Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut

Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut
Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut

Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene
Brüssel, Bruxelles, Liebfrauenkirche, Église Notre-Dame de Laeken, 1854-1872 von Joseph Poelaert im neugotischen Stil erbaut, Turmfassade

Brüssel, Bruxelles, Liebfrauenkirche, Église Notre-Dame de Laeken, 1854-1872 von Joseph Poelaert im neugotischen Stil erbaut, Turmfassade
Brüssel, Bruxelles, Liebfrauenkirche, Église Notre-Dame de Laeken, 1854-1872 von Joseph Poelaert im neugotischen Stil erbaut, Turmfassade

Brüssel, Bruxelles, Liebfrauenkirche, Église Notre-Dame de Laeken, 1854-1872 von Joseph Poelaert im neugotischen Stil erbaut, Turmfassade
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten
Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs

Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs
Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs

Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Gewölbe im Mittelschiff

Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Gewölbe im Mittelschiff
Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Gewölbe im Mittelschiff

Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Gewölbe im Mittelschiff
Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Blick nach Osten

Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Blick nach Osten
Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Blick nach Osten

Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Blick nach Osten
Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Flügelaltar des Brüsseler Bildschnitzers Jan Borman aus dem Jahr 1522

Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Flügelaltar des Brüsseler Bildschnitzers Jan Borman aus dem Jahr 1522
Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Flügelaltar des Brüsseler Bildschnitzers Jan Borman aus dem Jahr 1522

Güstrow, Pfarrkirche St. Marien, Marienkirche, Flügelaltar des Brüsseler Bildschnitzers Jan Borman aus dem Jahr 1522
Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor

Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor
Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor

Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten
Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor

Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor
Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor

Bergen auf Rügen, Marienkirche, Gewölbe in Mittelschiff und Chor
Bergen auf Rügen, Marienkirche, Blick nach Osten

Bergen auf Rügen, Marienkirche, Blick nach Osten
Bergen auf Rügen, Marienkirche, Blick nach Osten

Bergen auf Rügen, Marienkirche, Blick nach Osten
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Portrait
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Osten

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Osten
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Osten

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Osten
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Westen

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Westen
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Westen

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Blick von Westen
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, ausgestopfter Hirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, ausgestopfter Hirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, ausgestopfter Hirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, ausgestopfter Hirsch


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: