
Naumburg, Stadtbild

Blick vom Kramerplatz in die Schulstraße
Naumburg, Stadtbild

Blick vom Kramerplatz zu den Domtürmen
Naumburg, Stadtbild

Blick vom Kramerplatz zu den Domtürmen
Naumburg, Stadtbild

Fassaden der Herrenstraße mit Blickrichtung Markt
Naumburg, Stadtbild

Fassaden der Herrenstraße mit Blickrichtung Markt
Naumburg, Markt

Markt 17 und 18 (Stadtmuseum "Haus Hohe Lilie") mit Blick in die Mühlgasse
Naumburg, Markt

Markt 17 und 18 (Stadtmuseum "Haus Hohe Lilie") mit Blick in die Mühlgasse
Naumburg, Markt

Hauptportal des Rathauses von Conrad Steiner 1612
Naumburg, Markt

Hauptportal des Rathauses von Conrad Steiner 1612
Como, Dom

Italien Como Dom Gewölbe des Langhauses von 1608 , St., Sankt, Saint
Como, Dom

Italien Como Dom Gewölbe des Langhauses von 1608 , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom Übergiebeltes Südportal um1500 von Jacopo und Tommaso Rodari im Tympanon Darstellung der Flucht nach Äypten , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom Übergiebeltes Südportal um1500 von Jacopo und Tommaso Rodari im Tympanon Darstellung der Flucht nach Äypten , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom übergiebeltes Blendfenster an der Südseite des Westbaus um1500 begleitet von Heiligenfiguren in Nischen , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom übergiebeltes Blendfenster an der Südseite des Westbaus um1500 begleitet von Heiligenfiguren in Nischen , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Mailand, Corso Venezia Nr. 10 Palazzo Casa Fontana Silvestri

begonnen im 12 Jhd, Weiterbau ab 1395 an der Schwelle von Gotik zur Renaissance restauriert 1961
Mailand, Corso Venezia Nr. 10 Palazzo Casa Fontana Silvestri

begonnen im 12 Jhd, Weiterbau ab 1395 an der Schwelle von Gotik zur Renaissance restauriert 1961
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Ansicht von Südosten, Chorweihe 1418, Vierungsturm 1501, darauf vergoldete Marienstatue von 1774 in 108 m Höhe , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Ansicht von Südosten, Chorweihe 1418, Vierungsturm 1501, darauf vergoldete Marienstatue von 1774 in 108 m Höhe , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Marktplatz

Lutherdenkmal 1821, Bronzefigur von Johann Gottfried Schadow, gusseiserner Baldachin von Karl Friedrich Schinkel.
Wittenberg, Marktplatz

Lutherdenkmal 1821, Bronzefigur von Johann Gottfried Schadow, gusseiserner Baldachin von Karl Friedrich Schinkel.
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693, 1876 von dem Architekten Friedrich August Stüler errichteter Anbau mit Arkaden
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693, 1876 von dem Architekten Friedrich August Stüler errichteter Anbau mit Arkaden
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693, 1876 von dem Architekten Friedrich August Stüler errichteter Anbau mit Arkaden
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693, 1876 von dem Architekten Friedrich August Stüler errichteter Anbau mit Arkaden
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693, 1876 von dem Architekten Friedrich August Stüler errichteter Anbau mit Arkaden
Eisleben, "Luther-Geburtshaus"

Memorialgebäude von 1693, 1876 von dem Architekten Friedrich August Stüler errichteter Anbau mit Arkaden
Eisleben, St. Annen Kirche

1514 Grundsteinlegung, mit Augustiner-Eremiten-Kloster und Pfarrhaus von 1670 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisleben, St. Annen Kirche

1514 Grundsteinlegung, mit Augustiner-Eremiten-Kloster und Pfarrhaus von 1670 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisleben, St. Annen Kirche

Augustiner-Eremiten-Kloster, Mönchzellen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisleben, St. Annen Kirche

Augustiner-Eremiten-Kloster, Mönchzellen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mansfeld, Schloß

Bogenrelief der „Trunkenen Landsknechte“
Mansfeld, Schloß

Bogenrelief der „Trunkenen Landsknechte“
Mansfeld, Schloß

Mansfeld, Schloß

Mansfeld, Stadtkirche St. Georg

Chorraum mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mansfeld, Stadtkirche St. Georg

Chorraum mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: