Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60190 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh monumentales Eingangsportal in Anlehnung an ein Triumphtor


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60190 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh monumentales Eingangsportal in Anlehnung an ein Triumphtor
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GABRIELLE DE LA TOUR DE BOULOGNE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GABRIELLE DE LA TOUR DE BOULOGNE , St., Sankt, Saint
Angers, Tour St. Aubin

Angers. Tour St-Aubin. Der Glockenturm der Abtei Saint-Aubin stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit jüngeren Datums als das benachbarte Kloster. Er dominiert mit seinen 54 Metern Höhe die Innenstadt von Angers. Im Mittelalter diente er als Turm für die Nachtwache. Er ist eine kleine Festung mit Schießscharten und Brunnen. 1862 wurde er als Monument historique klassifiziert.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, Tour St. Aubin

Angers. Tour St-Aubin. Der Glockenturm der Abtei Saint-Aubin stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit jüngeren Datums als das benachbarte Kloster. Er dominiert mit seinen 54 Metern Höhe die Innenstadt von Angers. Im Mittelalter diente er als Turm für die Nachtwache. Er ist eine kleine Festung mit Schießscharten und Brunnen. 1862 wurde er als Monument historique klassifiziert.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dun-sur-Auron, Tour Carre

Dun-sur-Auron, das mittelalterliche Dun-le-Roy. Tour Carre. Wehrbau aus dem 11.Jh. von Südwesten.
Dun-sur-Auron, Tour Carre

Dun-sur-Auron, das mittelalterliche Dun-le-Roy. Tour Carre. Wehrbau aus dem 11.Jh. von Südwesten.
Paris, Eiffelturm

La Tour Eiffel
Paris, Eiffelturm

La Tour Eiffel
Krakau, Koenigliches Wawelschloss, Gesandtenzimmer

Krakow, Wawel, Izba Poselska, glowy wawelskie, Izba Poselska na zamku wawelskim
fot: Jan Morek/FORUM
Krakau, Koenigliches Wawelschloss, Gesandtenzimmer

Krakow, Wawel, Izba Poselska, glowy wawelskie, Izba Poselska na zamku wawelskim
fot: Jan Morek/FORUM
Krakau, Wawelkathedrale, Grab des Koenigs Casimir IV, Veit Stoss

Veit Stoss, Grab des Koenigs Casimir IV (Nagrobek Kazimierza Jagielonczyka), détail : Grabplatte von
oben: Der sterbende Koenig, Wawelkathedrale
Nagrobek Kazimierza Jagielonczyka. Katedra Wawelska. Wojciech Krynski/ FORUM
Krakau, Wawelkathedrale, Grab des Koenigs Casimir IV, Veit Stoss

Veit Stoss, Grab des Koenigs Casimir IV (Nagrobek Kazimierza Jagielonczyka), détail : Grabplatte von
oben: Der sterbende Koenig, Wawelkathedrale
Nagrobek Kazimierza Jagielonczyka. Katedra Wawelska. Wojciech Krynski/ FORUM
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Büste von Gustave Eiffel
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Büste von Gustave Eiffel
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Pfeiler
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Pfeiler
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Paris, Place de la Concorde

Obelisk, dahinter der Tour Eiffel, Eiffelturm
Paris, Place de la Concorde

Obelisk, dahinter der Tour Eiffel, Eiffelturm
Charroux, l' abbaye Saint-Sauveur de Charroux

La tour Charlemagne, ehemaliger Vierungsturm
Charroux, l' abbaye Saint-Sauveur de Charroux

La tour Charlemagne, ehemaliger Vierungsturm
La Rochelle, links Kettenturm, rechts Nikolausturm

Tour de la Chaine und Tour St.-Nicolas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
La Rochelle, links Kettenturm, rechts Nikolausturm

Tour de la Chaine und Tour St.-Nicolas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
La Rochelle, Tour de la Lanterne (Laternenturm)

La Rochelle, Tour de la Lanterne (Laternenturm)

La Rochelle, Tour de la Lanterne (Laternenturm)

La Rochelle, Tour de la Lanterne (Laternenturm)

La Rochelle, links Kettenturm, rechts Nikolausturm

Tour de la Chaine und Tour St.-Nicolas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
La Rochelle, links Kettenturm, rechts Nikolausturm

Tour de la Chaine und Tour St.-Nicolas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lyon, 16, rue de Boef, la Tour Rose

Treppentürme und Laubengänge - sogenannte Traboules
Lyon, 16, rue de Boef, la Tour Rose

Treppentürme und Laubengänge - sogenannte Traboules
Lyon, 16, rue de Boef, la Tour Rose

Treppentürme und Laubengänge - sogenannte Traboules
Lyon, 16, rue de Boef, la Tour Rose

Treppentürme und Laubengänge - sogenannte Traboules
La Rochelle, links Kettenturm, rechts Nikolausturm

Tour de la Chaine und Tour St.-Nicolas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
La Rochelle, links Kettenturm, rechts Nikolausturm

Tour de la Chaine und Tour St.-Nicolas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: