Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Hussitenkirche

1939 erbaut von Jaroslav Kabeš und Václav Vejrych , St., Sankt, Saint
Tabor, Hussitenkirche

1939 erbaut von Jaroslav Kabeš und Václav Vejrych , St., Sankt, Saint
Wolgast, Sparkassengebäude am Rathausplatz

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut, Daneben Bürgerhaus mit Renaissancegiebel
Wolgast, Sparkassengebäude am Rathausplatz

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut, Daneben Bürgerhaus mit Renaissancegiebel
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Chemnitz, ehemalige Fabrik an der Zwickauer Straße

Chemnitz, ehemalige Fabrik an der Zwickauer Straße

Valencia, Innenstadt

Belvedere auf einem Wohnhaus des frühen 20.Jahrhunderts
Valencia, Innenstadt

Belvedere auf einem Wohnhaus des frühen 20.Jahrhunderts
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Shell Mex House 1930-31 von Messrs Joseph, F. Milton Cashmore

Über die Themse mit Beleuchtung, rechts Savoy Hotel
London, Shell Mex House 1930-31 von Messrs Joseph, F. Milton Cashmore

Über die Themse mit Beleuchtung, rechts Savoy Hotel
London, Shell Mex House 1930-31 von Messrs Joseph, F. Milton Cashmore

Über die Themse mit Beleuchtung
London, Shell Mex House 1930-31 von Messrs Joseph, F. Milton Cashmore

Über die Themse mit Beleuchtung
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Isokon Building, Lawn Road flats, Treppenhaus

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, Isokon Building, Lawn Road flats, Treppenhaus

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, U-Bahn Station Osterley (London Underground, Metro, Tube)

1934 erbaut
London, U-Bahn Station Osterley (London Underground, Metro, Tube)

1934 erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: