Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Straße mit Kanonikerhäusern und unterem Tor, am Horizont Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Straße mit Kanonikerhäusern und unterem Tor, am Horizont Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, Westfassade , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, Westfassade , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, dahinter die Zipser Burg , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, dahinter die Zipser Burg , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Mauerwerk
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Mauerwerk
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chorhalle von Südosten , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chorhalle von Südosten , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Heiligenfiguren an der Südseite , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Heiligenfiguren an der Südseite , St., Sankt, Saint
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: