London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Nürnberg, Pilatushaus, spätgotisches Wohnhaus von 1489

St-Georg-Statue , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Pilatushaus, spätgotisches Wohnhaus von 1489

St-Georg-Statue , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Karsbad, Kurpark

Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Thermal und Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Thermal und Statue Antonin Dvorak
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Stiftungstympanon, heilige Anna trägt Maria, links Sohn Krystyn des Stifters Piotr Wszeborowicz mit Kirchenmodell, rechts Ehefrau , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Stiftungstympanon, heilige Anna trägt Maria, links Sohn Krystyn des Stifters Piotr Wszeborowicz mit Kirchenmodell, rechts Ehefrau , St., Sankt, Saint
Rom, Piazza Barberini

Tritonenbrunnen 1642-44, hinten Hotel Bernini Bristol
Rom, Piazza Barberini

Tritonenbrunnen 1642-44, hinten Hotel Bernini Bristol
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Pantherbrunnen an der Ostseite von H. Goetschmann
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Pantherbrunnen an der Ostseite von H. Goetschmann
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, im Hintergrund antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, im Hintergrund antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des nördlichen Seitenschiffs: Heilige drei Könige, darunter kniet der Stifter Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha v. Sombreff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des nördlichen Seitenschiffs: Heilige drei Könige, darunter kniet der Stifter Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha v. Sombreff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des südlichen Seitenschiffs: Beweinung, darunter kniet der Stifter Wilhelm v. Manderscheid-Kail, Abt von Prüm, Stablo und Malmedy vor Heiligen , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des südlichen Seitenschiffs: Beweinung, darunter kniet der Stifter Wilhelm v. Manderscheid-Kail, Abt von Prüm, Stablo und Malmedy vor Heiligen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördlicher Münsterplatz, Fischbrunnen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördlicher Münsterplatz, Fischbrunnen , St., Sankt, Saint
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Reiterstandbild Kurfürst Friedrich Wilhelms von Preußen. Bronze aus der Kunstsammlung
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Reiterstandbild Kurfürst Friedrich Wilhelms von Preußen. Bronze aus der Kunstsammlung


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: