Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Stolberg/Harz, Josefskreuz auf dem Auersberg

Doppelkreuz von Südwesten 1896, Höhe 38m nach hölzernem Vorgängerbau von Schinkel 1833
Stolberg/Harz, Josefskreuz auf dem Auersberg

Doppelkreuz von Südwesten 1896, Höhe 38m nach hölzernem Vorgängerbau von Schinkel 1833
Stolberg/Harz, Josefskreuz auf dem Auersberg

Doppelkreuz von Norden 1896, Höhe 38m nach hölzernem Vorgängerbau von Schinkel 1833
Stolberg/Harz, Josefskreuz auf dem Auersberg

Doppelkreuz von Norden 1896, Höhe 38m nach hölzernem Vorgängerbau von Schinkel 1833
Stolberg/Harz, Josefskreuz auf dem Auersberg

Doppelkreuz von Nordwesten 1896, Höhe 38m nach hölzernem Vorgängerbau von Schinkel 1833
Stolberg/Harz, Josefskreuz auf dem Auersberg

Doppelkreuz von Nordwesten 1896, Höhe 38m nach hölzernem Vorgängerbau von Schinkel 1833
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches Turmpaar axial mit Abbruchkante, rechts neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches Turmpaar axial mit Abbruchkante, rechts neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Gitterträgersegmente und beide erhaltene Turmpaare von Nord-West
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Gitterträgersegmente und beide erhaltene Turmpaare von Nord-West
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei originalen Stahlgitterüberbauten dazwischen Turm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei originalen Stahlgitterüberbauten dazwischen Turm
Gdansk/Danzig, Heilige Geist Gasse

Heute ulica Swietego Ducha, Haus 109, Portal von 1605 mit 1845 nachträglich ergänzten Reliefs einer Lok und einer Dampfmaschine
Gdansk/Danzig, Heilige Geist Gasse

Heute ulica Swietego Ducha, Haus 109, Portal von 1605 mit 1845 nachträglich ergänzten Reliefs einer Lok und einer Dampfmaschine
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke, Gitterträgersegment Spannweite 131m und Abbruchkante nach Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke, Gitterträgersegment Spannweite 131m und Abbruchkante nach Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Gdansk/Danzig, Heilige Geist Gasse

Heute ulica Swietego Ducha, Haus 109, Portal von 1605 mit 1845 nachträglich ergänztem Relief einer Lokomotive
Gdansk/Danzig, Heilige Geist Gasse

Heute ulica Swietego Ducha, Haus 109, Portal von 1605 mit 1845 nachträglich ergänztem Relief einer Lokomotive
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung ,Knotenblech, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung ,Knotenblech, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches der beiden erhaltenen Turmpaare, Südturm von Süden
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches der beiden erhaltenen Turmpaare, Südturm von Süden
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei der westlichen Überbauten installiert nach Kriegszerstörung, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB Fertigteilbauwerk
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei der westlichen Überbauten installiert nach Kriegszerstörung, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB Fertigteilbauwerk
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originaler Stahlgitterüberbau Innendurchblick zur Behelfsbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originaler Stahlgitterüberbau Innendurchblick zur Behelfsbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Stahlgitterüberbauten, Innendurchblick schräg mit Südwestturm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Stahlgitterüberbauten, Innendurchblick schräg mit Südwestturm


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: