Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Stuckkonsolen mit Wolfskopf, dem Wappentier der Familie Wolff-Metternich
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Stuckkonsolen mit Wolfskopf, dem Wappentier der Familie Wolff-Metternich
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Wasserspeier als Wolf, dem Wappentier der Familie Wolff-Metternich
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Wasserspeier als Wolf, dem Wappentier der Familie Wolff-Metternich
Erftstadt-Friesheim, Kath. Pfarrkirche St. Martinus

Gotisches Chorkreuz, Vorderseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Friesheim, Kath. Pfarrkirche St. Martinus

Gotisches Chorkreuz, Vorderseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts, dahinter Portalbau der Galeria Vittorio Emanuele II , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts, dahinter Portalbau der Galeria Vittorio Emanuele II , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Westseite des nördlichen Querhauses, oberer Teil mit Wimpergen und Skulpturen tragenden Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Westseite des nördlichen Querhauses, oberer Teil mit Wimpergen und Skulpturen tragenden Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der nördlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der nördlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Heiligenfigur mit restaurierter Wandmalerei, 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Heiligenfigur mit restaurierter Wandmalerei, 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Heiligenfigur, Kirche 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Heiligenfigur, Kirche 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Heiligenfigur, Kirche 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Heiligenfigur, Kirche 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Vier Evangelisten im Chorraum, Kirche 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Vier Evangelisten im Chorraum, Kirche 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Herrenhaus, Heiligenfigur
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Herrenhaus, Heiligenfigur
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Fortuna rechts vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Fortuna rechts vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Ceres links vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Ceres links vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Gernrode (Harz), Stiftskirche

Gernrode (Harz) Stiftskirche Nordportal rechtes Löwenrelief mit den vorderen Pranken einen Menschenkopf haltend 86529 vermutlich 12. Jh hier wiederverwendet , St., Sankt, Saint
Gernrode (Harz), Stiftskirche

Gernrode (Harz) Stiftskirche Nordportal rechtes Löwenrelief mit den vorderen Pranken einen Menschenkopf haltend 86529 vermutlich 12. Jh hier wiederverwendet , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: