Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Algarve, Hotels

Praia da Rocha, Strand zwischen Portimao und Alvor, Region Algarve, Faro, Fassade, Hotel
Algarve, Hotels

Praia da Rocha, Strand zwischen Portimao und Alvor, Region Algarve, Faro, Fassade, Hotel
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Große Palästra (Campus)
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Große Palästra (Campus)
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum, Mittelbau
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum, Mittelbau
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Fresko
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Fresko
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Olympia, Stadion

Eingang
Olympia, Stadion

Eingang
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Olympia, Stadion

Olympia, Stadion

Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Umgang
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Umgang
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Große Palästra (Campus)
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Große Palästra (Campus)
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Epidauros, Theater

Epidauros, Theater

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Säule mit Kapitell
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Säule mit Kapitell
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Große Palästra (Campus)
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Große Palästra (Campus)
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Epidauros, Theater

Epidauros, Theater

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Kolosseum, 72 bis 80 n. Chr. erbaut

Innenraum
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Fresko
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Fresko
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Rom, Caracalla-Thermen (lat. Thermae Antoninianae)

212 bis 216 unter Kaiser Caracalla erbaut
Olympia, Stadion

Eingang
Olympia, Stadion

Eingang
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

München, Blick vom Fernsehturm

Landschaft im Olympiapark
München, Blick vom Fernsehturm

Landschaft im Olympiapark
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
Pegau bei Leipzig, Rathaus

1559 von Hieronymus Lotter
Pegau bei Leipzig, Rathaus

1559 von Hieronymus Lotter
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
München, Blick vom Fernsehturm

Event-Arena im Olympiapark
München, Blick vom Fernsehturm

Event-Arena im Olympiapark
München, Blick vom Fernsehturm

Landschaft im Olympiapark
München, Blick vom Fernsehturm

Landschaft im Olympiapark
München, Blick vom Fernsehturm

Olympiastadion im Olympiapark
München, Blick vom Fernsehturm

Olympiastadion im Olympiapark
Nebra, Besucherzentrum "Arche Nebra"

2007 erbaut (von Holzer/Kobler, Zürich)
Nebra, Besucherzentrum "Arche Nebra"

2007 erbaut (von Holzer/Kobler, Zürich)
Laucha/Unstrut, Glockenmuseum

Laucha/Unstrut, Glockenmuseum

Halle/Saale, Museum Moritzburg

Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Maria-Magdalenen-Kapelle, Lazarett und Torturm
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Maria-Magdalenen-Kapelle, Lazarett und Torturm
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, rechts die Maria-Magdalenen-Kapelle
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, rechts die Maria-Magdalenen-Kapelle
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Innenhof, Nachbau des ehemaligen Talamtes heute Museum
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Innenhof, Nachbau des ehemaligen Talamtes heute Museum
Laucha/Unstrut, Glockenmuseum

Laucha/Unstrut, Glockenmuseum

Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

dahinter Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

dahinter Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

erbaut 1893 von Ing. Rudolf Rudloff
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

erbaut 1893 von Ing. Rudolf Rudloff
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

Gro??er Leuchtturm, (Loschenturm) Oberfeuer,
von 1854, Architekt Simon Loschen, Bremen, H?he ca. 39 m., im Stil der nordt. Backsteingotik.
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

Gro??er Leuchtturm, (Loschenturm) Oberfeuer,
von 1854, Architekt Simon Loschen, Bremen, H?he ca. 39 m., im Stil der nordt. Backsteingotik.
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Rakete, Düsenjet, Jet
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Rakete, Düsenjet, Jet
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Radarantenne, Düsenjet, Flugzeug
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Radarantenne, Düsenjet, Flugzeug
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Raketenstart
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Raketenstart
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Satellit Astronaut, Kosmonaut
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Satellit Astronaut, Kosmonaut
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, e=mc²
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, e=mc²
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Mähdrescher
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Mähdrescher
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Radarantenne
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Radarantenne
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Kontrollzentrum, Erde, Mond
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Kontrollzentrum, Erde, Mond
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Zitat von Karl Marx
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Zitat von Karl Marx
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Ingenieur
Potsdam, Rechenzentrum

Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel, 1972, Ingenieur
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Detail eines Webstuhls
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Detail eines Webstuhls
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Manometer an einem Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Manometer an einem Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Maschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Maschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei, Wand mit Ersatzteilen
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei, Wand mit Ersatzteilen
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine in Betrieb
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine in Betrieb
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Graz

Kunsthaus, Detail Dachzone
Graz

Kunsthaus, Detail Dachzone
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Wien, Haas-Haus von Hans Hollein

dahinter die Türme des Stephansdom s (St. Stephan) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wien, Haas-Haus von Hans Hollein

dahinter die Türme des Stephansdom s (St. Stephan) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wien, Postsparkasse, 1904-1912 von Otto Wagner

Rückfront nach Westen
Wien, Postsparkasse, 1904-1912 von Otto Wagner

Rückfront nach Westen
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Wien, Postsparkasse, 1904-1912 von Otto Wagner

Eckakroter aus Aluminium
Wien, Postsparkasse, 1904-1912 von Otto Wagner

Eckakroter aus Aluminium
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Oberhausen, Bert-Brecht-Haus

1928 von Otto Scheib erbaut
Oberhausen, Bert-Brecht-Haus

1928 von Otto Scheib erbaut
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Arkadenbrücke, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Arkadenbrücke, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Oberhausen, Friedensplatz

Amtsgericht, 1907 erbaut
Oberhausen, Friedensplatz

Amtsgericht, 1907 erbaut
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Stiege, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Stiege, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Stiftsbibliothek, Prunkbibliothek mit Mobiliar von Heinrich Johann Holdermenn und Stuck von Giovanni Mario Antonio Tencella , St., Sankt, Saint
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Dessau, Städtisches Arbeitsamt

Dessau, Staedtisches Arbeitsamt, 1927, Walter Gropius
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Kleiner Markt, Gasthaus zur Margarethenhöhe
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Kleiner Markt, Gasthaus zur Margarethenhöhe
Mönchengladbach, Am Mevissenhof, Sozialamt

Giebelfassade
Mönchengladbach, Am Mevissenhof, Sozialamt

Giebelfassade
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Eisenhuettenstadt, Rathaus

Mosaik "Unser neues Leben" von Walter Womacka, Wandbild im Rathaus Eisenhuettenstadt, 6 x 12m, 1958
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite, dahinter das RWE-Hochhaus
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite, dahinter das RWE-Hochhaus
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Rückseite
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Rückseite
Duisburg, Salvatorkirche und Rathaus

Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Duisburg, Salvatorkirche und Rathaus

Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Rückseite
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Rückseite
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Moskau

Hotel Peter der Grosse
Moskau

Hotel Peter der Grosse
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903
Moskau

Hotel National, Architekt Alexander Ivanov 1903, Detail Majolikabild aus Sowjetzeiten
Moskau

Hotel National, Architekt Alexander Ivanov 1903, Detail Majolikabild aus Sowjetzeiten
Moskau

Barockfassade
Moskau

Barockfassade
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild
Moskau, Gebaeude der Staatsduma, Duma

Moskau, Gebaeude der Staatsduma, Duma

Moskau, Kaufhaus GUM

Moskau, Kaufhaus GUM

Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild
Moskau

Hotel National, Architekt Alexander Ivanov 1903
Moskau

Hotel National, Architekt Alexander Ivanov 1903
Moskau

Jugendstilhaus im Zentrum
Moskau

Jugendstilhaus im Zentrum
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild
Moskau, Manegenplatz, Manege

Brunnen mit Pferden
Moskau, Manegenplatz, Manege

Brunnen mit Pferden
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild
Moskau

Hotel Metropol, Architekt W. Walkota 1903, Detail Majolikabild


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: