Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut, im Hintergrund Ingenieur-Verwaltung, 1969
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut, im Hintergrund Ingenieur-Verwaltung, 1969
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969, vorne Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969, vorne Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten" Blick nach oben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten" Blick nach oben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Gang zwischen den Gebäudeteilen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Gang zwischen den Gebäudeteilen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer"

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, 1974 von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer"

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, 1974 von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer"

Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer", 1974 von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer"

Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer", 1974 von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer"

Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer", 1974 von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer"

Krefeld, Philadelphiastraße und Hochhaus am Bleichpfad "Mississippidampfer", 1974 von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Toulouse, St Sernin

Südportal, links Saint Pierre, rechts Saint Jacques le Majeur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Toulouse, St Sernin

Südportal, links Saint Pierre, rechts Saint Jacques le Majeur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Toulouse, St Sernin

Südportal, Saint Jacques le Majeur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Toulouse, St Sernin

Südportal, Saint Jacques le Majeur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Toulouse, St Sernin

Südportal, Saint Pierre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Toulouse, St Sernin

Südportal, Saint Pierre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn Marriott World Conference Hotel im Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn Marriott World Conference Hotel im Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim

Im Hintergrund das Hochhaus der ERGO-Versicherung
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim

Im Hintergrund das Hochhaus der ERGO-Versicherung
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Dreischeibenhaus und Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Dreischeibenhaus und Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Pfeiler in der Vierung mit weißer Taube , St., Sankt, Saint
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Pfeiler in der Vierung mit weißer Taube , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral Krypta, St Gabriel’s Chapel (Crypt), Fresken des 12. Jahrhunderts: Geburt Johannes des Täufers , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral Krypta, St Gabriel’s Chapel (Crypt), Fresken des 12. Jahrhunderts: Geburt Johannes des Täufers , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral, Gewölbe der Corona (Ostkapelle)

Canterbury, Cathedral, Gewölbe der Corona (Ostkapelle)
Canterbury, Cathedral, Gewölbe der Corona (Ostkapelle)

Canterbury, Cathedral, Gewölbe der Corona (Ostkapelle)
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Gewölbe im nördlichen Querhaus , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Gewölbe im nördlichen Querhaus , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick nach Westen durch das Maßwerk. , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick nach Westen durch das Maßwerk. , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Blick von Osten in das nördliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Blick von Osten in das nördliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, südliche Langhauswand , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, südliche Langhauswand , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Jesse-Fenster im Chor , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Jesse-Fenster im Chor , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Marienkapelle (Lady Chapel), Gewölbe , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Marienkapelle (Lady Chapel), Gewölbe , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Gewölbe im Langhaus , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Gewölbe im Langhaus , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Westfassade angestrahlt , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Westfassade angestrahlt , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Treppe zum Kapitelsaal, Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Treppe zum Kapitelsaal, Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Blick aus dem Mittelschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Blick aus dem Mittelschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Krypta nach Osten , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Krypta nach Osten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Gotischer Eingang , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Gotischer Eingang , St., Sankt, Saint
Winchester, Cathedral

Winchester, Cathedral, Taufbecken aus schwarzem Marmor mit Darstellung des hl. Nikolaus , St., Sankt, Saint
Winchester, Cathedral

Winchester, Cathedral, Taufbecken aus schwarzem Marmor mit Darstellung des hl. Nikolaus , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Kreuzgang mit Zedern , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Kreuzgang mit Zedern , St., Sankt, Saint
Winchester, Cathedral

Winchester, Cathedral, Blick aus dem Chor nach Osten mit Chorgestühl , St., Sankt, Saint
Winchester, Cathedral

Winchester, Cathedral, Blick aus dem Chor nach Osten mit Chorgestühl , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, FAssade des nördlichen Querhauses, Greif , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, FAssade des nördlichen Querhauses, Greif , St., Sankt, Saint
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Bogen im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Bogen im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Ostseite , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Ostseite , St., Sankt, Saint
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Rauchabzug in der Klosterküche
Glastonbury Abbey, Klosterruine

Glastonbury Abbey, Klosterruine, Rauchabzug in der Klosterküche
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Gewölbe in Vierung und Langhaus, Blick aus dem Retrochor , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Gewölbe in Vierung und Langhaus, Blick aus dem Retrochor , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Gewölbe im Langhaus , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Gewölbe im Langhaus , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Gewölbe der Trinity Chapel (Chorumgang) , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Gewölbe der Trinity Chapel (Chorumgang) , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Kreuzgang mit Zedern , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Kreuzgang mit Zedern , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Gewölbe im südlichen Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Gewölbe im südlichen Seitenschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348. Modernisierter Eingang , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348. Modernisierter Eingang , St., Sankt, Saint
Sherborne Abbey

Sherborne Abbey, Südportal, Kämpferzone, Kapitell mit Blattmaske , St., Sankt, Saint
Sherborne Abbey

Sherborne Abbey, Südportal, Kämpferzone, Kapitell mit Blattmaske , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Gewölbe der Marienkapelle (Lady Chapel, rechts) und Retrochor , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Gewölbe der Marienkapelle (Lady Chapel, rechts) und Retrochor , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Blick von Osten in das nördliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Blick von Osten in das nördliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Blick in den Vierungsturm mit Fächergewölben , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Blick in den Vierungsturm mit Fächergewölben , St., Sankt, Saint
Winchester, Cathedral

Winchester, Cathedral, Blick aus dem Chor nach Osten mit Chorgestühl, Lettner , St., Sankt, Saint
Winchester, Cathedral

Winchester, Cathedral, Blick aus dem Chor nach Osten mit Chorgestühl, Lettner , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Christchurch Priory, Altarwand, Anbetung der Heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint
Christchurch Priory

Christchurch Priory, Christchurch Priory, Altarwand, Anbetung der Heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Salisbury, Cathedral

Salisbury, Cathedral, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Sherborne Abbey

Sherborne Abbey, Südportal, Kämpferzone, Kapitell mit Blattmaske und Ungeheuer , St., Sankt, Saint
Sherborne Abbey

Sherborne Abbey, Südportal, Kämpferzone, Kapitell mit Blattmaske und Ungeheuer , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Krypta Ostkapelle , St., Sankt, Saint
Canterbury, Cathedral

Canterbury, Cathedral, Krypta Ostkapelle , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Jesse-Fenster im Chor, Detail Maria mit Kind, König David (links) und König Salomo , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Jesse-Fenster im Chor, Detail Maria mit Kind, König David (links) und König Salomo , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: