Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Potsdam-Bornim, Karl-Foerster-Garten

1912 erbaut, Wohnhaus und Garten von Karl Foerster
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126 und 127

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhaus, Eingangstüren
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126 und 127

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhaus, Eingangstüren
Dahlewitz, Wohnhaus von Bruno Taut

1925-1926 erbaut
Dahlewitz, Wohnhaus von Bruno Taut

1925-1926 erbaut
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126-130

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhäuser
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126-130

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhäuser
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Stahnsdorf, Südwestkirchhof

Grabmal Julius Wissinger, 1920 von Max Taut und Otto Freundlich geschaffenes expressionistisches Grab
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fensterband mit Kippmechanismus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fensterband mit Kippmechanismus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Südosten mit Vorfahrt und Eingang, rechts der Wintergarten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Südosten mit Vorfahrt und Eingang, rechts der Wintergarten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordwesten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordwesten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fenstertüre zum Balkon
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fenstertüre zum Balkon
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ostansicht, links Wintergarten und Treppe zu Terrasse, rechts Haustür mit Vordach, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ostansicht, links Wintergarten und Treppe zu Terrasse, rechts Haustür mit Vordach, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südwestseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südwestseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 28 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 28 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus), Detail des Nordostgiebels

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus), Detail des Nordostgiebels

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach, dahinter Nr. 79 und 81
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach, dahinter Nr. 79 und 81
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südostseite mit Reliefkopf der

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters , Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südostseite mit Reliefkopf der

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters , Architekt: Karl Buschhüter
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus)

Villa Johanna, etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Westseite, Backsteindetail
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus)

Villa Johanna, etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Westseite, Backsteindetail
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Krüllsdyk 178, Kühnenhaus

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Südseite, Haus Dürr, Giebel zur Straße
Krefeld, Krüllsdyk 178, Kühnenhaus

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Südseite, Haus Dürr, Giebel zur Straße
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges und Haus Steinert

Links Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Im Hintergrund die Nordseite des Hauses Steinert von Hans Poelzig, 1929
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges und Haus Steinert

Links Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Im Hintergrund die Nordseite des Hauses Steinert von Hans Poelzig, 1929
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Krüllsdyk 174-178, 3 Kühnenhäuser, Gartenseite

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Nordwestseite, Haus Schürmann rechts und Haus Dürr links, dazwischen ein weiteres Kühnenhaus, das nach dem Krieg verändert wurde,
Krefeld, Krüllsdyk 174-178, 3 Kühnenhäuser, Gartenseite

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Nordwestseite, Haus Schürmann rechts und Haus Dürr links, dazwischen ein weiteres Kühnenhaus, das nach dem Krieg verändert wurde,
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 174 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Schürmann, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 174 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Schürmann, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Westseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Westseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2-4

Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite, die beiden Häuser Nieper Straße von Buschhüter-Schülern
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2-4

Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite, die beiden Häuser Nieper Straße von Buschhüter-Schülern
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter für Hans Schmitz erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter für Hans Schmitz erbaut, Südostseite
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südwestseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südwestseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 14 (Hollerhäuschen), Südwestseite

erbaut um 1908 für Karl Holler, Architekt: Karl Buschhüter, später dessen eigenes Wohnhaus
Krefeld, Moerser Landstraße 14 (Hollerhäuschen), Südwestseite

erbaut um 1908 für Karl Holler, Architekt: Karl Buschhüter, später dessen eigenes Wohnhaus
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Edinburgh, Erdgeschichtliche Lehrschau OUR DYNAMIC EARTH

Zeltdachkonstruktion eröffnet 1999, hinten Höhenzug Arthur's Seat 250 m
Edinburgh, Erdgeschichtliche Lehrschau OUR DYNAMIC EARTH

Zeltdachkonstruktion eröffnet 1999, hinten Höhenzug Arthur's Seat 250 m
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, rechts Neubau von 2012 im ehemaligen Garten, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, rechts Neubau von 2012 im ehemaligen Garten, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite, dahinter Haus Pastern, 1937
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite, dahinter Haus Pastern, 1937
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666-670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2

Haus Pastern 1937, Haus Schmitz 1936, Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 666-670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2

Haus Pastern 1937, Haus Schmitz 1936, Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) mit Entwässerungsgraben, Nordostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) mit Entwässerungsgraben, Nordostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 und 26 (Kühnenhäuser) mit Entwässerungsgraben

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach und Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 und 26 (Kühnenhäuser) mit Entwässerungsgraben

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach und Satteldach
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Moskau, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Nieper Straße 4

Wohnhaus eines Schülers von Karl Buschhüter, um 1935 erbaut, Südostseite
Krefeld, Nieper Straße 4

Wohnhaus eines Schülers von Karl Buschhüter, um 1935 erbaut, Südostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail auskragendes Obergeschoss und Natursteinpfeiler
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail auskragendes Obergeschoss und Natursteinpfeiler
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Leuchtturm Westerheversand
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition, vorn wassertechnische Exponate
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition, vorn wassertechnische Exponate
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Köln, St. Andreas

Blick von Südosten mit gotischem Chor und Bausünde der 1950er Jahre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick von Südosten mit gotischem Chor und Bausünde der 1950er Jahre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Eingangsfassade mit Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Riehl, St. Engelbert

Dominikus Böhm, 1930-1932, im Volksmund "Zitronenpresse" genannt, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Hotel Dvorak

Nam. Premysla Otakara II., davor Samson-Brunnen, 1727 von Josef Dietrich erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Hotel Dvorak

Nam. Premysla Otakara II., davor Samson-Brunnen, 1727 von Josef Dietrich erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Hotel Dvorak

Nam. Premysla Otakara II., Fassade
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Hotel Dvorak

Nam. Premysla Otakara II., Fassade
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Hussitenkirche

1939 erbaut von Jaroslav Kabeš und Václav Vejrych , St., Sankt, Saint
Tabor, Hussitenkirche

1939 erbaut von Jaroslav Kabeš und Václav Vejrych , St., Sankt, Saint
Wolgast, Sparkassengebäude am Rathausplatz

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut, Daneben Bürgerhaus mit Renaissancegiebel
Wolgast, Sparkassengebäude am Rathausplatz

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut, Daneben Bürgerhaus mit Renaissancegiebel
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Detail Fensterband und Dachdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Detail Fensterband und Dachdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, Eingang

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, Eingang

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Kindergarten Montessori-Kinderhaus
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Kindergarten Montessori-Kinderhaus
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chemnitz, ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik Schubert & Salzer

Uhrturm, 1927 von Erich Basarke erbaut
Chemnitz, ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik Schubert & Salzer

Uhrturm, 1927 von Erich Basarke erbaut
Chemnitz, Sadthalle, dahinter Hotelhochhaus Interhotel Kongress, heute Mercure

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle, dahinter Hotelhochhaus Interhotel Kongress, heute Mercure

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Historische Hochgarage

Zwickauer Straße, 1928 erbaut vom Architekturbüro Luderer und Schröder
Chemnitz, Historische Hochgarage

Zwickauer Straße, 1928 erbaut vom Architekturbüro Luderer und Schröder
Chemnitz, ehemalige Fabrik an der Zwickauer Straße

Chemnitz, ehemalige Fabrik an der Zwickauer Straße

Chemnitz, ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik Schubert & Salzer

Uhrturm, 1927 von Erich Basarke erbaut
Chemnitz, ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik Schubert & Salzer

Uhrturm, 1927 von Erich Basarke erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, Sadthalle

In den Jahren 1969 bis 1974 als Mehrzweckhalle von dem Architekten Rudolf Weißer erbaut
Chemnitz, ehemalige mechanische Wollwarenfabrik Sachsen

Neubau 1926 von August Kornfeld und Curt Benirschke erbaut
Chemnitz, ehemalige mechanische Wollwarenfabrik Sachsen

Neubau 1926 von August Kornfeld und Curt Benirschke erbaut
Chemnitz, ehemalige Textilfabrik Goeritz

Mitte: Fragment des Neubaus von Hans Poelzig 1925-1928, rechts Montagehalle der Union Maschinenfabrik, 1912-1913 von Erich Basarke erbaut
Chemnitz, ehemalige Textilfabrik Goeritz

Mitte: Fragment des Neubaus von Hans Poelzig 1925-1928, rechts Montagehalle der Union Maschinenfabrik, 1912-1913 von Erich Basarke erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: