Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Straßenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Straßenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Aufgang zur Sporthalle
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Aufgang zur Sporthalle
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Kinosaal
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Kinosaal
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Kinosaal
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Kinosaal
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang, Detail Geländer
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang, Detail Geländer
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, Kino Babylon

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, Kino Babylon, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, Kino Babylon

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, Kino Babylon, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig

Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Häuserblock von Hans Poelzig, 1927-1929 von Hans Poelzig erbaut
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: