Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Seehausen in der Altmark, Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Petri

gründerzeitl Kirchenbänke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Seehausen in der Altmark, Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Petri

gründerzeitl Kirchenbänke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Seehausen in der Altmark, Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Petri

Barocke Apostelfiguren an der Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Seehausen in der Altmark, Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Petri

Barocke Apostelfiguren an der Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69619 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Süd-Südwest

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69619 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Süd-Südwest
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69619 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Süd-Südwest

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69619 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Süd-Südwest
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69633 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69633 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69633 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69633 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69636 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69636 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69636 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69636 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69644 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69644 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69644 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69644 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69647 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69647 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69647 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69647 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69650 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69650 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69650 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69650 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69652 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69652 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69652 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69652 Innenansicht nach Osten mit Kanzel und Altar 1642 von Andreas Göbner Orgelprospekt 1759 von Albrecht Unger
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69655 Erbaut 1639-42 Turmhauben von Glockenturm und Uhrendachreiter und Obergeschoß eines Treppehauses

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69655 Erbaut 1639-42 Turmhauben von Glockenturm und Uhrendachreiter und Obergeschoß eines Treppehauses
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69655 Erbaut 1639-42 Turmhauben von Glockenturm und Uhrendachreiter und Obergeschoß eines Treppehauses

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69655 Erbaut 1639-42 Turmhauben von Glockenturm und Uhrendachreiter und Obergeschoß eines Treppehauses
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69676 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter davor Vorbau eines Treppenhauses hinten ehem Oberbergamt

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69676 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter davor Vorbau eines Treppenhauses hinten ehem Oberbergamt
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69676 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter davor Vorbau eines Treppenhauses hinten ehem Oberbergamt

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69676 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter davor Vorbau eines Treppenhauses hinten ehem Oberbergamt
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69677 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches begleitet von Treppenhausvorbauten

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69677 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches begleitet von Treppenhausvorbauten
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69677 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches begleitet von Treppenhausvorbauten

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69677 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches begleitet von Treppenhausvorbauten
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69678 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69678 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69678 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69678 Erbaut 1639-42 Mansarden auf der Nordseite des Daches
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69679 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter Ansicht von Norden

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69679 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter Ansicht von Norden
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69679 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter Ansicht von Norden

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69679 Erbaut 1639-42 Glockenturm und Uhrendachreiter Ansicht von Norden
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69681 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Nord-Nordwest

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69681 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Nord-Nordwest
Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69681 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Nord-Nordwest

Clausthal-Zellerfeld OT Clausthal Marktkirche 69681 Erbaut 1639-42 und 1689-91 Gesamtansicht von Nord-Nordwest
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Außentreppe neben der Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Außentreppe neben der Kapelle
Krefeld, Pfarrheim St. Hubertus

1995-1999 von Heinz Döhmen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pfarrheim St. Hubertus

1995-1999 von Heinz Döhmen erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: