Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal

Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal
Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal

Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal
Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten

Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten
Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten

Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut, Südseite
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut, Südseite
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut, Westseite
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut, Westseite
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Krefeld, Talring, Villa Heusgen

1932 von Rudolf Wettstein und Willi Kaiser erbaut
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampen im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampen im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampen in der Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampen in der Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus mit Kachelofen und Eingang zur Bibliothek und Durchgang zum ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus mit Kachelofen und Eingang zur Bibliothek und Durchgang zum ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampe im im ehemaligen Musiksalon
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampe im im ehemaligen Musiksalon
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Fenster, Lampe und Heizkörperverkleidung im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Fenster, Lampe und Heizkörperverkleidung im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampe im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampe im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampe im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampe im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Schiebetür zur Bibliothek, Türgriffe
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Schiebetür zur Bibliothek, Türgriffe
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert. Straßenansicht mit Treppe
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert. Straßenansicht mit Treppe
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert. Straßenansicht
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert. Straßenansicht


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: