Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Düsseldorf, Tonhalle im Schnee

Düsseldorf, Tonhalle im Schnee

Düsseldorf, Tonhalle im Schnee

Im Hintergrund Jugendstilhäuser in Oberkassel
Düsseldorf, Tonhalle im Schnee

Im Hintergrund Jugendstilhäuser in Oberkassel
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Hannover-Vinnhorst, Verwaltungsgebäude der Firma Gebrüder Mayer

Fassade mit Zackenmustern
Düsseldorf, Tonhalle im Schnee

Im Hintergrund Jugendstilhäuser in Oberkassel
Düsseldorf, Tonhalle im Schnee

Im Hintergrund Jugendstilhäuser in Oberkassel
Essen-Frillendorf, Kirche des Heiligen Schutzengel

1923-1928 von Edmund K?rner erbaut
Essen-Frillendorf, Kirche des Heiligen Schutzengel

1923-1928 von Edmund K?rner erbaut
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof auf den mit der sogenannten ANANAS bekrönten Hauptbau
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof auf den mit der sogenannten ANANAS bekrönten Hauptbau
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Eingangsfassade im Süden mit vorgelagertem Ehrenhof , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Eingangsfassade im Süden mit vorgelagertem Ehrenhof , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Süden , St., Sankt, Saint
Leipzig, evangelische Versöhnungskirche im Stadtteil Gohlis

Erbaut 1930-32 von Hans Heinrich Grotjahn, Stahlbetonskelettbau, Turm mit vergoldetem Kreuz 43 m hoch, Ansicht von Süden , St., Sankt, Saint
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, westlicher Ehrenhof mit Blick nach Osten zum Hauptbau, dieser bekrönt mit der sogenannten ANANAS
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, westlicher Ehrenhof mit Blick nach Osten zum Hauptbau, dieser bekrönt mit der sogenannten ANANAS
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Großmarkthalle

Eisenbetonkonstruktion, 1928-29 von Hubert Ritter erbaut, zwei elliptische Schalengewölbe, größte Weite je 70,4 m, scherzhaft KOHLRABIZIRKUS genannt
Leipzig, Großmarkthalle

Eisenbetonkonstruktion, 1928-29 von Hubert Ritter erbaut, zwei elliptische Schalengewölbe, größte Weite je 70,4 m, scherzhaft KOHLRABIZIRKUS genannt


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: