Italien Pavia 89725a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89725a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59842 Klosterkirche Notre-Dame Glockenwand auf dem Südquerhaus von Westen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59842 Klosterkirche Notre-Dame Glockenwand auf dem Südquerhaus von Westen
Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet 79265 verkleidet mit Rochlitzer Porphyr Ansicht von Westen Glockenturm 50 m hoch

Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet 79265 verkleidet mit Rochlitzer Porphyr Ansicht von Westen Glockenturm 50 m hoch
Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet 79265 verkleidet mit Rochlitzer Porphyr Ansicht von Westen Glockenturm 50 m hoch

Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten errichtet 79265 verkleidet mit Rochlitzer Porphyr Ansicht von Westen Glockenturm 50 m hoch
Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 79737 erbaut 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten Innenraum nach Westen

Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 79737 erbaut 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten Innenraum nach Westen
Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 79737 erbaut 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten Innenraum nach Westen

Leipzig Propsteikirche St Trinitatis 79737 erbaut 2013-15 durch Schulz & Schulz Architekten Innenraum nach Westen
Leipzig Universität 79854 PAULINUM 2008-16 und Auditorium Maximum rechts 2009 von Erick van Egeraat Teilansicht von Westen

Leipzig Universität 79854 PAULINUM 2008-16 und Auditorium Maximum rechts 2009 von Erick van Egeraat Teilansicht von Westen
Leipzig Universität 79854 PAULINUM 2008-16 und Auditorium Maximum rechts 2009 von Erick van Egeraat Teilansicht von Westen

Leipzig Universität 79854 PAULINUM 2008-16 und Auditorium Maximum rechts 2009 von Erick van Egeraat Teilansicht von Westen
Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg

Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg
Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg

Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg
Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013

Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013
Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013

Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013
Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977

Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977
Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977

Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977
Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023

Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023
Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023

Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023


Gernrode (Harz) Stiftskirche v Westen 86501 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet


Gernrode (Harz) Stiftskirche v Westen 86501 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet


Halberstadt Breiter Weg nach Westen 78678 mit Blick auf die Türme der Martinikirche


Halberstadt Breiter Weg nach Westen 78678 mit Blick auf die Türme der Martinikirche
Leitzkau ehem Klosterkirche Innenraum nach Westen 86684

Leitzkau ehem Klosterkirche Innenraum nach Westen 86684
Leitzkau ehem Klosterkirche Innenraum nach Westen 86684

Leitzkau ehem Klosterkirche Innenraum nach Westen 86684
Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs

Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs
Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs

Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs
Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74872 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849

Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74872 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849
Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74872 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849

Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74872 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849
Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74867 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849

Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74867 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849
Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74867 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849

Tangermünde Elbe Rathaus um 1430 von Hinrich Brunsberg begonnen restauriert M 19 Jh v F A Stüler Dachzone von Westen 74867 im Vordergrund Treppentürmchen von 1849
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87732 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter 1487 von Hermen Bonstede Rotgießer aus Hamburg

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87732 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter 1487 von Hermen Bonstede Rotgießer aus Hamburg
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87732 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter 1487 von Hermen Bonstede Rotgießer aus Hamburg

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87732 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter 1487 von Hermen Bonstede Rotgießer aus Hamburg
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87735 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87735 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87735 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87735 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664

Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664
Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664

Zeitz Dom 78809 Hauptbauzeit 15 Jh Langhaus nach Westen an den Bündelpfeilern gepaarte gotische Apostelstandbilder darüber Figurenbaldachine hinten Fürstenempore von 1664
Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes

Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes
Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes

Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen
Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen

Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen
Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen

Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen
Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel

Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel
Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel

Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel
Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh

Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh
Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh

Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: