Jumieges, Klosterruine 66543 Kirche Notre-Dame

Begonnen 1040, zerstört ab 1562, Ansicht von Osten mit Blick ins Langhaus, vorn Rest von Vierungsturm und Querhaus , St., Sankt, Saint
Jumieges, Klosterruine 66543 Kirche Notre-Dame

Begonnen 1040, zerstört ab 1562, Ansicht von Osten mit Blick ins Langhaus, vorn Rest von Vierungsturm und Querhaus , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Treppenturm des nördlichen Querhaugiebels als letzter Rest der Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Treppenturm des nördlichen Querhaugiebels als letzter Rest der Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Treppenturm des nördlichen Querhaugiebels als letzter Rest der Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Treppenturm des nördlichen Querhaugiebels als letzter Rest der Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Kreuzganghof nach Norden mit Rest der Kirchen-Südwand, Mitte Strebepfeiler, links Klausurwestflügel , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Kreuzganghof nach Norden mit Rest der Kirchen-Südwand, Mitte Strebepfeiler, links Klausurwestflügel , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Kreuzganghof nach Norden mit Rest der Kirchen-Südwand, links Strebepfeiler, rechts Treppenturm , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Kreuzganghof nach Norden mit Rest der Kirchen-Südwand, links Strebepfeiler, rechts Treppenturm , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Kreuzganghof nach Norden mit Rest der Kirchen-Südwand, Mitte Treppenturm, rechts Klausurostflügel , St., Sankt, Saint
Royaumont, ehemalige Zisterzienserabtei

Zisterzienserabtei gergründet 1228, Kreuzganghof nach Norden mit Rest der Kirchen-Südwand, Mitte Treppenturm, rechts Klausurostflügel , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Nordquerhaus, Rest der ehemaligen Chorschranke, Taufe und Epitaphe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Nordquerhaus, Rest der ehemaligen Chorschranke, Taufe und Epitaphe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Nordquerhaus, Rest der ehemaligen Chorschranke, Taufe und Epitaphe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Nordquerhaus, Rest der ehemaligen Chorschranke, Taufe und Epitaphe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Rest der ehemaligen Chorschranke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Rest der ehemaligen Chorschranke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60023 Ruinen des im 17 Jh zerstörten romanischen Umgangchors von Südwesten vorn Pfeilerbasen links Rest der Nordwand


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60023 Ruinen des im 17 Jh zerstörten romanischen Umgangchors von Südwesten vorn Pfeilerbasen links Rest der Nordwand
Torgau ehem Nikolaikirche im Rathausgeviert 75397 Basilika erbaut Mitte 13 Jh profaniert 1529 Renaissance-Turmaufsätze 1545 später Verlust der Ostteile 1994 Türme rest

Torgau ehem Nikolaikirche im Rathausgeviert 75397 Basilika erbaut Mitte 13 Jh profaniert 1529 Renaissance-Turmaufsätze 1545 später Verlust der Ostteile 1994 Türme rest
Torgau ehem Nikolaikirche im Rathausgeviert 75397 Basilika erbaut Mitte 13 Jh profaniert 1529 Renaissance-Turmaufsätze 1545 später Verlust der Ostteile 1994 Türme rest

Torgau ehem Nikolaikirche im Rathausgeviert 75397 Basilika erbaut Mitte 13 Jh profaniert 1529 Renaissance-Turmaufsätze 1545 später Verlust der Ostteile 1994 Türme rest
Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh nördliche Stützenreihe nach Osten nördliches Seitenschiff fehlt links südlicher Rest von Schloß Althaus Ende 16 Jh 86675

Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh nördliche Stützenreihe nach Osten nördliches Seitenschiff fehlt links südlicher Rest von Schloß Althaus Ende 16 Jh 86675
Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh nördliche Stützenreihe nach Osten nördliches Seitenschiff fehlt links südlicher Rest von Schloß Althaus Ende 16 Jh 86675

Leitzkau ehem Klosterkirche 12 Jh nördliche Stützenreihe nach Osten nördliches Seitenschiff fehlt links südlicher Rest von Schloß Althaus Ende 16 Jh 86675
Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644

Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644
Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644

Leitzkau ehem Schloß- und Klosterkomplex gesehen von Nordosten links Stiftskirche rechts Schloß Neuhaus ganz rechts Rest von Schloß Althaus 86644
Leitzkau ehem Stiftskirche 86664 Langhaus von Norden 12 Jh nördl Seitenschiff nicht mehr vorhanden rechts Westwerk der Kirche links südlicher Rest des Schlosses Althaus Ende 16 Jh

Leitzkau ehem Stiftskirche 86664 Langhaus von Norden 12 Jh nördl Seitenschiff nicht mehr vorhanden rechts Westwerk der Kirche links südlicher Rest des Schlosses Althaus Ende 16 Jh
Leitzkau ehem Stiftskirche 86664 Langhaus von Norden 12 Jh nördl Seitenschiff nicht mehr vorhanden rechts Westwerk der Kirche links südlicher Rest des Schlosses Althaus Ende 16 Jh

Leitzkau ehem Stiftskirche 86664 Langhaus von Norden 12 Jh nördl Seitenschiff nicht mehr vorhanden rechts Westwerk der Kirche links südlicher Rest des Schlosses Althaus Ende 16 Jh
Leitzkau Schloßhof nach Süden 86658 links Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia ganz links Südteil vom Hobeckschloß beide Ende 16 Jh rechts ehem Stiftskirche 12 Jh

Leitzkau Schloßhof nach Süden 86658 links Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia ganz links Südteil vom Hobeckschloß beide Ende 16 Jh rechts ehem Stiftskirche 12 Jh
Leitzkau Schloßhof nach Süden 86658 links Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia ganz links Südteil vom Hobeckschloß beide Ende 16 Jh rechts ehem Stiftskirche 12 Jh

Leitzkau Schloßhof nach Süden 86658 links Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia ganz links Südteil vom Hobeckschloß beide Ende 16 Jh rechts ehem Stiftskirche 12 Jh
Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs

Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs
Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs

Leitzkau Schloßhof v Westen 86703 rechts Rest v Schloß Althaus m Treppenturm u Loggia Mitte Hobeckschloß beide Ende 16 Jh links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs
Leitzkau Schloßhof von Ost-Nordost 86654 rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern Ende 16 Jh links ehem Stiftskirche 12 Jh ganz links Rest von Schloß Althaus

Leitzkau Schloßhof von Ost-Nordost 86654 rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern Ende 16 Jh links ehem Stiftskirche 12 Jh ganz links Rest von Schloß Althaus
Leitzkau Schloßhof von Ost-Nordost 86654 rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern Ende 16 Jh links ehem Stiftskirche 12 Jh ganz links Rest von Schloß Althaus

Leitzkau Schloßhof von Ost-Nordost 86654 rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern Ende 16 Jh links ehem Stiftskirche 12 Jh ganz links Rest von Schloß Althaus
Leitzkau Schloßkomplex v SO aus d letzten Drittel d 16 Jh 86637 li hinten Nordende v Schloß Neuhaus Mitte Rest v Schloß Althaus re Hobeckschloß m Fachwerkobergeschossen

Leitzkau Schloßkomplex v SO aus d letzten Drittel d 16 Jh 86637 li hinten Nordende v Schloß Neuhaus Mitte Rest v Schloß Althaus re Hobeckschloß m Fachwerkobergeschossen
Leitzkau Schloßkomplex v SO aus d letzten Drittel d 16 Jh 86637 li hinten Nordende v Schloß Neuhaus Mitte Rest v Schloß Althaus re Hobeckschloß m Fachwerkobergeschossen

Leitzkau Schloßkomplex v SO aus d letzten Drittel d 16 Jh 86637 li hinten Nordende v Schloß Neuhaus Mitte Rest v Schloß Althaus re Hobeckschloß m Fachwerkobergeschossen
Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen

Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen
Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen

Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74951 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordwesten

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74951 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordwesten
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74951 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordwesten

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74951 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordwesten
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74950 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordosten

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74950 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordosten
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74950 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordosten

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Mittelsäule der Nordvorhalle 74950 geschaffen um 1150 in der Nachfolge der Bauschule von Königslutter Ausschnitt von Nordosten
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74979 Giebelfeld m Maria Engeln Aposteln und Königen unten Mittelsäule um 1150 Ansicht v Nordwesten

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74979 Giebelfeld m Maria Engeln Aposteln und Königen unten Mittelsäule um 1150 Ansicht v Nordwesten
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74979 Giebelfeld m Maria Engeln Aposteln und Königen unten Mittelsäule um 1150 Ansicht v Nordwesten

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74979 Giebelfeld m Maria Engeln Aposteln und Königen unten Mittelsäule um 1150 Ansicht v Nordwesten
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74984 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74984 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74984 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 74984 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: