Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79626 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79626 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79630 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79630 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79632 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79632 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Melanchtonhaus 79644 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch

Wittenberg Melanchtonhaus 79644 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg Melanchtonhaus 79644 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch

Wittenberg Melanchtonhaus 79644 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg Melanchtonhaus 79668 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton Giebel der Gartenseite

Wittenberg Melanchtonhaus 79668 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton Giebel der Gartenseite
Wittenberg Melanchtonhaus 79668 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton Giebel der Gartenseite

Wittenberg Melanchtonhaus 79668 erbaut 1536 Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton Giebel der Gartenseite
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79606 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut

Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut
Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut

Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut


Wittenberg Stadtkirche 88056 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe


Wittenberg Stadtkirche 88056 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe
Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe

Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe
Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe

Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig Anhalt 88070 Stadtansicht über die Elbe gesehen links Rathaus rechts Stadtkirche St Nikolai

Coswig Anhalt 88070 Stadtansicht über die Elbe gesehen links Rathaus rechts Stadtkirche St Nikolai
Coswig Anhalt 88070 Stadtansicht über die Elbe gesehen links Rathaus rechts Stadtkirche St Nikolai

Coswig Anhalt 88070 Stadtansicht über die Elbe gesehen links Rathaus rechts Stadtkirche St Nikolai
Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten
Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88062 Ansicht von Südwesten
Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88074 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten
Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten

Coswig Anhalt Schloß 88077 Ansicht von Südwesten
Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe

Coswig (Anhalt) Schloß 88083 Ansicht von Süd-Südwest über die Elbe
Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal

Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal
Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal

Coswig (Anhalt) Schloß 88089 Ansicht von Ost-Nordost mit Hauptportal


Kemberg Markt 88112 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88112 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88115 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88115 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88121 Rathaus


Kemberg Markt 88121 Rathaus


Köthen Anhalt Agneskirche 74613 Ansicht von Nordosten erbaut 1694-99 durch Johann Bernhard Beuchel Gemeindekirche v Johann Sebastian Bach 1717-23


Köthen Anhalt Agneskirche 74613 Ansicht von Nordosten erbaut 1694-99 durch Johann Bernhard Beuchel Gemeindekirche v Johann Sebastian Bach 1717-23


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögliche Töchterschule 1839 vollendet 74623 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögliche Töchterschule 1839 vollendet 74623 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögl Töchterschule 1839 vollendet 74624 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögl Töchterschule 1839 vollendet 74624 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74634 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74634 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74635 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74635 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Hahnemann-Haus 74626 Wallstraße 47 Wohn- u Wirkungsstätte des Begründers der Homöopathie von 1821-35 heute homöopathische Arztpraxis u Gedenkstätte


Köthen Anhalt Hahnemann-Haus 74626 Wallstraße 47 Wohn- u Wirkungsstätte des Begründers der Homöopathie von 1821-35 heute homöopathische Arztpraxis u Gedenkstätte
Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh Blick durch die nördliche Stützenreihe auf Schloß Neuhaus links und Treppenturm von Schloß Althaus beide Ende 16 Jh

Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh Blick durch die nördliche Stützenreihe auf Schloß Neuhaus links und Treppenturm von Schloß Althaus beide Ende 16 Jh
Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh Blick durch die nördliche Stützenreihe auf Schloß Neuhaus links und Treppenturm von Schloß Althaus beide Ende 16 Jh

Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh Blick durch die nördliche Stützenreihe auf Schloß Neuhaus links und Treppenturm von Schloß Althaus beide Ende 16 Jh
Leitzkau ehem Schloß- u Klosterkomplex gesehen v Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm v Schloß Althaus u Hobeckschloß 86629 Kirche um 1150 Schlösser nach 1580

Leitzkau ehem Schloß- u Klosterkomplex gesehen v Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm v Schloß Althaus u Hobeckschloß 86629 Kirche um 1150 Schlösser nach 1580
Leitzkau ehem Schloß- u Klosterkomplex gesehen v Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm v Schloß Althaus u Hobeckschloß 86629 Kirche um 1150 Schlösser nach 1580

Leitzkau ehem Schloß- u Klosterkomplex gesehen v Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm v Schloß Althaus u Hobeckschloß 86629 Kirche um 1150 Schlösser nach 1580
Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644

Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644
Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644

Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644
Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm von Schloß Althaus 86630 Kirche um 1150 Schloß nach 1580

Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm von Schloß Althaus 86630 Kirche um 1150 Schloß nach 1580
Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm von Schloß Althaus 86630 Kirche um 1150 Schloß nach 1580

Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Südosten links Stiftskirche rechts Treppenturm von Schloß Althaus 86630 Kirche um 1150 Schloß nach 1580
Leitzkau Schloß- und Klosterkomplex von Ost-Nordost 86642 links hinten ehem Stiftskirche um 1150 rechts Hobeckschloß vom Ende d 16 Jh mit Fachwerkobergeschossen

Leitzkau Schloß- und Klosterkomplex von Ost-Nordost 86642 links hinten ehem Stiftskirche um 1150 rechts Hobeckschloß vom Ende d 16 Jh mit Fachwerkobergeschossen
Leitzkau Schloß- und Klosterkomplex von Ost-Nordost 86642 links hinten ehem Stiftskirche um 1150 rechts Hobeckschloß vom Ende d 16 Jh mit Fachwerkobergeschossen

Leitzkau Schloß- und Klosterkomplex von Ost-Nordost 86642 links hinten ehem Stiftskirche um 1150 rechts Hobeckschloß vom Ende d 16 Jh mit Fachwerkobergeschossen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: