Wittenberg Stadtkirche 79635 Sandsteinrelief mit der sog Judensau 79635 bezieht sich auf die Austreibung der Juden 1304 Schriftgestaltung um 1570

Wittenberg Stadtkirche 79635 Sandsteinrelief mit der sog Judensau 79635 bezieht sich auf die Austreibung der Juden 1304 Schriftgestaltung um 1570
Wittenberg Stadtkirche 79635 Sandsteinrelief mit der sog Judensau 79635 bezieht sich auf die Austreibung der Juden 1304 Schriftgestaltung um 1570

Wittenberg Stadtkirche 79635 Sandsteinrelief mit der sog Judensau 79635 bezieht sich auf die Austreibung der Juden 1304 Schriftgestaltung um 1570
Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut

Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut
Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut

Wittenberg Stadtkirche 79638 von Südosten 14-15 Jh Turmobergeschosse 1556-58 von Ludwig Binder links Fronleichnamskapelle 1456 neu erbaut


Wittenberg Stadtkirche 88056 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe


Wittenberg Stadtkirche 88056 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe
Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe

Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe
Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe

Wittenberg Stadtkirche 88059 Fernsicht von Süd-Südwest über die Elbe


Wittenberg Stiftung LEUCOREA 79676 Hofansicht von Süd-Südwest als erster Universitätsbau ab 1503 von Conrad Pflüger erbaut mehrfach verändert heutiges Erscheinungsbild 19 Jh


Wittenberg Stiftung LEUCOREA 79676 Hofansicht von Süd-Südwest als erster Universitätsbau ab 1503 von Conrad Pflüger erbaut mehrfach verändert heutiges Erscheinungsbild 19 Jh


Kemberg Gedenkstele vor dem Rathaus für Bartholomäus Bernhardi Reformator und Propst 88128 von Hagen & Ronald Penk 2013 geschaffen Ausschnitt


Kemberg Gedenkstele vor dem Rathaus für Bartholomäus Bernhardi Reformator und Propst 88128 von Hagen & Ronald Penk 2013 geschaffen Ausschnitt


Kemberg Gedenkstele vor dem Rathaus für Bartholomäus Bernhardi Reformator und Propst 88126 von Hagen & Ronald Penk 2013 geschaffen


Kemberg Gedenkstele vor dem Rathaus für Bartholomäus Bernhardi Reformator und Propst 88126 von Hagen & Ronald Penk 2013 geschaffen


Kemberg Markt 88112 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88112 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88115 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88115 mit Rathaus 16 Jh und Stadtkirche 15 Jh Turm 1856-59 von Friedrich August Ritter


Kemberg Markt 88116 Turm der Stadtkirche 1856-59 von Friedrich August Ritter und Kursächsische Postmeilensäule Ausschnitt


Kemberg Markt 88116 Turm der Stadtkirche 1856-59 von Friedrich August Ritter und Kursächsische Postmeilensäule Ausschnitt


Kemberg Markt 88121 Rathaus


Kemberg Markt 88121 Rathaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: