Vézelay, Ste-Madeleine

Westansicht , St., Sankt, Saint
Vézelay, Ste-Madeleine

Westansicht , St., Sankt, Saint
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame

1. Hälfte 11. Jahrhundert, Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame

1. Hälfte 11. Jahrhundert, Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre Dame

1. Hälfte 11. Jahrhundert, Langhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre Dame

1. Hälfte 11. Jahrhundert, Langhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Aulnay de Saintogne, ehemalige Kollegiatskirche St-Pierre-de-la-Tour

Portal des Südquerhauses, nach 1130 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aulnay de Saintogne, ehemalige Kollegiatskirche St-Pierre-de-la-Tour

Portal des Südquerhauses, nach 1130 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemaliges Kloster St-Pierre-et-St-Paul

ehemaliger Kornspeicher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemaliges Kloster St-Pierre-et-St-Paul

ehemaliger Kornspeicher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Klosterkirche St-Pierre-et-St-Paul

Mauerreste , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Klosterkirche St-Pierre-et-St-Paul

Mauerreste , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert

Langhaus und Westtürme von Südosten, ab 1020 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert

Langhaus und Westtürme von Südosten, ab 1020 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vézelay, Ste-Madeleine

Chor und Ostturm , St., Sankt, Saint
Vézelay, Ste-Madeleine

Chor und Ostturm , St., Sankt, Saint
Berzé-la-Ville, Abtsbildnis

Freskendetail , St., Sankt, Saint
Berzé-la-Ville, Abtsbildnis

Freskendetail , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale St-Lazare

Detail: Eva vom Türsturz des ehemaligen Nordquerhausportals, um 1130, Musée Rolin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale St-Lazare

Detail: Eva vom Türsturz des ehemaligen Nordquerhausportals, um 1130, Musée Rolin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Romainmotier, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul

um 1030/40, Langhaus nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Romainmotier, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul

um 1030/40, Langhaus nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
La Charite sur Loire, ehemalige Prioratskirche Ste-Croix-Notre-Dame

1056-1107, Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
La Charite sur Loire, ehemalige Prioratskirche Ste-Croix-Notre-Dame

1056-1107, Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Fontenay, ehemaliges Zisterzienserkloster

Kirche und Klostergebäude von Osten , St., Sankt, Saint
Fontenay, ehemaliges Zisterzienserkloster

Kirche und Klostergebäude von Osten , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Klosterkirche St-Pierre-et-St-Paul

Südquerhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Klosterkirche St-Pierre-et-St-Paul

Südquerhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale St-Lazare

Hauptportal, Tympanon: Jüngstes Gericht, die Seelenwägung, 1130-45, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale St-Lazare

Hauptportal, Tympanon: Jüngstes Gericht, die Seelenwägung, 1130-45, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Semur en Brionnais, ehemalige Prioratskirche St-Hilaire

nach Mitte 12. Jahrhundert, Ostansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Semur en Brionnais, ehemalige Prioratskirche St-Hilaire

nach Mitte 12. Jahrhundert, Ostansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fontenay, ehemaliges Zisterzienserkloster

Ansicht des Innenraums, Kirche ab 1133 , St., Sankt, Saint
Fontenay, ehemaliges Zisterzienserkloster

Ansicht des Innenraums, Kirche ab 1133 , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert

Thronende Muttergottes mit Kind: Notre-Dame-le-Brune, 2. Hälfte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert

Thronende Muttergottes mit Kind: Notre-Dame-le-Brune, 2. Hälfte 12. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert

Gewölbe des Narthex-Obergeschosses, um 1070 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert

Gewölbe des Narthex-Obergeschosses, um 1070 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vezelay, Ste-Madeleine

Vorhalle nach Südwesten , St., Sankt, Saint
Vezelay, Ste-Madeleine

Vorhalle nach Südwesten , St., Sankt, Saint
Dijon, Abteikirche St-Bénigne

ab 1001, Blick in die Rotunde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dijon, Abteikirche St-Bénigne

ab 1001, Blick in die Rotunde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vézelay, Ste-Madeleine

Ostansicht , St., Sankt, Saint
Vézelay, Ste-Madeleine

Ostansicht , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale St-Lazare

Kapitell : Traum der Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale St-Lazare

Kapitell : Traum der Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Pontigny, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame-de-I'Assomption

Querhaus und Umgangschor , St., Sankt, Saint
Pontigny, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame-de-I'Assomption

Querhaus und Umgangschor , St., Sankt, Saint
Autun, St-Lazare

1120-46, Nordwand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, St-Lazare

1120-46, Nordwand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vezelay, Abteikirche Sainte-Madelaine

Hauptportal mit der Vorhalle , St., Sankt, Saint
Vezelay, Abteikirche Sainte-Madelaine

Hauptportal mit der Vorhalle , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale

Krypta, um 1150, Christus auf dem Schimmel , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale

Krypta, um 1150, Christus auf dem Schimmel , St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail groupe avec Phillippe le Hardi , St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail groupe avec Phillippe le Hardi , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Champmol Chapelle

Puits de Moise, Claus Sluter, detail ange , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Champmol Chapelle

Puits de Moise, Claus Sluter, detail ange , St., Sankt, Saint
Vezelay, Basilika, basilique

tympan nord , St., Sankt, Saint
Vezelay, Basilika, basilique

tympan nord , St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail groupe avec Marguerite de Flandres , St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail groupe avec Marguerite de Flandres , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale, cathedrale,crypte avec fresques

Detail Christus Pantocrator , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale, cathedrale,crypte avec fresques

Detail Christus Pantocrator , St., Sankt, Saint
Sens, Kathedrale, cathedrale,Fassade, facade

Detail trumeau du portail , St., Sankt, Saint
Sens, Kathedrale, cathedrale,Fassade, facade

Detail trumeau du portail , St., Sankt, Saint
Fixin, parc Noisot, "Reveil de Napoleon", Rude

Totale
Fixin, parc Noisot, "Reveil de Napoleon", Rude

Totale
Sens, Kathedrale, cathedrale

Hauptschiff , St., Sankt, Saint
Sens, Kathedrale, cathedrale

Hauptschiff , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Fassade , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Fassade , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Fassade , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Fassade , St., Sankt, Saint
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor

Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor

Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail moise , St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail moise , St., Sankt, Saint
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor

Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor

Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre-Dame, Blick von Osten auf den Chor
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail Marguerite de Flandres , St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail Marguerite de Flandres , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Fassade , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Fassade , St., Sankt, Saint
Dijon, le Chartreuse de Champmol, Puits de Moise, Claus Sluter

Detail ange qui pleure , St., Sankt, Saint
Dijon, le Chartreuse de Champmol, Puits de Moise, Claus Sluter

Detail ange qui pleure , St., Sankt, Saint
Beaune, Hotel-Dieu, cour d honneur

Hof
Beaune, Hotel-Dieu, cour d honneur

Hof
Auxerre, Kathedrale, cathedrale

Crypte avec fresques/Fresken , St., Sankt, Saint
Auxerre, Kathedrale, cathedrale

Crypte avec fresques/Fresken , St., Sankt, Saint
Dijon, La Chartreuse de Champmol, Chapelle,Kapelle

Portail , St., Sankt, Saint
Dijon, La Chartreuse de Champmol, Chapelle,Kapelle

Portail , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Champmol

Puits de Moise, Claus Sluter, detail Moise , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Champmol

Puits de Moise, Claus Sluter, detail Moise , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Detail Fassade
Montbard, Abbaye de Fontenay

Detail Fassade
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre Dame

1. Hälfte 11. Jahrhundert, Langhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Paray le Monial, ehemalige Klosterkirche Notre Dame

1. Hälfte 11. Jahrhundert, Langhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Cahmpmol

Puits de Moise, Claus Sluter , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Cahmpmol

Puits de Moise, Claus Sluter , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale, cathedrale Saint-Lazare,Kathedrale

Interieur de la nef , St., Sankt, Saint
Autun, Kathedrale, cathedrale Saint-Lazare,Kathedrale

Interieur de la nef , St., Sankt, Saint
Dijon, La Chartreuse de Champmol, Chapelle,Kapelle

Portail, detail Philippe le Hardi , St., Sankt, Saint
Dijon, La Chartreuse de Champmol, Chapelle,Kapelle

Portail, detail Philippe le Hardi , St., Sankt, Saint
Berze-la-Ville,eglise, int. abside avec fresques

Apsis , St., Sankt, Saint
Berze-la-Ville,eglise, int. abside avec fresques

Apsis , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Ostfassade, facade ouest , St., Sankt, Saint
Montbard, Abbaye de Fontenay

Ostfassade, facade ouest , St., Sankt, Saint
Dijon, La Chartreuse de Champmol, Chapelle,Kapelle

portail, detail groupe avec Philippe le Hardi , St., Sankt, Saint
Dijon, La Chartreuse de Champmol, Chapelle,Kapelle

portail, detail groupe avec Philippe le Hardi , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Außenansicht. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert.
In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Außenansicht. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert.
In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Schmiedeeisernes Gitter. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Schmiedeeisernes Gitter. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Glasfenster. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Glasfenster. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol,Puits de Moise/Mosesbrunnen

Claus Sluter, detail ange , St., Sankt, Saint
Dijon, la Chartreuse de Champmol,Puits de Moise/Mosesbrunnen

Claus Sluter, detail ange , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail trumeau Vierge a l Enfant , St., Sankt, Saint
Dijon,la Chartreuse de Champmol Chapelle

portail, detail trumeau Vierge a l Enfant , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Barocker Altar. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Barocker Altar. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Mittelschiff. Blick zum barocken Lettner und Orgel. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert.
In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Mittelschiff. Blick zum barocken Lettner und Orgel. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert.
In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Barocke Kanzel. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Barocke Kanzel. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: