Wörlitz, Landschaftsgarten

Gondeln auf dem Wörlitzer See, mit Nymphaeum
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gondeln auf dem Wörlitzer See, mit Nymphaeum
Wörlitz, Landschaftsgarten

Wörlitzer See
Wörlitz, Landschaftsgarten

Wörlitzer See
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenbrücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenbrücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Weiße Brücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Weiße Brücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Wolfsbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Wolfsbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Westseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Westseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gondeln auf dem Wörlitzer See, mit Nymphaeum
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gondeln auf dem Wörlitzer See, mit Nymphaeum
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Wolfsbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Wolfsbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Westseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Westseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Ostseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Ostseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Floratempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Floratempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenbrücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenbrücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Schloß
Wörlitz, Landschaftsgarten

Schloß
Wörlitz, Landschaftsgarten

Schloß
Wörlitz, Landschaftsgarten

Schloß
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenkanal im Gegenlicht
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenkanal im Gegenlicht
Wörlitz, Landschaftsgarten

Rousseau-Insel mit Denkmal
Wörlitz, Landschaftsgarten

Rousseau-Insel mit Denkmal
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gondeln auf dem Wörlitzer See, Im Vordergrund die Muschelnymphe
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gondeln auf dem Wörlitzer See, Im Vordergrund die Muschelnymphe
Wörlitz, Landschaftsgarten

Goldene Urne und "Toleranzblick" auf Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Goldene Urne und "Toleranzblick" auf Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Villa Hamilton und Vesuv (Künstlicher Vulkan)
Wörlitz, Landschaftsgarten

Villa Hamilton und Vesuv (Künstlicher Vulkan)
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick über den Wörlitzer See auf Schloß und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick über den Wörlitzer See auf Schloß und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenbrücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Sonnenbrücke
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftskirche

Bronzerelief von Bert Gerresheim an der Chorwand, Epitaph Friedrich Spee, 1991
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftskirche

Bronzerelief von Bert Gerresheim an der Chorwand, Epitaph Friedrich Spee, 1991
Düsseldorf- Kaiserswerth

Ruine der Kaiserpfalz, Detail Basaltmauerwerk
Düsseldorf- Kaiserswerth

Ruine der Kaiserpfalz, Detail Basaltmauerwerk
Wesselburen, Friedrich Hebbel Büste

deutscher Dramatiker und Lyriker, Nicolaus Bachmann, 1913
Wesselburen, Friedrich Hebbel Büste

deutscher Dramatiker und Lyriker, Nicolaus Bachmann, 1913
Rügen, Stubbenkammer

Kreidefelsen, Königsstuhl, 118m
Rügen, Stubbenkammer

Kreidefelsen, Königsstuhl, 118m
Wesselburen, Friedrich-Hebbel-Haus

deutscher Dramatiker und Lyriker.
Wesselburen, Friedrich-Hebbel-Haus

deutscher Dramatiker und Lyriker.
Rügen, Stubbenkammer

Kreidefelsen, Königsstuhl, 118m
Rügen, Stubbenkammer

Kreidefelsen, Königsstuhl, 118m
Rügen, Stubbenkammer

Kreidefelsen, Königsstuhl, 118m, Caspar-David-Friedrich-Bäume"
Rügen, Stubbenkammer

Kreidefelsen, Königsstuhl, 118m, Caspar-David-Friedrich-Bäume"
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Duisburg, Friedrich-Ebert-Brücke, 1954 erbaut

Duisburg, Friedrich-Ebert-Brücke, 1954 erbaut
Duisburg, Friedrich-Ebert-Brücke, 1954 erbaut

Duisburg, Friedrich-Ebert-Brücke, 1954 erbaut
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Goldene Urne und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Goldene Urne und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Wurzelhaus
Wörlitz, Landschaftsgarten

Wurzelhaus
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der Agnesbrücke auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Goldene Urne und "Toleranzblick" auf Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Goldene Urne und "Toleranzblick" auf Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick über den Wörlitzer See auf Schloß und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick über den Wörlitzer See auf Schloß und Kirche , St., Sankt, Saint
Jena-Göschwitz, Saaletalbrücke, Reichsadler

1938-1941, Friedrich Tamms
Jena-Göschwitz, Saaletalbrücke, Reichsadler

1938-1941, Friedrich Tamms
München, St. Michael

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
München, St. Michael

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum, Leuchter im Treppenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum, Leuchter im Treppenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum, Leuchter im Treppenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum, Leuchter im Treppenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Türbeschlag
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Türbeschlag
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne, Detail der Wandgestaltung: Hase
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne, Detail der Wandgestaltung: Hase
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum mit Restaurant
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum mit Restaurant
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum, Leuchter im Treppenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum, Leuchter im Treppenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Detail Türknauf
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Detail Türknauf
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Foyer und Kassenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Foyer und Kassenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne, Detail der Wandgestaltung: Löwe frisst Antilope, Ente
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne, Detail der Wandgestaltung: Löwe frisst Antilope, Ente
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum mit Blick in den Zuschauerraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum mit Blick in den Zuschauerraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Innenraum
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Foyer und Kassenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Foyer und Kassenhaus
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Zuschauerraum und Bühne
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Zuschauerraum und Bühne
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne, Detail der Wandgestaltung: Nashorn
Berlin, Renaissance-Theater

1902 von Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet, 1926 von Oskar Kaufmann umgebaut, Restaurant und Nebenbühne, Detail der Wandgestaltung: Nashorn


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: