Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Eingang zum Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Eingang zum Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr
Olympia, Philippeion

Rundbau, Ende 4. Jhd. v. Chr.
Olympia, Philippeion

Rundbau, Ende 4. Jhd. v. Chr.
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Athen, Akropolis

Parthenon
Athen, Akropolis

Parthenon
Ägina, Aphaiatempel

Heiligtum der Aphaia, Tempel
Ägina, Aphaiatempel

Heiligtum der Aphaia, Tempel
Olympia, Stadion

Eingang
Olympia, Stadion

Eingang
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Mykene, Mykenisches Kuppelgrab

Grab („Tholos“) des Atreus („Schatzhaus des Atreus“) erbaut um 1250 v.Chr, Kreiskuppel aus vorkragenden Steinschichten, sog. parabolische Überhöhung (Bienenkorbform) als Kragkuppel
Athen, Akropolis

Gesamtanlage
Athen, Akropolis

Gesamtanlage
Olympia, Heratempel

Olympia, Heratempel

Selinunt, griechischer Tempel

Aussenansicht
Selinunt, griechischer Tempel

Aussenansicht
Selinunt, griechischer Tempel

Gesamtansicht
Selinunt, griechischer Tempel

Gesamtansicht
Selinunt, griechischer Tempel

Gesamtansicht
Selinunt, griechischer Tempel

Gesamtansicht


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: